Bei einem CRT stehen Bauteile wie z.B. die Kondensatoren der Ablenkeinheit und Spanungsstabilisation wegen der Hochspannung unter enormen "Stress" der dazu führt das die Bauteile dieser Einheiten verhältnismäßig schnell altern. Dies kann eine Vielzahl von negativen Auswirkungen haben, z.B. für die Helligkeit, Farbdarstellung, Konvergenz, Schärfe usw.
37" Panasonic Plasma oder Toshiba LCD? Was meint ihr?
-
-
-
Zitat
Original von lex
Für das was du an Ansprüchen hast, würde ich dir den Toshiba empfehlen. Super Bild sogar im analogen Empfang, Testsieger, elegant und zeitlos, super preis leistungsverhältnis & ALLES an funktionen was die Zukunft so birgt.
Hallo,was haltet ihr vom Testbereicht der Warentester? Hier schneidet Toshiba eher schlecht ab. Von anderen Testern wird er aber gelobt. Was gilt denn nun?
Fragt sich
Heiko J. -
Zu der Komponenten-Last von CRTs: Die wird deutlich verringert,wenn man seine Röhre prinzipiell im Standby Modus lässt und nicht den TV vollständig ausschaltet oder gar den Stecker zieht.
Mein alter Fernseher ist vor ein paar Jahren eben auf diese Art kaputt gegangen. Und mein Vater hatte an seiner Hardware auch schon einige Probleme (Harman/Kardon AVR ist deswegen gerade in der Reperatur,nach nichtmal 2 Jahren und der QualiTV Sat Receiver benötigt inzwischen 5 Anläufe bis er endlich wirklich eingeschalten bleibt.)
Ich hab daraus (im Gegensatz zu meinem Vater, dem sein 5000€ Heimkino anscheinend nichts bedeutet) jedenfalls gelernt und schalte meine Geräte nur noch richtig aus wenn es wirklich nötig ist.
Defakto ist also ständiges An/Auschalten der Tod für jedes Elektronische Gerät und vorallem Geräte mit vielen unter ständiger,hoher Spannung liegenden Komponenten sterben auf diese Art schnell den Heldentod.
-
... und der Stromzähler rattert und rattert
und immer in dem Elektro Smog direkt neben 10.000 Geräten im Stand-by Mode zu pennen steh ich nicht so drauf
-
Ach, auf die paar Watt kommts auch nichtmehr an.
Ich stell mir eben Folgendes gegenüber: Kaputte Komponenten bei einem Gerät,bei dem die Garantie schon abgelaufen ist (wenn auch erst seit Kurzem): Reperatur = mehrere Hundert Euro; Neukauf = Ähnlich teuer wie eine Reperatur bzw. noch teurer wenn man Wert auf Qualität legt. Standby Verbrauch bei Geräten die vielleicht 1W verbrauchen = deutlich günstiger und unaufwändiger als die beiden anderen Optionen.
Aber hast natürlich recht. Wenn das weiter so geht mit den hohen Stromkosten,dann wäres wahrscheinlich bald günstiger ein neues Gerät zu kaufen als das alte im Standbybetrieb zu pflegen.
10.000 Geräte habe ich allerdings nicht wirklich und so etwas wie Elektro Smog fällt eh erst wirklich auf,wenn man direkt neben einem Stromleiter steht.
-
hehe ja hab es etwas überspitzt dargestellt x-D
wenn ich mein HD Baby hier endlich stehen hab wird der nicht viel aus sein^^
ahrg aber ich bin noch total am hadern welcher es sein soll.
Ich fahr ende nächster woche zum tondose shop in dortmund um den Sammy F8 in 40 Zoll zu begutachten. Im Hi-Fi Forum grauts mir schon wenn ich die F86 Thread's öffne... naja mal sehen
ich weiß gar nicht was ich alles brauch und worauf ich achten soll wenn ich dahin fahre...
PS 3 einfach einpacken ???^^
PS.: Der Tondose Mitarbeite meinte auf meine Wünsche nur: Samsung M8's sind scheisse -.-
-
Wie? Und den F8 findet der Mitarbeiter gut? Würde mich ja sehr wundern,da M8 und F8 sich nur in wenigen Punkten unterscheiden (F8=100Hz,USB Anschluss,neue Filter für einen besseren Kontrast und dadurch nochmal gesteigerte Schwarzwerte.)
