Spieletaugliches 17"/18"-Tft gesucht o. Wann werde ich mich entscheiden !

  • Hi,


    da wirst Du irgendeinem TFT die "Chance" geben müssen.


    Ich glaube, daß bei den vier Modellen( Nec 1860, 1880, Sony X82, Sony P82) die Du genannt hast, alle spieletauglich sind. Ich kann mir nicht vorstellen, daß der NEC schliert, der Sony tut es nicht. Die Bewegungsunschärfen sind minimal und daran gewöhnt man sich.


    Ich würde mir ein an Deiner Stelle einen TFT online bestellen und ausprobieren. Ich glaube egal welchen Du nimmst, Du wirst ihn nicht mehr zurückgeben. :)


    Gruß GranPoelli

  • Hallo Zerberus,


    deine kritischen Überlegungen sind nachvollziehbar, vor allem, wenn man auf eine saubere und scharfe Bewegungsdarstellung für Spiele angewiesen ist.
    Letztlich scheit die Entscheidung zwischen auf die Sonys X82/P82 bzw. dem NEC 1880SX hinauszulaufen.


    Vielleicht noch ein paar Aspekte als Entscheidungshilfe:


    - der P82 ist zweifelslos schick
    - beide Sony haben das LG.Philips-IPS-Panel, welches im Zweifel auch die Blickwinkelproblematik des NEC1860NX aufweisen kann. Das beelgt leider GranPoellis Sony, wenn auch anscheindn deutlich weniger ausgeprägt asl bei machen 1860XN es zu sein scheint.
    - die Bildqualität des NEC-IPS-Panels wird allgemein über denen der LGs eingeordnet
    - der Effekt der FrameDrops würde ich nicht überbewerten. Die Masse der 1880SX-User hat gar nichts davon bemerkt (1880SX-User sind in der Regel deutlich anspruchsvoller als z.B. Samtron 51s-User ;))


    Das ist mag nicht überzeugend sein, deshalb noch ein Beispiel aus eigener Erfahrung: der 1980SX (vor dem ich sitze) hat ein noch viel eklatanteres Problem zwischen der Synchonisation Videosignal und Panel-Refresh von mehr als 2 Hz! In der Praxis, also beim spielen fällt sie eigentlich praktisch nicht auf. Das 1880SX-Problem ist grafikkartenabhängig und noch längst nicht überall auch optisch zu sehen. Daher ist dieser Effekt m.E. noch weniger relevant, wenn auch das der technischen LCD-Kompetenz von NEC einen faden Beigeschmack hinterläßt. Letztlich zählen aber nur die wirklich in der Praxis auftretenden Schwächen, weswegen ich aufgrund des bekannt guten NEC-IPS-Panels den 1880SX durchaus wieder in den engsten Kreis der Kandidaten aufnehmen würde.

  • Hallo Weideblitz,


    weil mein Sony das mit dem Blickwinkel hat und andere Sony nicht, müsste es beim NEC 1860 ja genau so sein oder. Der eine 1860 hats der andere nicht? Meine wegen dem gleichen Panel?


    Grüsse GranPoelli

  • Zitat

    Original von GranPoelli
    weil mein Sony das mit dem Blickwinkel hat und andere Sony nicht, müsste es beim NEC 1860 ja genau so sein oder. Der eine 1860 hats der andere nicht? Meine wegen dem gleichen Panel?


    Hallo GranPoelli,


    genau das denk ich auch. es gibt ja schon Bilder von der Negativdarstellung, die den Effekt deutlich zeigen. Ich habe selbst einige X82 und 1860NX live gesehen: da war (fast) alles in ordnung bis auf leichte Unterscheide, die sich stark von den hier im Borad teilweise gezeigten Bildern unterscheiden. Da die Panels einer Serie durchaus Blickwinkelschwankungen ausweisen können (weiß ich vom 1980X), halte ich das für möglich, daß dieser Effekt sicht auf alle Geräte pauchal zutrifft.