HP 2408w bekommt kein Signal nach erneutem einschalten

  • Hallo, hab da ein doofes Problem. Wenn ich den HP 2408w Monitor ausschalte und wieder einschalte sagt er er bekommt kein Eingangssignal. Ich muss dann erst den PC neu einschalten. Angeschlossen hab ich nen über DVI out => HDMI
    Grafikkarte war ne Gefoce 7800 GTX und jetz das Gleiche mit ner 8800er GT.
    Ist ziemlich nervig, kann doch ned ewig den Monitor laufen lassen wenn ich im Hintergrund nur den Rechner laufen lassen will


    Ciao VIgo

  • Ich habe das gleiche Problem (w2408h) und keine ahnung wie ich das beheben soll.

  • ich hab das gleiche problem mit dem w2207h
    auch dvi -> hdmi
    sehr nervig weil der pc 24/7 läuft und ich nur über nacht den monitor ausschalte


    EDIT:
    habt ihr ati grafikkarten? wenn ja welche catalyst version habt ihr installiert?

    Einmal editiert, zuletzt von rainbowman2 ()

  • Ich hab ne 8800GTS


    Habs letztens noch einmal kurz vorm runterfahren nochmal probiert: Ein und Ausschalten vom Monitor hat wunderbar funktioniert ! Vor ein paar Tagen gings garnicht. Ich werds mal weiter beobachten...

  • ho
    bei mir bleibts leider schwarz
    wieviele pole hat euer dvi stecker?
    habt ihr einen 18+1 dvi-d oder einen 24+1 dvi-d stecker?



    ich hab auch schon den HP support angeschrieben aber dabei kam noch nichts fruchtbares raus

  • also bei mir gehts jetzt auch
    und zwar ohne dass ich irgendwas verändert hab!


    beim support hat man mir gesagt dass es an meiner grafikkarte liegt weil der monitor gefunzt hat als ich ihn an ne 8800gts angeschlossen hab
    allerdings hab ich mit anderen monitoren an meiner grafikkarte das problem nicht von daher...


    ich glaub immernoch es hat was mit dem monitor zu tun aber however - wie gesagt jetzt gehts... einfach so^^

  • Hallo,
    ich habe ein ähnliches Problem. Wenn der Monitor an ist und ich den Rechner anschalte, kommt erst schön der "Boot-Kram" (weiß auf schwarz) aber dann kommt oft nur noch ein schwarzer Bildschirm, wenn eigentlich der Windows-Bootscreen erscheinen sollte.
    Wenn ich dann auf Reset drücke oder ausschalte und wieder anschalte, funktioniert es oft, manchmal aber auch erst beim dritten Mal.


    Das Ding ist auch, dass der Monitor während der "Boot-Krams" einblendet, dass er ein 75Hz-Signal mit 1280 x 1024 (Auflösung des vorigen Monitors) bekommt und natürlich ein 60 Hz-Signal mit 1920x1200 empfiehlt, was ich auch in Windows eingestellt habe.


    Was im Moment funktioniert, ist, erst den Rechner zu starten, etwas zu warten und dann erst den Monitor einzuschalten, wenn der Windows-Bootscreen schon da ist. Dann bekommt er anscheinend das richtige Signal, und alles funktioniert normal.


    Weiß jemand, wie ich meinen Rechner dazu kriege, direkt das eingestellte Signal zu senden?


    Danke