Hallo,
ich wollte mir ein TFT zulegen, dass für folgende Arbeiten gedacht ist:
- Office
- Programmierung
- Grafikbearbeitung für Webseiten (Photoshop etc.)
- Strategiespiele (Civilization, Command and Conquer, Warcraft etc.)
- KEINE 3D-Shooter, Autorennen u.Ä.
- DVD oder TV via TV-Karte wäre nicht schlecht
Sitze mind. 6 Stunden pro Tag vor dem Teil, deswegen sollte es etwas Vernünftiges sein.
Als Preisrichtung hatte ich mir max. 800 EUR ausgerechnet, lieber wären mir allerdings um die 600 EUR.
Daher hatte ich mir folgende Modelle in die engere Wahl genommen (andere Vorschläge willkommen
- Samsung SyncMaster 191T: bei bester Preis 750 EUR, gefällt mir von Testberichten her sehr gut
- IBM T860: 18,1" bei bester Preis 799 EUR. Gefällt mir nicht so gut wie der Samsung, ist ausserdem kleiner, leicht schlechtere Testergebnisse. ABER!!!... als Student bekommt man dieses TFT bei nofost.de für 600 EUR. Also quasi 200EUR weniger als der günstigste Preis.
- Den hier getestete Neovo K-19 finde ich wegen Preis und DVI auch sehr interessant.
Daher meine Frage... was würdet ihr nehmen?
Ist der Neovo auf jedem Fall beim selben Preis dem IBM vorzuziehen?
Ist es ein großer Unterschied zwischen 18,1" und 19" ausser man stellt beide TFTs direkt nebeneinander?
Wenn ihr mir helfen könntet wäre das klasse.
Ich habe vor allem folgende Theorie...
Ich möchte natürlich einen guten TFT haben und habe immer gedacht "gib lieber etwas mehr aus und Du hast Jahre lang etwas vernünftiges".
Aber mittlerweile denke ich anders. Ich denke ich spare lieber 150 EUR und nehme keinen Samsung
und verkaufe dann mein TFT in 2 Jahren (sagen wir zum halben Preis, bei 600 EUR also 300 EUR)
und hätte dann wieder 300 EUR plus die gesparten 150 EUR um mir ein neues TFT zu kaufen,
dass wahrscheinlich in 2-3 Jahren deutlich besser ist als sagen wir einmal die momentane 1000EUR-Preisklasse.
Bye,
Martin