Eizo S2231W - Wer bemängelt Helligkeitsschwankungen?

  • Bei den Eizo-Testberichten gibt es einige User, die mit der Helligkeitsverteilung ihres 22"-Zoll Gerätes unzufrieden sind.


    Folgendes kann man machen, um die Helligkeitsschwankungen sichtbar zu machen.


    1. Nokia Monitor Testprogramm (Quelle: Softpedia)


    2. Startet das Programm - es ist unter Windos keine Installation notwendig - und schaut euch die Tests unter "Colors" und "Moire" genauer an. Moire deshalb, weil es dort verschiedene Graustufen gibt.


    Wie beurteilt ihr die Helligkeitsverteilung?

  • Ich habe die von Prad empfohlenen Farb-/Helligkeitseinstellungen vorgenommen und kann bei meinem Gerät einen leichten Helligkeitsabfall feststellen. Die rechte Hälfte ist etwas heller als die linke. Graue Farbe auf der linken Hälfte wirkt so, als ob sie einen ganz leichten Gelbstich hätte.

  • Bei meinem Monitor gibt es sie auch, schön zu sehen mit "Pix Per an", ich habe einen Gammaunterschied von ~0,15- 0,2.
    Auf der linken Seite sieht es heller aus als auf der Rechten Seite.
    In der Praxis fallen diese Unterschiede dann auf, wenn mann wie Ich in relativ stark abgedunkelten Räumen oder abends vor den Monitor sitzt und z. B. eine Internetseite mit viel Weiß ansieht, dann wirkt nach einer Weile die Rechte Seite etwas rötlicher und die Linke etwas bläulicher.
    Vor allem wenn mann sich dann noch darauf konzentriert und es bemängeln will wird mann es warnehmen.
    Bei meinem TN- Displays ist verglichen mit den Eizo der Gammawertunterschied stärker (~0,3- 0,4) aber von oben nach unten und dadurch nicht so offensichtlich, deswegen wird es meinermeinung nach auch nicht so wargenommen.
    Für normale Anwendungen wie Bildbearbeitung (wenn mann nicht gerade nur Schneebilder bearbeitet); Games, Internet und Office bei normaler Raumbeleuchtung merke ich da nichts und finde die Ausleuchtung gut.


    Gruß
    Elnatural =)

  • Ja, auch unter "Normalbedingungen", also Office und Internet, ist die Abdunklung leicht erkennbar. Manchmal frage ich mich aber auch - und das meine ich ganz ernst -, welchen Anteil die Einbildung hat. (Wenn ich etwas wahrnehmen will, dann nehme ich es auch wahr.)

  • Zitat

    Original von gerega
    Bei den Eizo-Testberichten gibt es einige User, die mit der Helligkeitsverteilung ihres 22"-Zoll Gerätes unzufrieden sind.
    Wie beurteilt ihr die Helligkeitsverteilung?


    Ich hatte zu dem Thema hier schon einige Zeilen geschrieben:



    Erwartet bitte von dem Monitor keine Wunderwerke nur weil da Eizo draufsteht in dieser Preisklasse. Das die Ausleuchtung nicht gut ist das zeigten schon die Messwerte im Pradtest, das wird bei euren Monitoren auch nicht besser sein.


    Derzeit gibt es nur den Eizo S2231W mit 22" Zoll VA Panel käuflich zu erwerben in Deutschland. In dieser Zollgrösse gibt es derzeit keine Alternative, das der Lenovo überhaupt noch kommt ist fragwürdig.
    Der Eizo wird derzeit das Beste sein was man mit dieser Panelgrösse kaufen kann, sonst gibt es nur TN Modelle.


    Ansonsten auf 24" Zoll VA Displays mit besserer Ausleuchtung umsteigen, wenn die Helligkeitsunterschiede zu störend sind.

  • Zitat

    Original von elnatural
    Bei meinem Monitor gibt es sie auch, schön zu sehen mit "Pix Per an", ich habe einen Gammaunterschied von ~0,15- 0,2.


