32" LCD für XBOX360/PC/DVD (Entscheidungshilfe)

  • Hi,


    Hab ne Frage welchen dieser LCDs würdet ihr nehmen???
    Verwendert wird der Tv für:


    DVB-T TV 25%
    Xbox 360 30%
    PC 30%
    DVD 15%


    Dachte 32" reichen für 2 Meter sitzabstand (drunter will ich nicht).
    Sehr wichtig ist mir ein gutes Pc Bild (auch zum zocken) und ein gutes Xbox 360 Bild aber trozdem sollte das TV Bild gut bleiben.


    Hab da mal 3 rausgesucht könnt sie gerne ergänzen.
    Hab gleich noch ein paar Fragen dazugeschrieben =)


    Philips 32PFL7762



    Sony KDL-32S3000
    Für was brauch ich "PCMCIA-Steckplatz"???



    Samsung Le-32R86
    Bringts der "Gamemod" wirklich so fürs zocken???



    würd mich sehr über ne rasche Antwort freun da ich bald bestellen will.


    mfg Kadett76B

  • @ Kadett
    prinzipiell kannst du jeden dieser Fernseher nutzen.
    Die Technik ist so ausgereift, dass die sich im Grossen und Ganzen nicht viel nehmen.


    Im Prinzip kommt es drauf an, auf was für Zusatz-Features du wert legst, da alle Fernseher im gleichen Preisbereich sind (+/-50 EUR) (mehr dazu s.u.)


    Übrigens kannst du noch andere Fernseher in deine Überlegungen mit einbeziehen (mit integriertem DVB-T-Tuner)


    Toshiba 32C3530DG
    (um 650 EUR)


    LG 32LC46 (um 600 EUR)
    LG 32LC56 (nur anderes Design im Vgl. zum oberen)
    LG 32LB75 (um 600 EUR)




    letztlich machen es die "Kleinigkeiten" aus, wegen der sich mancher Zeitgenosse sogar derart aufregt, dass er gleich das ganze Unternehmen verdammt.
    "Was? Der Fernseher hat 6 Sekunden Einschaltzeit, braucht 2 Sekunden fürs Umschalten und man muss das Bildformat manuell einstellen!?! Geht ja gar nicht! Ist doch alles *%&$§!!!"


    Für einen, der viel fernsieht und ständig "zappt" womöglich wirklich unerträglich, jemanden, der hauptsächlich Konsole spielt und seinen PC dranhängen hat, juckt das gar nicht, da er ja so gut wie nie umschaltet.


    Ich hatte den LG 32LCXY ins Auge gefasst, bis ich erfahren habe, dass der nichtmal ne Kopfhörerbuchse hat. Da ich viel über Kopfhörer höre, für mich eben ein Ausschlusskriterium...
    (man kann sich allerdings nen Kopfhöreranschluss basteln, indem man hinten am Cinch-Audio-Ausgang nen Cinch-Klinkenbuchsen-Adapter dranhängt. bin am Überlegen ob ich damit leben kann.)


    Geh einfach mal in einen Laden und schau dir die Dinger an und lies dich für die Feinheiten in Foren ein.
    Forums-Tipp: hifi-forum.de


    Beim Lesen immer relativieren, da es wie gesagt über das Ausmass einiger Probleme durchaus verschiedene Ansichten gibt.



    "Kleinigkeiten" können sein:
    - PC-Anschluss VGA/HDMI: 1:1 möglich? 50/60Hz? max. Auflösung per VGA?
    - Overscan? wieviel bei welchem Anschluss?
    - 1080p über Komponente möglich?
    - Bildverschlimmbesserer abschaltbar?
    - Umfang der Einstellmöglichkeiten im Menü?
    - 24p-Unterstützung? (Anm: ganz klar, dass Fernseher in diesem Preisbereich das Signal nur annehmen, intern aber auf 60 Hz wandeln - "richtiges" 24p kostet)
    - Umschaltzeiten bei Programmen?
    - Kabelführung?
    - Fernbedienung?



    oder spar dir das, nimm den Samsung und werde damit glücklich ;)
    Ist auch mein Favorit nach stundenlangem Einlesen und vergleichen.
    (Hinweis: wenn PC per HDMI - an HDMI2 und dann im Grafikkartentreiber "Digitale Schwingung" oder die "Sättigung" erhöhen!)