Ich werde mir wohl nächstes Jahr pünktlich zum Umzug in meine erste eigene Wohnung einen M8 holen. Eher lohnt es sich ja eh nicht,da ich ungerne mit einem 52"er im Gepäck umziehen würde.
Ausserdem habe ich ja immer noch die Hoffnung,dass der Preis des F9 im Zuge der neuen Samsung LED TVs bis spätestens Mai bis auf unter 2000€ gesenkt wird. Dann würde mir der natürlich ins Haus kommen. Wäre schon geil,so ein 52 Zöller mit Kinofarbraum. Und zukunftssicher wäre das wohl alle mal.Naja,abwarten. Samsung ist ja immer sehr human was Preissenkungen angeht und hat bei mir damit schon öfters als 1 mal die reinsten Glücksgefühle ausgelöst;)
BTW: Was meint ihr wird nächstes Jahr wohl noch großartig an Neuerungen kommen? Also ausser,dass wohl noch viel mehr LED TVs kommen werden und diese dann wohl auch 100Hz/120Hz verwenden (was ein Cineast eh nicht wirklich benötigt).
-
Zitat
Original von Glg11
Hallo,was haltet ihr vom Testbereicht der Warentester? Hier schneidet Toshiba eher schlecht ab. Von anderen Testern wird er aber gelobt. Was gilt denn nun?
Fragt sich
Heiko J.Ich wüsste zwar nicht in welcher Kategorie er schlecht abgeschnitten haben soll... aber bitte immer her damit! Zeig mal den Testbericht... bin gespannt!
-
Soweit ich weiss kommen der Stiftung Warentest auch von den Marken TVs her immer die besseren/Besten ins Haus. Vielleicht liegt es ja daran,dass er im Vergleich zu anderen etwas schlechter abschneidet,schliesslich ist er ja nicht der Beste seiner Klasse.
Jedenfalls vergleicht Stiftung Warentest immer mit gleichwärtigen TVs (jedenfalls habe ich nie andere Tests gesehen) im Vergleich zu vielen anderen Audio Video Magazinen, die Full-HD Amoi TVs in der 1000€ Klasse mit Pioneer Kuros für 3000-4000€ vergleichen.
-
@ Blinx123:
ne den F8 kannte der noch nicht....
yo ich hätte auch am liebsten den F9 52 Zoll
naja wenn's der F8 nicht "bringt" dann hol ich mir M8 ( vorrausgesetzt die Modelle sind entsprechend nachgerüstet / firmware damit keine Mängel auftreten ? )
wobei der F8 preislich schon klar geht ... gibts da ein Panel auf das ich nächste Woche bei dem TV achten sollte ? SQ01, SS04 ?!
-
-
Zitat
Original von Blinx123
Soweit ich weiss kommen der Stiftung Warentest auch von den Marken TVs her immer die besseren/Besten ins Haus. Vielleicht liegt es ja daran,dass er im Vergleich zu anderen etwas schlechter abschneidet,schliesslich ist er ja nicht der Beste seiner Klasse.Jedenfalls vergleicht Stiftung Warentest immer mit gleichwärtigen TVs (jedenfalls habe ich nie andere Tests gesehen) im Vergleich zu vielen anderen Audio Video Magazinen, die Full-HD Amoi TVs in der 1000€ Klasse mit Pioneer Kuros für 3000-4000€ vergleichen.
Ja wäre auf jeden Fall mal intressant den Test zu lesen um zu sehen wo und warum er schlecht abgeschnitten hat! Habe mich ja auch noch nicht entgültig entschieden, behaupte aber schon das er in seiner Klasse (Preisklasse) das beste ist was es auf dem Markt gibt. Das Geräte in höheren Preissegmenten sicherlich besser sein mögen ist nicht von der Hand zu weisen.
Wie schon öfter erwähnt ist es teilweise sicherlich müßig darüber zu disktutieren, denn jeder achtet und legt besonderen Wert auf verschiedene Dinge. Den einen intressiert das Bild, den anderen der Sound den nächsten vllt. die Schwarzwerte.
Fakt ist für mich ich hab bis dato noch KEINEN LCD in der Größe (42 Zoll) mit der Ausstattung zu einem Preis unter 1500€ gefunden. Solltet es andere Konkurrenzprodukte geben außer den F8 (der aber auch 2 zoll kleiner ist, und 200€ mehr kostet) sagt Bescheid, bin gerne für neues offen!
Greetz