EIZO S1910 behalten oder auf S1932 umsteigen?

  • Hallo,


    ich habe im Moment einen S1910 von Eizo und bin super zufrieden damit. Allerdings möchte ich mir eine Zweischirmlösung aufbauen und leider gibt es den S1910 mit ArcSwing-Standfuß kaum noch zu kaufen (hatte bisher kein Glück). Daher überlege ich den S1910 zu verkaufen und mir 2x den S1932 zu kaufen.


    Hat jemand Erfahrung mit dem S1932 vor allem im Vergleich zum S1910? Ich find den S1910 echt klasse und habe Angst mir mit den neuen Geräten eventuell was schlechteres ins Haus zu holen.

  • Hi Nino, Praxiserfahrungen dieser potentiellen Multimonitor-Konfiguration würden mich auch sehr interessieren (bzw 2x 2231 oder 2431 wenn nicht eh schon grenzwertig).
    Leider habe ich auch keine Praxiserfahrung dahingehend.
    Verwendest Du zur Zeit einen Monitor mit grauem oder schwarzem Rahmen?


    Zur Theorie: der 1932 soll ja eine bessere Ausleuchtung als die erwähnten Widescreens haben, aber leider fehlende 1:1 Skalierung für kleinere Auflösungen, größerer Punktabstand und evtl vorhandenes Inputlag stehen dagegen.
    Leider weiß man ja nicht inwieweit er dem bereits mal getesteten Eizo S1931SH-BK ähnlich ist.


    Also kann ich mich Dir nur anschließen: Praxiserfahrungen bitte gesucht ;)


    Danke!

  • Ich hab den S1910 mit schwarzem Rand.


    Mir gibt vor allem der gesunkene Preis (370 Euro für den S1932, 500 Euro damals für den S1910) zu denken. Steckt ein Qualitätsabbau oder einfach der normale Preisfall bei Monitoren dahinter? Ich will kein "Billigprodukt".
    Und zweitens hat der S1910 eine max. Helligkeit von 280 cd gegen 250 cd beim S1932. Macht sowas viel aus?

  • Zitat

    Original von quizzy
    Zur Theorie: der 1932 soll ja eine bessere Ausleuchtung als die erwähnten Widescreens haben, aber leider fehlende 1:1 Skalierung für kleinere Auflösungen, größerer Punktabstand und evtl vorhandenes Inputlag stehen dagegen.


    Ich verstehe nur Bahnhof...
    Kannst du das noch mal für Nicht-Experten erklären?
    Gruss,
    amoergosum

  • Zitat

    Mir gibt vor allem der gesunkene Preis (370 Euro für den S1932, 500 Euro damals für den S1910) zu denken. Steckt ein Qualitätsabbau oder einfach der normale Preisfall bei Monitoren dahinter? Ich will kein "Billigprodukt".
    Und zweitens hat der S1910 eine max. Helligkeit von 280 cd gegen 250 cd beim S1932. Macht sowas viel aus?


    Ich denke das ist ein normaler Preisverfall und für ein 19-Zoll-Gerät relativ genauso teuer wie heute, wo die Dinger schon für unter 200 Euro verkauft werden. 280 oder 250 dürfte für dich egal sein, wenn du nicht bei voller Helligkeit arbeitest. Der Unterschied von 30cd/m² ist auch bei maximaler Helligkeit fürs Auge marginal.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."