Probleme mit TFT-Reaktionszeit?

  • Hallo zusammen,


    ich habe am Wochenende einen 22" Samsung 223BW-TFT gekauft. Das Bild ist so weit in Ordnung, weder Pixelfehler noch größere Probleme in Sachen Ausleuchtung und Farbdarstellung.


    Allerdings ist folgendes Problem beim Spielen des Fußballspiels "Pro Evolution Soccer 6" aufgetreten: bei schnelleren Bewegungen, z.b. einem lang geschlagenen Ball, treten Unschärfen auf und alles wirkt leicht verschwommen, was ziemlich unangenehm ist.


    Bei anderen Spielen (Max Payne) trat kein derartiges Problem auf.


    Ich habe einen PC mit 3 GHz und als Grafikkarte eine GeForce 7600GT - daran sollte es eigentlich nicht liegen, zumal das Spiel auf dem alten Röhrenmonitor reibungslos lief.
    Kann es an der Reaktionszeit liegen, wenn bei einem Sportspiel wie Pro Evo solche Unschärfen auftreten, während ein Shooter wie Max Payne reibungslos funktioniert? (Treiber sind aktualisiert)
    Hat jemand eine Idee, was sonst die Ursache sein könnte?


    Beste Grüße und danke im Voraus
    Nummerzehn

  • Nummerzehn,
    das sind die so genannten Schlieren .... habe das auch ein klein wenig bei meinen Rennspielen..welche Reaktionszeit hat denn dein Monitor ?
    Meiner hat 5 ms....


    Hätte auch mal gerne von den Profis hier gewusst wie man das etwas verringern
    kann ?



    mfg
    Hans

    Du hast die Freiheit, alles zu schreiben.Ich habe die Freiheit, alles zu ignorieren.(Stephan Lange in de.soc.netzkultur)

    Einmal editiert, zuletzt von HANSS ()

  • re: Hanss


    Zitat

    das sind die so genannten Schlieren ....


    Nein, das sind die so genannten Bewegungsunschärfen. Schlieren sind was anderes.



    re: Nummerzehn


    Die Bewegungsunschärfen treten bei jedem TFT auf (und bei jedem Spiel) - unabhängig von der Pixelreaktionszeit.


    Speziell bei Fußballspielen kommen die Unschärfen nur besonders deutlich zu tragen - das war schon immer so.


    Die Bewegungsunschärfen sind auf das Darstellungsprinzip der TFT-Displays zurückzuführen.


    Im Gegensatz zur Impulsdarstellung der Röhrenmonitore wird bei TFT-LCDs die elektrische Ansteuerspannung der Pixel so lange gehalten, bis sie erneut angesteuert werden (sog. Erhaltungsdarstellung oder Hold-Type-Darstellungsprinzip).


    Im Klartext: Die Pixel bleiben bei TFT-Monitoren während eines Frames permanent aktiv. Der Bildinhalt bleibt also für die gesamte Framedauer (rund 16 ms) erhalten - Für das menschliche Auge ist diese 'Belichtungszeit' zu lang und es kommt eben zu diesen Unschärfen.


    Die Reaktionszeit der Pixel spielt hier - wenn überhaupt - nur eine marginale Rolle. Der Unschärfe-Effekt ließe sich höchstens durch die Erhöhung der Bildwechselfrequenz etwas eindämmen, da sich hierbei ja die Framedauer und somit die 'Belichtungszeit' fürs Auge reduzieren würde.


    Nun arbeiten aber fast alle gängigen TFTs mit einer festen internen Panelupdatefrequenz von 60 Hz, sprich: Die Bildwiederholfrequenz läßt sich nicht erhöhen.



    Gruß

  • Wurstdieb,
    danke für deine schnelle Aufklärung,ich hatte mir auch schon große Sorgen gemacht um meinen Scaleo View D22W-1 .... der aber wie ich finde alles im allem gute Gesamtwerte hat und ich außer dieser minimale Bewegungsunschärfen eigentlich zufrieden bin.


    Ich habe in vielen Foren gelesen das man wenn man Vert.Sync aktiviert...den
    Prerender Limit auf 1 setzen.....und den Trippel Buffer auch aktivieren soll ???


    Stimmt das ? ....


