LG L227 oder Samsung 226CW

  • Moin


    ich stehe im Clinch mit mir selbst, weil ich nicht weiß, ob ich mir den LG Flatron L227 WT PF oder den Samsung Syncmaster 226 CW zulegen soll.


    ich will hauptsächlich zoggen und DVD gucken.
    Von den Eigenschaften her sind sie ja auch nicht sehr unterschiedlich(außer Kontrastverhältnis).


    danke für schnelle aber auch Gute Empfehlungen! ;)


    Micro

  • Die allgemeine Konses im Prad Board scheint eher in Richtung LG zu gehen. Auch die Panel Lotterie des Vorgängers BW ist bei den Usern nicht gerade sehr gut angekommen.


    Allerdings ist der LG doch ein wenig teurer. Eigentlich sind beide Monitore gut, aber der LG hat die Nase vorn, zumindest aus meiner Sicht.

  • Zum Spielen tuen es wohl beide sehr gut, bei DVDs habe ich mir zum Samsung sagen lassen (ein Freund hat das Gerät), dass die Filmwiedergabe dort eher nicht so schön wäre, da gibt es besseres in der Kategorie.


    Empfehlenswerter als der Samsung wäre wohl der Iiyama E2201WS. (besseres Videobild)

  • Zitat

    Original von MrHermano
    Die allgemeine Konses im Prad Board scheint eher in Richtung LG zu gehen. Auch die Panel Lotterie des Vorgängers BW ist bei den Usern nicht gerade sehr gut angekommen.


    Allerdings ist der LG doch ein wenig teurer. Eigentlich sind beide Monitore gut, aber der LG hat die Nase vorn, zumindest aus meiner Sicht.


    Die Panellotterie gibt es bei dem CW glücklicherweise nicht, es ist das Display mit erweiterten Farbraum. Lies dich mal ein bissel auf den CW ein, der soll nicht die guten Spieleeigenschaften haben wie der BW und sich auch in anderen Sachen unterscheiden. Das ist ja mit Google und der Suchfunktion hier im Forum kein Thema. Es ist nicht so wie man vermuten könnte das der Unterschied "nur" im Panel besteht zwischen den beiden Modellen. Was es alles ganz genau detailiert war, kann ich dir aus dem Stehgreif nicht mehr sagen, die Samsung Plastikbomber sind seit Monaten uninteressant für mich geworden, wäre für mich nur unnütz das Thema 226 intensiver zu beobachten und mir alle Details zu behalten.


    Der 226BW neigt aber besonders zur "Pixelblockbildung", was manche Videoszenen sehr unansehnlich macht. Abhängig ist dies vom Kompressionsgerad und dem verwendeten Codec.



    Ok du interessierst für den CW, aber du hast keine Garantie das sich bei dem diesbezüglich irgendwas zum Postiven verändert hat.


    Das Videoverhalten sieht beim 227 um Längen besser aus:


    Stehst du wirklich zwischen den beiden Monitoren wäre dir da eher zum LG zu raten, da Video ein wichtiges Kriterium für dich ist.

    2 Mal editiert, zuletzt von aldern ()

  • Das mit der Pixelblockbildung habe ich auch schon gelesen. Deswegen kam auch der BW für mich nicht in Frage, da ich viele komprimierte Sportvideos gucke, dann zum Beispiel nicht den Ball oder die Lauftechnik zu sehen ist nicht so das wahre. :rolleyes:


    Wurde der LG den auch mit komprimierten Videos getestet?, hab da im Test nichts gefunden. Aber wird wahrscheinlich nicht vorgekommen sein. Sonst hätten die Redakteure wohl es wie beim BW erwähnt.


    Ok, dann werde ich mir voraussichtlich den LG holen, ist ja auch neuer. Hoffentlich ist beim meinem Modell dann net der Standfuß schelcht, wie ein Freund mir gesagt hatte und der fand auch den BW besser und riet mir deshalb eher zum Samsung.
    Obwohl der Samsung ja auch Verarbeitungsmängel bezüglich des Gehäuses hat.