    Übrigens: der "Gamemode" ist nur eine Bild-Voreinstellung. Da sind Kontrast und Farben hoch eingestellt, damit's "knackig" aussieht.
    Würde das Bild eh besser so einstellen wie du es magst.

    Einmal editiert, zuletzt von Slyfer ()

  • DAnke mal für die Antwort.


    die Kleinigkeitendie mich Interresieren würde wäre eben:


    1. kann der Philips (mein Favourit) 1:1 über hdmi bzw VGA
    2. und bringts der Gamode wirklich??
    3. welcher der lcds die ich oben erwähnt hab hat das beste dvb-t bild???


    Lg und Toshiba hab ich eher ausgeschlossen da ich das design nicht mag

  • Kadett:


    1) 1:1 kannst du den LCD eh nur am PC ansteuern. Die XBox wird höchstwahrscheinlich nur 720p anbieten und dann muss jeder WXGA LCD skalieren. Am PC sollte 1:1 über VGA klappen. 1:1 über HDMI ist bei WXGA sehr selten.
    2) Keine Ahnung.
    3) Ich würde mutmaßen, der Sony. Der hat nämlich auch sonst die besten Tuner und das beste Video Processing verbaut. Bei den DVB-T Receivern nehmen sich die Hersteller aber alle nicht viel.


    Interessant dürfte noch sein, dass Sony sehr schnelle LCDs baut. Die neuen Geräte können mit Sharp Modellen mithalten (bekanntlich die schnellsten). Samsung ist deutlich langsamer und auch Philips sieht dagegen alt aus. Wohlgemerkt: Ich rede nicht von der Panel-Reaktionszeit, sondern von der durch die TV-Elektronik verursachten Verzögerung! Die kann bei manchen LCDs schonmal bei 50ms liegen, was man dann schon als solche wahrnimmt.


    Der PCMCIA Slot ist für die Erweiterung des TV mit einem CI-Modul (für Pay-TV). Da dies in Deutschland für DVB-T aber eh nicht geplant ist, wird der PCMCIA Slot am Sony wohl ohne Funktion und Nutzen bleiben.



    Slyfer:

    Zitat

    1080p über Komponente möglich?


    1080p ist niemals über Komponente möglich. YPbPr ist bei 1080i limitiert.


    Zitat

    Ich hatte den LG 32LCXY ins Auge gefasst, bis ich erfahren habe, dass der nichtmal ne Kopfhörerbuchse hat. Da ich viel über Kopfhörer höre, für mich eben ein Ausschlusskriterium...


    Du kannst auch einfach den TV an den A/V oder Hifi Receiver anschließen und dort den Kopfhörer anstöpseln. Headphone-Out ist am TV mE überflüssig.


    Zitat

    Bildverschlimmbesserer abschaltbar?


    Abschalten kannst du sie immer. Ist nur die Frage, ob der TV die Einstellungen für jeden Anschluss einzeln übernimmt (sehr nützlich für Mischbetrieb an verschiedenen Quellen) oder global. Letzteres bedeutet viel Herumklicken mit der FB.


    Zitat

    (Hinweis: wenn PC per HDMI - an HDMI2 und dann im Grafikkartentreiber "Digitale Schwingung" oder die "Sättigung" erhöhen!)


    Dein Ernst? Ich hab zwar keine Samsung am PC ausprobiert, aber bei aktiviertem DNIe sind die Farben doch ohne sonstige Änderung total übertrieben knallbunt...

    2 Mal editiert, zuletzt von 12die4 ()

  • zu 1)
    Der Philips hat übrigens KEINE D-Sub-Buchse (VGA-Eingang).
    D.h. man kann den PC nur per (DVI->)HDMI anschliessen.
    Musst also eine Grafikkarte mit DVI oder HDMI haben.


    was die XBOX 360 betrifft:
    die kann auch 1360x768 ausgeben, so dass man per VGA-Kabel eben Monitore oder Fernseher mit VGA-Eingang dranhängen kann.