    Eigenschaften
    Bildschirmdiagonale in Zoll (cm) : 22.0
    Sichtbare Bildschirmdiagonale : 22.0 Zoll
    Display
    max. Auflösung (Pixel) : 1680x1050
    Maskenart, -abstand : 0.282mm
    Kontrast : 1000:1
    Helligkeit LCD : 300cd/m²
    Reaktionszeit : 5ms
    Horizontalfrequenz : 83kHz
    Vertikalfrequenz : 76Hz
    Blickwinkel horizontal : 170°
    Blickwinkel vertikal : 160°
    Eingänge
    Eingang - VGA (15pin D-Sub) : Ja
    Eingang - DVI : Ja
    Eingang - HDMI : Nein
    HD Ready (HDCP) : Ja
    Eingang - S-Video : Nein
    Eingang - USB : Nein
    Besonderheiten
    Pivot (hochkant drehbar) : Nein
    VESA Wall Mounting : Ja
    Leistung Standby : 2 Watt
    Leistung max. : 55 Watt
    Normen / Ergonomie : TÜV/GS / CE-Zeichen / ISO 13406-2 / Energy Star
    Pixelfehlerklasse : 2
    Sonstiges
    Herstellergarantie : 3 Jahre
    Gehäusefarbe : Schwarz / Silber
    Lautsprecher : Stereo
    Abmessungen und Gewicht
    Breite : 42.4 cm
    Höhe : 51.0 cm
    Tiefe : 20.2 cm
    Gewicht in Kg : 4.94 kg

    Du hast die Freiheit, alles zu schreiben.Ich habe die Freiheit, alles zu ignorieren.(Stephan Lange in de.soc.netzkultur)

    4 Mal editiert, zuletzt von HANSS ()

  • re: Hanns


    Zitat

    Ich habe in vielen Foren gelesen das man wenn man Vert.Sync aktiviert...den Prerender Limit auf 1 setzen.....und den Trippel Buffer auch aktivieren soll ???


    Um einen spürbaren Inputlag zu vermeiden, sollte bei aktivierter Vertikalsynchronisation der Prerender Limit möglichst niedrig eingestellt werden - so jedenfalls die Gamer-Faustregel.


    Es hilft bei manchen Spielen - bei anderen nicht.


    Selbst (aus)probieren geht hier über studieren.



    Gruß

  • HANSS: die Reaktionszeit beträgt (laut Hersteller) auch bei mir 5ms.


    Wurstdieb: Danke für die schnelle Antwort - das ist ja ärgerlich. Tja, das is wohl der Preis des Fortschritts :/


    - Wenn die Reaktionszeit wenig oder keinen Einfluss hat, ist es wohl auch recht aussichtslos, allein wegen dieses Problems auf einen 2ms-Monitor umzusteigen?


    - Mein 223bw benutzt nicht diese Overdrive-Technik. Würde ein Overdrive-fähiger Monitor die Sache verbessern?


    Warum tritt das Problem denn ausgerechnet bei Fußballspielen auf? Müssten nicht z.b. Shooter viel anfälliger sein?


    Sollte irgendjemand ein Mittel dagegen haben, bin dankbar für jeden Hinweis ;)

    3 Mal editiert, zuletzt von Nummerzehn ()

  • Zitat

    Original von Nummerzehn
    - Wenn die Reaktionszeit wenig oder keinen Einfluss hat, ist es wohl auch recht aussichtslos, allein wegen dieses Problems auf einen 2ms-Monitor umzusteigen?


    Ne das würde ich nicht gerade machen, sicherlich gibt es Monitore bei denen der Effekt vielleicht ein klein wenig unauffälliger rüber kommt.


    Diese 2ms Kundenhascherei der Werbemaschinerie ist eher in Kategorie Fabeln und Märchen der Hersteller zu verbannen, solche Zeiten sind zwar messbar aber rechtfertigen keinen Umstieg von einem 5ms Monitor. Da rate ich dir zum Selbstschutz von ab, um da keine falschen Hoffnungen zu erwecken.

  • re: Nummerzehn


    Zitat

    ...das ist ja ärgerlich. Tja, das is wohl der Preis des Fortschritts :/


    Das Darstellungsprinzip der TFT-Monitore hat nicht nur Nachteile.


    So ist der Erhaltungsdarstellung z. B. zu verdanken, daß bei TFTs der darstellbare Kontrast ganz wesentlich gesteigert werden konnte - selbst die besten CRTs kommen da nicht ran.