    2 Mal editiert, zuletzt von Micro ()

  • Zitat

    Original von Micro
    Wurde der LG den auch mit komprimierten Videos getestet?, hab da im Test nichts gefunden. Aber wird wahrscheinlich nicht vorgekommen sein. Sonst hätten die Redakteure wohl es wie beim BW erwähnt.


    Wenn du da Bedenken hast, kannst du dem Redakteur Rinaldo zu seinem Test gezielt Fragen stellen:



    Ich denke solche Auffälligkeiten wären sicherlich im Test erwähnt worden.

  • micro:


    Das Problem ist bei komprimiertem Material irgendwann auch die Größe des Monitors. Natürlich fallen Unschärfe und Komprimierungsartefakte auf einem großen Monitor mehr auf.
    Alles was sehr stark komprimiert ist oder merklich unter DVD-Auflösung ist, wirkt bei der Größe irgendwann nicht mehr sehr schön.
    Eine besondere Betonung von Bildfehlern ist mir bei dem LG nicht aufgefallen.

  • Zitat

    Original von TheScarface
    micro:


    Das Problem ist bei komprimiertem Material irgendwann auch die Größe des Monitors. Natürlich fallen Unschärfe und Komprimierungsartefakte auf einem großen Monitor mehr auf.
    Alles was sehr stark komprimiert ist oder merklich unter DVD-Auflösung ist, wirkt bei der Größe irgendwann nicht mehr sehr schön.
    Eine besondere Betonung von Bildfehlern ist mir bei dem LG nicht aufgefallen.


    Das kommt noch erschwerend hinzu. Der richtige Paneltyp macht schon einiges aus :


    A-MVA, P-MVA und S-MVA
    • Vorteil gegenüber IPS-, PVA- und TN-Panels bei Filmwiedergabe durch geringe Artefaktbildung


    Quelle Amazon:


    Ich sehe das hier bei meimem Yuraku 24" mit MVA Panel. Da macht DivX schauen noch richtig Spaß, mit TN Display (vom Schlepptop) ist das schon recht grenzwertig und einfach nur noch schlecht.

  • ach, die meisten Videos haben ja eine gute Qualität, weil die in Europa gemacht worden sind, auch die Weltmeisterschaften und Asienmeisterschaften haben ne gute Qualität, nur die Videos von asiatischen Turnieren sind nicht alle auf so einer hohen Qualität.


    Ich werde es ja am Mittwoch sehen, dann kommt er :D freu mich schon =) und falls es mich stören sollte wird er halt eingepackt und fertig, habe kein Lust mir da jetzt weiter den Kopf zu zerbrechen :D


    Vielen Dank für eure Hilfe aldern und TheScarFace!!


    Werde dann am Mittwoch mal posten wie ich den Monitor empfind.


    P.S.: aldern, da hast du aber mit dem Yuraku Glück gehabt. Hab schon gelesen, dass man sich ungefähr drei holen muss, um einen perfekten zu bekommen, der soll dann aber sehr gut sein. Aber für den Preis wirklich nen Schnapper ;) Wenn ich bedenk nen PVA 22 Zoll kostet zwischen 400€ und 500€. Eizo ist noch teurer

  • Zitat

    Original von Micro
    P.S.: aldern, da hast du aber mit dem Yuraku Glück gehabt. Hab schon gelesen, dass man sich ungefähr drei holen muss, um einen perfekten zu bekommen, der soll dann aber sehr gut sein. Aber für den Preis wirklich nen Schnapper ;) Wenn ich bedenk nen PVA 22 Zoll kostet zwischen 400€ und 500€. Eizo ist noch teurer


    Ach so wild ist das gar nicht. Von den ganzen unzähligen Käufern auf HardwareLuxx und Prad, gabs einen Totalausfall beim Novita, und 2 Yurakus bei denen eine LED Zeile ausgefallen ist. Durch das Widerspruchsrecht sind dann doch noch alle zufriedene Yuraku Besitzer geworden. Das Käufer generell den Yuraku tauschen müssen um einen vernünftigen zu bekommen wäre mir neu. Auch Pixelfehler kommen sehr selten vor. Für die derzeitigen 31X€ Kaufpreis kann man da nicht viel verkehrt machen.