    2) wie schon gesagt, ist der "Gamemode" beim Samsung nur ein Preset, was eben knalligere Farben voreingestellt hat.
    Auch mit anderen Presets kann man wunderbar spielen.
    Es gibt keine Änderungen an der Reaktionszeit des Panels, etc.


    3) kann ich 12die4 nur zustimmen





    Zitat

    Original von 12die4


    Slyfer:


    1080p ist niemals über Komponente möglich. YPbPr ist bei 1080i limitiert.


    Hast recht - 1080p ist prinzipiell nicht für Komponente spezifiziert.
    Es gibt aber in der Tat einige TVs, die auch am Komponenten-Anschluss 1080p annehmen (z.B. einige Toshiba)
    Wäre höchstens für die XBOX360 interessant, da aber auch nur mit nem FullHD-Fernseher.
    Ansonsten in der Tat nicht sooo wichtig.


    Zitat


    Du kannst auch einfach den TV an den A/V oder Hifi Receiver anschließen und dort den Kopfhörer anstöpseln. Headphone-Out ist am TV mE überflüssig.


    Habe halt so ne 5.1-Lösung, bei der im Sub auch der DD5.1-Decoder und nen einfacher Verstärker drin sind.
    Da gibt's keinen Kopfhöreranschluss.
    Zudem ist der durchaus noch häufiger anzutreffen.
    Egal - der eine braucht ihn halt, der andere nicht.
    Das meinte ich mit "Kleinigkeiten" ;)


    Zitat


    Abschalten kannst du sie immer. Ist nur die Frage, ob der TV die Einstellungen für jeden Anschluss einzeln übernimmt (sehr nützlich für Mischbetrieb an verschiedenen Quellen) oder global. Letzteres bedeutet viel Herumklicken mit der FB.


    Nicht immer.
    z.B. habe ich gelesen, dass die "dynamische Kontrastregelung" bei manchen Philips-Modellen nicht abgeschaltet werden kann.
    d.h. dass das Bild manchmal die Helligkeit ändert - scheinbar so, dass es doch ablenken kann.


    Beim Samsung R81 kann man es "normalerweise" auch nicht abstellen, man muss hierzu ins Service-Menü (VORSICHT: Garantieverlust!)


    Zitat


    Dein Ernst? Ich hab zwar keine Samsung am PC ausprobiert, aber bei aktiviertem DNIe sind die Farben doch ohne sonstige Änderung total übertrieben knallbunt...

    [/quote]
    Es geht darum, dass einige User berichtet haben (hifi-forum.de), sie hätten ein "flaues" Bild, sobald sie den PC per HDMI am Samsung hatten.
    Es sei wie mit einem "Grauschleier" überzogen.
    Ein User hat dann eben die Sättigung, der andere die "Digitale Schwingung" verändert.


    Habe aber mittlerweile den möglichen Grund für den Grauschleier herausgefunden.
    Es gibt ja immernoch das alte Problem mit den unterschiedlichen Helligkeitspegeln bei PC und TV
    PC hat 0-255, TV nur 16-235
    wenn man also ein Bild mit vollem Umfang von 0-255 auf einer 16-235-Einstellung ausgibt, erscheint das bild eben grau und "flau", weil weiss eben abgeschnitten wird und Graustufen im Schwarz versinken.


    Kennt man ja auch umgekehrt.
    wenn man sich ne Fernsehaufnahme am PC anschaut, ist das Bild auch immer so dunkel, dass man nachregeln muss.


    Info auch hier:


    Scheinbar gibt's aber beim Sammy irgendwo eine Einstellung für diese Modi am HMDI2.
    Macht ja auch Sinn - wenn man am HDMI2 nen PC dranhat, braucht man 0-255, wenn man ein anderes Stück Fernsehtechnik dranhat (Receiver, DVD, etc.) braucht man natürlich 16-235.
    Werde ich dann sehen, wenn mein 32R81 endlich hier ist! :)

    Einmal editiert, zuletzt von Slyfer ()