Hallo,
sicher kann mir niemand die Kaufentscheidung nehmen, aber ich hätte da ein paar Fragen...
Findet ihr den Unterschied zwischen TN und *VA Panel wirklich so gravierend in punkto Blickwinkelabhängigkeit? Konnte noch nicht vergleichen, aber habe mir den Samsung 226BW angeschaut.. Da sieht das Bild horizontal noch bei 45° ganz gut aus. Bei billigeren Panels, wie z.B. bei meinem Macbook reichen z.B. schon geringe Kopfbewegungen. Ist die Differenz zwischen TN und *VA heutzutage wirklich noch so groß? Frage mich, ob mein 12qm großes Zimmer überhaupt so viele Winkel bereithält, wie der Monitor^^
Wären 2m Entfernung auf Dauer bei einem 24" Monitor gesundheitsschädlich? Werden die Augen zu sehr beansprucht? Wie sieht es von noch näher aus? Sind auch dort die üblichen 50cm Entfernung empfohlen oder könnte man auch noch aus 80-100cm Entfernung auf dem Bildschirm Texte schreiben. Speziell über den Dell habe ich gelesen, dass seine unterste Helligkeitsstufe noch zu hell für Büroarbeit sei. Kann man da wirklich Kopfschmerzen von kriegen? Bin Informatiker.. Gucke viel auf den Rechner.. Das wäre ja schlimm.
Was hat es ansonsten mit dem Glitzern von S-IPS Paneln auf sich? Ist das ein bekannter Effekt oder lediglich ein subjektiver Eindruck?
Hat jemand Erfahrung mit diesem "Ghosting"? Gewisse Youtube Videos zeigen bei dem Thema ja bereits dreifache Mauszeiger oder Icons, die auf dem Bildschirm bewegt werden. Sind das Spezialfälle oder sieht man so etwas ständig? Wenn ständig, dann frage ich mich, wie es überhaupt noch möglich ist, dass bewegte Bilder korrekt dargestellt werden, wenn alle Objekte doppelt überlagert werden... Bestimmt habe ich da etwas falsch verstanden...
Vielleicht noch eine andere Frage... Mit welcher TV-Signalqualität sollte man einen solchen Monitor mindestens speisen? Wenn ich das richtig sehe, habe ich hier nur Kabel-TV. Vielleicht reicht ein digitaler TV Tuner für ein geeignetes Signal? Würde DVB-T reichen? Oder bräuchte man schon einen digitalen SAT-Receiver?
Danke schonmal im Voraus für die Antworten!