  • stimmt!!! Für 300€ ein MVA Panel, Hut ab! Aber mir würde der Monitor nichts nützen, meine Grafikkarte würde mir nämlich bei so hohen Auflösung was erzählen, die ist schon bei C&C 3 Tiberium Wars sehr sehr warm ;) (1600*1200, alle Einstellungen auf sehr hoch)

  • So, ich habe nun den LG L227 WT seit 2 Tagen.


    Mein erster Eindruck:
    Er kam mir beim auspacken zuerst ziemlich klein vor, nachdem ich ihn aber eingeschaltet habe war ich Perplex, wie groß das Bild auf einmal war! 8o


    Aufbau:
    Ging ziemlich schnell! Kurz mal die Aufbauanleitung angeguckt und schon war der Standfuß befestigt. Super einfach und schnell.
    Jedoch nun zum Negativen. Der Standfuß ist das allerletzte! Ich wollte den Monitor neigen und kurz nachdem ich ihn angefasst habe und neigen wollte, hörte ich ein durchs Mark gehendes Knacken. Richtig laut! Da hat man ja Angst, dass das Gehäuse kaputt geht, samt Panel und Standfuß! Trick: Den Monitor auf einem weichen Untergrund hinlegen und dann am Standfuß selbst neigen.


    Erster Eindruck im angeschalteten Zustand:
    Aua!!!!!!! Meine Güte, das Ding ist hell wie die Sonne, wenn man direkt zu ihr hochguckt! Habe es 10 min lang ausgehalten, danach Kopfschmerzen bekommen. Von Neonfarben kann ich nicht berichten. Ich hatte schöne klare Farben, die Ordner waren bei mir in einem normalem Gelb gehalten.

    Pixelfehlerüberpfrüfung:
    Ich konnte mit den Farben Weiß, Schwarz und Rot keine Pixelfehler erkennen.
    Jedoch beim verziehen der Icons auf dem Desktop wurde ich geschockt. Auf einem eintönigen Farbton als Hintergrundbild blieb nachdem Verschieben jeweils schwarze waagerechte Streifen übrig! Sofort zog ich ein anderes Icon über die Stelle und dann wieder weg, und siehe da, die Streifen sind weg! Man war ich erleichtert! Super keine Pixelfehler!


    Spieltest:
    Erstklassig diese Farben! Ich war bei Counter Strike Source hin und weg. So ein Bild, das kannte ich nicht und war es bisher auch nicht gewohnt!
    Auch von Schlieren kann ich nicht berichten. Einfach eine sehr gute Reaktionszeit! Dann testete ich den Monitor mit TrackmaniaNations. Auch hier konnte ich keine Schlieren erkennen und war von dem schönen Bild einfach beeindruckt.
    Als nächstes hab ich Comand and Conquer 3 Tiberium Wars ausprobiert. Ich bin fassungslos gewesen. Die schöne Grafik von Comand and Conquer mit diesem Monitor... hammergeil! Hier wird der Monitor seinen hohen Ansprüchen gerecht!!! Durch und durch perfektes Bild. Selbst heftigste Schlachten mit zig Einheiten wird sehr fein dargestellt!
    Dann dachte ich, auch wenn meine Grafikkarte zu schlapp für Crysis ist, teste es mal. Die Frames sind zu niedrig um die Reaktion zu beschreiben. Doch sah das Bild auch hier klasse aus.
    Counter Strike 1.6 wird auch sehr ordentlich angezeigt. Schlieren sind beim besten Willen einfach nicht zu erkennen.
    Insgesamt bin ich mit der Spieleleistung sehr zufrieden und von dem Produkt sehr angetan, was die Leistung in Spielen betrifft.
    Dazu muss ich sagen, das ich nur die Spiele, die die Auflösung von 1680 mal 1050 unterstützen, getestet habe.


    Video:
    Zuerst habe ich Der Herr der Ringe auf dem Monitor als DVD angeguckt. Kinofeeling vom feinsten! Wegen der DVD werden Balken angezeigt und das Bild wird somit sehr klein( 19Zoll Niveau). Von der FußballWM 06 aufgenommene Spiele sind schlecht, da die einzelnen Pixel zu sehen sind, liegt aber an der TV-Karte!!!
    Badmintonvideos sehen je nach Qualität und Auflösung sehr gut aus. Es sei gesagt, das Badminton die schnellste Rückschlagsportart der Welt ist ( Schmetterschlag bis zu 360 km/h ).
    Demnächst, wenn ich weitere Videos gesehen habe, werde ich euch nochmal meine Einschätzung zukommen lassen.


