24" TFT für Hobbyfotograf

  • Hallo,


    Zu meienm Hobby "Fotografie" suche ich noch einen passenden Monitor.
    Da ich in RAW arbeite, hab ich mit verschiedenen Farbräumen eigentlich
    kein Problem, jedoch arbeite ich momentan nur mit sRGB da ich Bilder
    Digital an "Ottonormalverbraucher" weitergebe und auch meine Fotos mittels
    6-Farbdrucker daheim sowie im Fotolabor nur in sRGB ausbelichten lasse.
    Ich interesiere mich vor allen für 24" TFT`s, ich schwanke jedoch noch
    zwischen Eizo 2411 oder 2431 sowie Nec 2690 WUXI oder dem neue Eizo 2461!? mit erweiterten Farbraum.
    Monitore mit erweiterten Farbraum z.B. NEC 2690 haben jedoch den Ruf, im "sRGB- Modus" nicht das non plus ultra zu sein.(Oder sind diese Farbtreu, sobald ich mit Photoshop oder anderen "Farbprofilierbaren" Bildbetrachtern und den zugewiesenen ICC-Profilen arbeite?)
    Mein Gedanke ist aber auch, daß "normalen" sRGB- Monitore gegenüber
    Monitoren mit erweiterten Farbraum verhältnisfähig Teuer sind und den
    sRGB- Farbraum meistens nicht mal zu 100% abdecken.
    Ich habe zwar schon relativ viel über Farbräume, kalibrierungen "Hard und
    Softwareseitig" gelesen, aber je mehr es wird desto unklarer wird mein
    Bild.
    Bin bereit für einen Monitor 800, 1000 oder 1200€(absolute Schmerzgrenze)
    auszugeben, aber dazu fehlen mir noch ein paar gute überzeugende oder einfach nur plausieble Gründe. 8o



    Frage 1: Macht es überhaupt Sinn einen Monitor mit Erweiterten Farbraum zu
    wählen, wenn man nur mit sRGB-Profilen arbeitet, und ist es dann unter
    dieser Betrachtung überhaubt sinnvoll auf Monitore wie z.B. den neuen Eizo
    im Jan/Feb. 2008 mit erweiterten Farbraum zu warten?


    Frage 2: Ist es subjektiv betrachtet möglich 100% sRGB-Monitore (wenn es
    sie gibt) von gut kallibrieten 92-96% abgedeckenden sRGB-Monitoren zu
    unterscheiden? (im Bezug auf der Farbdarstellung/treue) z.B. Eizo 2411 zu
    2431 oder gar zu Dell 24XX (entfallen) oder NC 2470
    (Bitte erschlagt mich nicht gleich bei diesen Vergleich aber ich habe bis
    dato nur Bildschirme bei Mediamarkt und Co. betrachtet und da ist es eh
    nicht möglich (versch. Einstellungen, Umgebungslich sowie angeschlossen an
    Verteilern) einen vernünftigen Eindruck zu bekommen.


    Momentan arbeite ich an einen 17" TN TFT der Marke Belinea aus dem Jahre 2001, an dem Hauttöne verglichen mit org. Testbildern nicht unbedingt Fehlerfrei angezeigt werden.
    Wichtig wäre vieleicht noch: ein guter Betrachtungswinkel, nicht zu hoher Stromverbrauch (z.B. Samsung 245T ~ 70W laut Prad zu hoch).
    Geschwindigkeit usw. sind egal, mache keine Spiele, kuck höchstens mal nen DVD-Film.
    Verwndung des Monitors: 60% Bildbearbeitung mit Photoshop (leider nur Elements), restnutzung = Office und Internet.


    Vielen Dank für euere Bemühungen im Vorraus


    Ich freue mich schon auf euere Meinungen

  • hallo elnatural,
    ich melde mich heute weil ich das gleiche Thema habe.
    Für mich stehen für die Bearbeitung mit Lightroom oder PS CS3 zur Bearbeitung von Fotos im RAW Format die folgenden Kriterien im Vordergrund:
    1. Widescreen Monitor wegen der horizontalen Anordnung der Bedienoberfläche der Software mit den Paletten.
    2. Auflösung >=1680x1050 Pixel
    3. Verbindung zwischen Grafik und Monitor mit DVI
    4. Hardwarekalibrierung im Monitor an Stelle im PC auf der Grafikkarte, da bin ich mir nicht mehr sicher ob das so entscheidend ist!
    Wenn man das als Anforderung hat, stehen folgende Hersteller zur Auswahl: - Eizo, - NEC, - LaCie, - Quad
    Die Preis beginnen bei ca. 980€.
    Eine schöne Übersicht ist unter unter aktuelle TFT Monitore zu finden.
    Leider gibt es kaum Händler, bei denen man die Geräte mal sehen kann und vor Ort testen kann.
    Ich tendiere zu den 2 Eizo Geräten Auswahl Grafikgeräte)
    CE210WBK + DTP oder CE240BK+DTP (1050€ bis 1350€)
    Man hat mir erzählt, das sich das lohnt, leider sind die Geräte zur Zeit nicht lieferbar.
    Der einzige Knackpunkt für mich ist Hardwarekalibrierung ja oder nein!
    Was sagst Du dazu???
    PS: Habe gerade den SX2461WH-BK black von Eizo für 1.063€ entdeckt, eine Neuheit 01/2008. Mal sehen, was der so bietet:
    Gruß Paul

  • Hallo Paul,


    Ich tendierte mittlerweile auch zum SX2461, jedoch sind Monitore mit erweiterten Farbraum um die 1000€ gerade erst im kommen, ich denke man sollte noch abwarten.
    Eine Möglichkeit ist, auf den 22" Sektor auszuweichen da gibt es mittlerweilen einen recht günstigen und dennoch guten "Eizo" mit Wide Gamut (Ca. 550€)
    Die Überlegung war ja auch, dass ich ursprünglich nur mit sRGB arbeiten wollte aber das hat sich ein bisschen geändert.
    Ich habe mich mittlerweile ein bisschen weiterinformiert, solltest du wirklich nur im sRGB- Modus arbeiten dann bleibe lieber bei Monitoren mit normaler sRGB- Abdeckung.
    Damit ich nicht "zuviel Kohle" kaputtmache werde ich vermutlich einen Eizo 2231 nehmen, der hat zwar keine Hardwarekalibrierung aber die Kalibrierergebnisse können sich sehen lassen. (Hab mir einen mal angesehen)
    Sollte ich dann damit zu große Probleme bei sRGB haben, sind wenigstens keine 1000 Öhre weg, dafür eignet er sich für Adobe RGB recht gut.
    So, ich hoffe du kommst dann auch mal zur Ruhe und findest dein Glück! ;)


    Gruß el