Panels des Samsung 226BW

  • Im Test und auch hier im Forum werden ja öfter mal die Unterschiede der einzelnen Panele beim 226BW angesprochen.
    Das "S" Panel soll ja wohl das beste sein, aber sind die Unterschiede wirklich so groß? Denn das schreckt mich etwas vom Kauf ab, dass ich nicht genau weiß, ob der Monitor nun wirklich gut oder eher schlecht ist.
    Außerdem hab ich auch gelesen, dass bei den neuen Serien das Panel nichtmehr hinten drauf steht. Kann mir dazu vielleicht jemand etwas sagen?

  • Mein Tip: online bestellen und bei nicht gefallen einfach zurückschicken.
    Mit meinen 226BW hatte ich fast zwei Wochen ausgehalten. Dann einfach zurückgeschickt.
    Grauenhafte Farb- und Helligkeitsunterschiede zwischen oberen und unteren Bildhälfte. Vermutlich einen "C" Panel erwischt. Monitor war "made in romania". Nun bin ich auf den 226CW fixiert, der soll nur noch den Samsung Panel drin haben. Doch nirgendwo Tests zu diesem Monitor!?!

  • Zitat

    Original von OuzoNun bin ich auf den 226CW fixiert, der soll nur noch den Samsung Panel drin haben. Doch nirgendwo Tests zu diesem Monitor!?!


    bin selbst gerade am schnüffeln, welchen ich mir holen soll....und habe den 226BW, 226CW und den HP 2207 ins Auge gefasst......der HP ist leider kaum lieferbar und die diskussion um die anderen beiden kennt man ja (könnte sogar den 223BW mit dazu nehmen)....auf jeden fall bin ich eben beim schnüffeln auf etwas gestossen....hoffe es hilft irgendjemanden weiter.....mich verunsichert es noch mehr....


    also dies aus einem anderen forum:




    SchwarzeSonne:


    "So, leider muss ich eure (und meine) Illusionen zerstören. Der erste Test des CW's ist da und es ist eine Katastrophe:


    Ich habe den CW 1 Tag bevor ich den Test gelesen habe geliefert bekommen....:-(


    Für diejenigen die lesefaul oder nicht so englischbewandt sind hier die Kurzversion:


    1. Der CW ist farbtechnisch nichtmal mit teurer Kalibrierungshardware einstellbar.


    2. Er dürfte einen fehlerhaften Overdrive haben, jedenfalls zeigt er in einem speziellen Schlierentestprogramm exakt die Eigenschaften von 5ms Monitoren (mit Overdrive -also RTA- an)


    3. Der CW hat einen durchschnittlichen! Inputlag von 38,1 ms was 3 frames entspricht!
    zum Vergleich: der 226BW hatte nahezu 0 ms Inputlag (getestet von der selben Seite; es wurden je 12 Messpunkte erfaßt und nach Herausnahme des höchsten und des niedrigsten Wertes die 10 übrigen Werte verrechnet)


    Der Test wurde extra bei einem 2. 226CW durchgeführt und alle schlechten Ergebnisse konnten 1zu1 reproduziert werden.


    Tja, das Ergebnis ist vernichtend, es gibt nur einen einzigen Lichtblick, was Punkt 2 betrifft:


    Bei meinem CW konnte ich einen eindeutigen (positiven) Effekt mit aktiviertem Overdrive feststellen. Die ghostings des Autos verschwanden mit RTA an zumindest fürs Auge sichtbar. Was da aber eine Kamera sieht, wie für den Test verwendet, kann ich nicht sagen.
    Trotzdem passt der Punkt nicht zum Resume dieses Testpunktes (Autotest): "In fact, activation of the overdrive doesn’t change anything, or at any rate, we don’t have the reactivity of the other 2 ms monitors", denn wie gesagt, rein mit dem Auge betraqchtet macht RTA an einen sehr deutlich ersichtlichen Unterschied.


    Ich habe diesbezüglich dem Autor des Tests gemailt. Mal schauen was er dazu sagt.


    Ich kann momentan nur empfehlen auf weitere Tests die im speziellen den Inputlag und die Gametauglichkeit testen zu warten, oder wer jetzt schon einen Monitor braucht/will den 226BW (aber den mit Samsung Panel!!) bzw. den Iiyama ProLite E2201W zu kaufen, welcher als einziger 22" absolut kein Input Lag hat und auch 2ms Schaltzeit.


    Hoffe noch rechtzeitig gewarnt zu haben.



    Empfehlenswert wäre übrigens der Iiyama ProLite E2201W (einziger 22"er mit 0! ms Inputlag) oder der Samsung 226BW (nur mit Samsungpanel! Gibt den mit 4 Panels, die alle schlechter sind als das Samsung)"





    so....wer jetzt noch durchblickt bitte melden....ansonsten hole ich mir morgen den 226BW im netz und schick den solange wieder zurück, bis ich ein S panel habe ;)



    greetz green

    Einmal editiert, zuletzt von spliff ()

  • Ich denke mal, mann müsste sich den Iiyama ProLite E2201W auf jeden Fall angucken. Mit einem lag bei dem CW kann ich mich nicht anfreunden. Gerade bei schnellen Spielen wie Unreal Tournament kommt es hier auf jede ms an. Mit dem lag wäre es denke ich so, als würde man mit einem 100er ping spielen.
    Und da der Iiyama besonders bei der Farbhomogenität (Prad.de Test) unter den 22er gut abgeschnitten hat, auf jeden Fall interessant!


    Gruß