    Wie ermittelst du diesen Wert?

  • Zitat

    Original von TheScarface
    Stört dich das in irgendeiner Hinsicht?
    Bemerkst du diesen Effekt auch außerhalb einer künstlich herbeigeführten Testsituation?


    Sicherlich sieht man solche Effekte nicht nur in künstlich herbeigeführten Testsituationen. Das ist bei Briefen in der Textverarbeitung durch die große weiße Fläche unübersehbar, in den diversen Bildarbeitungsprogrammen bei grösseren homogenen Flächen oder auch auf dem einfarbigen Desktophintergrund, um da nur wenige Beispiele zu nennen. Bei Webseiten durch ihren grossen einfarbigen Anteil beim Hintergrund ist das auch unübersehbar. Da bedarf es nicht dem Nokia Monitortest um das zu sehen.

  • Sooo unübersehbar ist es nun auch wieder nicht. Ich gehe jede Wette ein, dass mindestens 90% der Nutzer, die das Forum hier nicht lesen, diese Abdunklung niemals wahrnehmen. Meine Frau beispielsweise hat die Abdunklung auch erst wahrgenommen, als ich sie bewusst darauf hingewiesen habe.

  • Zitat

    Original von gerega
    Sooo unübersehbar ist es nun auch wieder nicht. Ich gehe jede Wette ein, dass mindestens 90% der Nutzer, die das Forum hier nicht lesen, diese Abdunklung niemals wahrnehmen. Meine Frau beispielsweise hat die Abdunklung auch erst wahrgenommen, als ich sie bewusst darauf hingewiesen habe.


    Sicherlich nicht, dem Grossteil fällt das nicht auf, wenn man Leute direkt darauf aufmerksam macht dann sehen sie es dann. Nur man sollte es nicht machen, haben sie einmal die Stellen gesehen, sehen sie sie immer. Hätten Kunden und Benutzer da keine unterschiedlich grosse Akzeptanz, wäre es unmöglich TN Monitore zu verkaufen. Die wären ruckzuck weg vom Markt und dauerhaft reine Ladenhütter.


    An diese Ausleuchtungsproblematik muss man anders herangehen und toleranter sein. Die TFT Technik ist in keinsterweise perfekt wie man das von guten Röhrengeräten erwartet und kannte.


    Das ist doch nur reines Kopfkino der Käufer das sie ab einer gewissen Geldsumme oder mit dem Kauf einer bestimmten Marke ein tadelloses Gerät erwarten, welches vergleichbare Röhrenmonitorqualitäten erreichen soll, oder am Ende sogar noch besser sein soll. Bis die bezahlbare TFT Technik soweit ist, gehen noch Jahre ins Land, wenn sie es überhaupt jemals erreichen sollten.

  • Zitat

    @gerege: Wie ermittelst du diesen Wert?


    Ganz einfach,
    Pix per an von der Prad Seite herunterladen, starten, F1 bzw. Gammatest aufrufen, möglichst 1,5-2 Meter vom Monitor wegsetzen, den Schieberegler vorsichtig solange verschieben, bis du auf der einen Monitorseite ein einheitliches Grau wahrnimmst. (Ein einheitliches Grau entsteht, sobald die Quadrate scheinbar miteinander verschmelzen, deswegen auch der erhöhte Abstand zum Monitor.) Jetzt den angezeigten Gammawert merken und den Schieberegler soweit verschieben, bis die andere Monitorseite "Grau" erscheint und erneut Gammawert merken, den niedrigeren von dem höheren Wert abziehen. Das war`s.


    Viel Erfolg und nicht ärgern.


    El :)

  • Mir fällt nach ein paar Tagen folgendes auf:


    Wenn ich einen Text auf weißem Hintergrund lese, den ich auf der linken Seite des Monitors platziere, fallen mir zwei dunkle Bereiche auf. Ich sehe sie aber nur, wenn ich die Seite scrolle und eben nicht direkt auf die "Flecken" schaue, sondern seitlich vorbei. Stört schon ein wenig...