    Blickwinkel:
    Ja es stimmt, das TN-Panel kann die Werte nicht einhalten. Die Farbe geht bei sehr spitzen oder auch stumpfen Winkel ins Braun-Rote über. Weniger stumpfe/spitze Winkel werden normal wiedergegeben. Keine Verfärbung sichtbar. Insgesamt bin ich auch mit den Blickwinkeln sehr zufrieden, da ich weder Grafiker noch Designer bin, juckt es mich nicht, dass das Bild sich verfärbt. PVA-Panel Besitzer werden sich auch daran stören, weil sie es gewöhnt sind, ein nahezu perfektes Bild aus jedem Winkel zu haben.


    OSD:
    Sehr einfach zu bedienen, Knöpfe haben einen guten Druckpunkt, die Menüführung ist übersichtlich gestaltet. Trotz alledem ist es Negativ, dass das OSD nicht komplett auf dem Monitor angezeigt wird. Das hätte der Hersteller besser machen können. Vielleicht bin ich aber auch nicht auf dem Wissensstand, wie man es auf dem ganzen Monitor anzeigen lassen kann. Ich habe nicht den forte Manager benutzt, da ich für mich die optimalen Werte in allen Umgebungen gefunden habe (Helligkeit 60, Kontrast 70, sRGB-Farbtemperatur 6500). Der Kontrast ist so hoch eingestellt, weil leider bei niedrigem Kontrast die Backlights oben am Bildschirm sich so abdunkeln, dass bei iTunes die Anzeige mit dem Interpreten sich sehr stark in ein ekliges Gelb verfärbt.


    Lichthöfe:
    Sorry, ich besitze kein geschultes Auge, um einen Lichthof zu erkennen. Deshalb kann ich hier nur wenig sagen. Ich finde zumindest keine sehr stark ungleichmäßige ausgeprägte Ausleuchtung auf meinem LG vor. Wenn müsste das ein Kollege von mir machen, aber ich will es auch gar nicht wissen ob mein Monitor einen hat. Deswegen bitte ich um Verständnis und nimmt die Beurteilung von Lichthöfen nicht zu wichtig.


    Fazit:
    Ich bin hoch zufrieden mit dem LG und kann ihn euch, sofern ihr ein ähnlich gutes Produkt bekommt, wärmstens empfehlen! Alle meine Kriterien erfüllt er anstandslos und die Negativen Punkte waren mir auch von vornerein überliefert (Standfuß). Für mich hat es keine große Rolle gespielt, da ich ihn einmal richtig in Position gebracht habe und ihn nie mehr neigen muss. Farben, die Reaktion, die Ausleuchtung und das Design sind nahezu, jedenfalls für mich, perfekt. Der Blickwinkel spielt bei mir keine große Rolle, deeswegen ist er für mich gut. Einziger Nachteil an 22Zoll Monitoren: man muss nach Patches suchen oder selbst in Dateiordnern ältere Spiele die Auflösung beibringen.


    P.S.: Ich bitte um Verzeihung, wenn ich das ein oder andere Mal etwas zu euphorisch Dinge/Sachen dargestellt habe. Aber der Monitor bereitet mir, seit dem ich ihn habe, so einen Spaß, das es vorkommen kann, das ich die Sachlichkeit/Objektivität gegen Euphorie getauscht habe.
    Desweiteren bitte ich um Entschuldigung, dass einige Themen nicht oder zu kurz erwähnt wurden. Wenn fragen hinsichtlich solcher zu kurz gekommenen Themen bestehen, stellt sie mir einfach und ich werde euch, so gut es mir möglich ist, Bericht erstatten.
    Ich hoffe,das ich dem einen oder anderen Interessenten helfen konnte sich für oder gegen den Monitor zu entscheiden.

    2 Mal editiert, zuletzt von Micro ()