S2110W / Helligkeit / Kalibrierung

  • Hallo Leute,


    ich bin nun schon seid langem begeisterter Leser dieses Forums und
    dachte mir, es ist nun an der Zeit mein ersten Post hier zu verfassen :]


    Zum Thema:


    Meine Frau besitzt einen S2110W und ein Spyder2Express um ihn für die
    Bildbearbeitung zu kalibrieren. Allerdings haben wir noch so unsere
    Schwierigkeit mit diesem Thema.


    Dieses Eizo Modell hat eine sehr helle Standardeinstellung (Backlight) so dass
    man sie verringern muss um nicht immer mit Sonnenbrille davor arbeiten zu
    müssen. Unter anderem gibt es ja noch die Movie und Picture Modi etc..


    Ich habe nun Tests gemacht und den Monitor einmal mit Standard Einstellungen (100% Backlight) kalibriert und das Profil umbenannt.
    Im Anschluss habe ich das Backlight auf 50% gesenkt und noch einmal kalibriert.


    Wenn ich nun zwischen den Helligkeitseinstellungen und den 2 Profilen switche bekomme ich 2 unteschiedliche Farbdarstellungen.


    In der Anleitung von dem Spyder2Express steht, dass man den Monitor auf die Werkseinstellungen stellen soll um ihn zu kalibrieren, nur leider ist das
    viel zu hell um damit dauerhaft zu arbeiten.


    Dann verstehe ich auch nicht so ganz das Thema Kontrast/Helligkeit/Backlight
    in der Spyder2Express Software. Bei welchen der 3 Optionen setzt ihr einen
    Hacken dran? Bei allen dreien oder nur bei 2en und wenn ja bei welchen?


    Also mich würde interessieren, wie ihr diesen Monitor kalibriert habt und in
    welcher Konfiguration die "beste" bzw. "richtigste" Farbdarstellung gegeben ist.


    Wir bedanken uns schon einmal im Vorraus für jede Hilfe :]


    Grüsse,
    Archy

  • Ich kenne die Spyder-Software nicht, aber da muss ja zumindest rudimentär das normale Programm ablaufen...


    Kontrast: bei digitaler Verkabelung hinfällig.
    Helligkeit: stell mal messend den Monitor so ein (per Helligkeitsregler im OSD), dass er eine Helligkeit von 120cd/qm hat.
    Backlight: damit wird wohl der Weißpunkt gemeint sein. Messend den Monitor so einstellen (per RGB-Gain im OSD), dass er bei 5800K landet .
    Dann noch Gamma einstellen: Gamma 2.2.
    Dann das Programm tun lassen, was es für richtig hält...


    edit: ach so...

    Zitat

    In der Anleitung von dem Spyder2Express steht, dass man den Monitor auf die Werkseinstellungen stellen soll um ihn zu kalibrieren, nur leider ist das
    viel zu hell um damit dauerhaft zu arbeiten.

    Damit ist gemeint, dass man ihn vor der Kalibration neutralisieren soll. Bei, also während des Kalibrationsvorgangs greift man dann händisch (bei diesem Monitor jedenfalls) ein und stellt den Monitor manuell auf die bestellten Werte ein.

    2 Mal editiert, zuletzt von thomo ()

  • Hallo danke für die Tips,


    da wo ich mir nicht ganz sicher bin, was ich wählen soll ist in folgendem schritt des wizards gemeint:



    dort soll ich wählen welche steuermöglichkeiten der monitor hat.
    mich verwirren aber die erklärungen von backlight und helligkeit und ich weiss nicht,
    ob der monitor nun einen helligkeitsregler hat, oder ein backlightregler, zwei solche sonnen
    finde ich im menü nicht.


    zum thema helligkeit des monitors. da es ein spyder2express ist, steht mir glaube ich nicht
    die möglichkeit zur verfügung den monitor genau auf 120cd/qm einzustellen.
    gibt es dafür eine alternative kostenlose software?
    das kolorimeter habe ich ja :/


    zum weißpunkt, meinst du mit rgb-gain die farbregler des monitors oder den extra weißpunkt regler im osd?



    danke nochmal ;)

  • Zitat

    mich verwirren aber die erklärungen...

    ich kenne, wie gesagt, die Software vom Spyder nicht.
    Aber ich gehe mal davon aus, dass Helligkeit Helligkeit ist und Backlight RGB-Gain. Mit RGB-Gain stellst Du dann den Weißpunkt ein (hier irritierenderweise "backlight" genannt - und bitte nicht den Weißpunkt-Preset im OSD nutzen; zumal der ja auvch kaum 5800K zur Auswahl stellen dürfte).


    Du solltest also beide Haken setzen und dann während des Messvorgangs - wenn die entsprechenden Punkte abgefragt werden - Helligkeit und RGB einstellen. Die Software zeigt Dir jeweils an, ob's zu hell oder zu dunkel ist bzw. welche der drei Farben in welche Richtung verändert werden müssen. Das justiertst Du dann jeweils händisch im OSD des Monitors. Wenn das soweit eingestellt wurde, dann beginnt die Software mit der Softwarekalibration und anschließend der Profilierung.


    Sollte die Software tatsächlich nicht nach Helligkeit "fragen" und sich auch nicht für die Einstellung des Weißpunktes in der Hardware (also im OSD des Monitors) interessieren... dann schmeiß sie weg.
    Alternativ "Basiccolor display4" oder "Quato iColor display" (persönlich finde ich basiccolor display 4 besser - aber "qualitativ" gibt es zwischen den beiden bei Softwarekalibration keinen Unterschied).

  • hm die software fragt mich nur nach diesen reglern ab (also ob sie existieren oder nicht), alles
    was danach passiert ist voll automatisch. unterschiedliche farben werden eingemessen, aber ich
    muss nichts am monitor umstellen, während das kolorimeter einmisst.


    ich denke, ich werde, sobald ich wieder etwas zeit habe, weitere tests mit den einstellungen
    machen müssen.

  • Wenn dem tatsächlich so ist, dann ist diese Software schlicht unbrauchbar bzw. eignet sich ausschließlich für die Profilierung des (nicht korrekt eingestellten) Monitors.