Monitor für Webdesign

  • Hallo Ihr lieben,


    ich hätte da mal eine Frage.....


    Ich designe nebenberuflich webseiten und würde jetzt gerne meine alte Röhre gegen einen flachen (19 - 22er) austauschen. Allerdings hab sollte der einigermaßen farbecht sein, und wenn möglich unter 500 Euro kosten.


    Welchen würdet Ihr mir denn da empfehlen?


    lg,
    nicole

  • Hi,
    ich hab lange zwischen dem Eizo 2031W(ca. 470€) und dem NEC 20WGX2Pro(ca. 440€) (oder so ähnlich) überlegt.
    Sind beides 20" Widescreen.
    Ich mach auch Webdesign und Applikationsetnwicklung, Grafik, ....


    Hab mich jetzt für den Sasmung 215TW entschieden ;)


    Warum?
    Er hat mich nur 370€ gekostet, konnte mir so noch ein Kalibrierungsgerät leisten und ich hab 1" mehr, was gerade längeres Arbeiten angenehmer macht.

  • @zunderich


    Danke für Deine Antwort.


    Wie lange hast Du den Samsung jetzt schon und bist Du zufrieden?


    Wieviel kostet denn so ein Kalibrierungsgerät und ist es dann schwierig anzuwenden bzw. wie funktioniert das genau?

  • re: nicoleo


    Für Multimediaanwendungen wie Webdesign ist ein Kalibrierungsgerät (Colorimeter) nicht zwingend erforderlich. Sowas findet vor allem im farbkritischen Grafikbereich (Druckvorstufe) Verwendung.


    Ein brauchbares Colorimeter (z. B. EyeOne Display 2 von Gretag MacBeth) kostet zudem mehrere Hundert Euro.


    Dir reicht ein guter TFT mit VA- oder IPS-Panel.


    In Kürze kommt der Lenovo L220x mit 22", sehr gutem S-PVA Panel und hoher nativer Auflösung von 1920x1200 auf den Markt. Ein hochinteressantes Gerät für Grafiker - vor allem der hohen Pixeldichte wegen.



    Gruß

  • Wie Wurstdieb schon sagte ist eine Kalibrierung, speziell für Webdesign (wie immer man es definiert, Grafik, Flash, ActionScript, Programmierung), nicht zwingend notwendig.


    Ich hab mir eine Spyder 2 Express gekauft, nicht das beste, aber ich hab super Ergebnisse damit erzielt. Hat Mich knapp 50€ gekostet (gebraucht), neu ungefähr 80€.


    Zu dem Lenovo:


    Ich find den auch unheimlich interessant, jedoch arbeite ich auch recht viel in der Programmierung und hab keine Lust ständig meine Textgrösse hochzusetzen um noch etwas lesen zu können. Für reine Grafiker ist er bestimmt spitze, jedoch wenn noch Office, etc. hinzukommt wird es glaub ich schon recht klein.


    Ich sitz z.b. zur Zeit an einem Macbook mit einem 13" Display, für längeres Arbeiten ist die Pixeldichte doch schon etwas klein.


    Ich kann Dir aber auch nur empfehlen in einen Media Markt, Saturn, Karstadt, etc. zu gehen und Dir die verschiedenen Monitorgrössen anzuschauen, Texte/Bilder/... zu öffnen.
    Erst da bin ich auf den Samsung gekommen, da 22" nur TN-Panels haben (bisher) und gute 24" mein Budget überstiegen. Der Samsung war für mich persönlich der beste Kompromiss (es gibt einfach nicht für jedes Budget den perfekten Monitor), da er eine sehr gute Ausstattung hat (Höhenverstellbar, Pivot, ...), ein klein wenig grösser ist als ein 20" und ein wirklich gutes Panel für den derzeitigen Preis. Also ich bin sehr zufrieden, kann ihn eigentlich nur empfehlen.


    Noch eins:
    Ich wollte definitiv einen Widescreen, da ich ihn bald an einen IMac (hat auch widescreen) anschließen werd. Guck Dir mal ein paar 4:3 Displays an, haben eine noch höhere Auflösung (1600*1200) sind aber teilweise ein wenig teurer.