    Zitat

    Wenn die Reaktionszeit wenig oder keinen Einfluss hat, ist es wohl auch recht aussichtslos, allein wegen dieses Problems auf einen 2ms-Monitor umzusteigen?


    Ja, das ist recht aussichtlos.


    Es gibt mittlerweile Technologien, die bei TFT-Monitoren die Impulsdarstellung einer Röhre simulieren um den Unschärfen den Garaus zu machen.


    Bei BenQs Black-Frame-Insertion Technologie (BFI) werden beispielsweise absichtlich schwarze Zwischenbilder eingefügt (Black Frames). Gegen die Unschärfen soll das ganz gut helfen - leider kommt es dabei aber halt auch zu einem nervigen Bildflackern, wie man es eben auch von der Impulsdarstellung alter Röhren kennt.



    Zitat

    Mein 223bw benutzt nicht diese Overdrive-Technik. Würde ein Overdrive-fähiger Monitor die Sache verbessern?


    Overdrive beschleunigt lediglich die Pixelreaktionszeit. Ohne zusätzliche technische Tricks (wie z. B. besagtes BFI) bringt das - zumindest was die Bewegungsunschärfen angeht - nicht viel.


    Außerdem gibts auch bei Overdrive kein Licht ohne Schatten. Diese Technik kann Nachteile wie Ghostings mit sich bringen. Auch ein vorhandener Inputlag (Mouselag) wird durch Overdrive u. U. verstärkt, da Overdriveschaltungen stets mit einer vorübergehenden Zwischenspeicherung von Einzelbildern arbeiten, was eine Darstellungslatenz von teilw. mehreren Frames verursacht.



    Zitat

    Warum tritt das Problem denn ausgerechnet bei Fußballspielen auf? Müssten nicht z.b. Shooter viel anfälliger sein?


    Wie stark die Bewegungsunschärfen wahrzunehmen sind, hängt halt immer vom dargestellten Bildschirminhalt ab.


    Fußballsimulationen sind gewissermaßen 'unvorteilhaft'. Die grüne Rasenfläche beispielsweise - ein Pixelteppich bestehend aus Einzelpixeln, die in ihren Grüntönen farbskalamäßig sehr nah beieinander liegen - sieht im bewegten Bild (selbst bei langsameren Bewegungen) halt schnell verwaschen und unscharf aus.


    Bei Shootern sind die Unschärfen auch zu erkennen - aber bei weitem nicht so stark. Erfahrungsgemäß gewöhnt man sich hier auch recht schnell daran und es fällt den meisten Usern irgendwann gar nicht mehr auf.



    Gruß

  • Wurstdieb: Vielen Dank für die ausführliche Antwort!


    Dieser Mouse- bzw. Inputlag ist , nehme ich an, dieses "Nachziehen" der Maus.
    Genau das fällt mir nach 3 Tagen 223BW immer mehr auf, dass die Maus wie Ordner beim Verschieben auf dem Desktop ziemlich "nachziehen"... ich habe zu wenig Erfahrung mit TFTs - könnte es sein, dass da was faul ist oder ist das normal?


    Zum Aktivieren der Vsync und dem Pretender Limit habe ich auch noch eine, wenn auch etwas dumme, dennoch nicht ohne Grund gestellte Frage:
    Wo stelle ich denn diesen Pretender Limit ein? Vsync habe ich im Control Panel meiner GeForce 7600GT ja gefunden, aber den PT? :/

  • Zitat

    Original von Nummerzehn


    Wo stelle ich denn diesen Pretender Limit ein? Vsync habe ich im Control Panel meiner GeForce 7600GT ja gefunden, aber den PT? :/


    Entweder mit dem Tool Riva Tuner oder nHancer...beide findest Du bei Google.

    Du hast die Freiheit, alles zu schreiben.Ich habe die Freiheit, alles zu ignorieren.(Stephan Lange in de.soc.netzkultur)

  • Danke, habe es gefunden, hat im Spiel aber soweit keine Verbesserungen gebracht.


    Wenn sich hier Pro-Evo-Spieler tummeln, die das Spiel flüssig genießen können, wäre es grandios, wenn sie kurz ihren Monitor nennen würden ;) danke