Kann keine 1400x1050 beim Samsung 203B wählen??

  • Hi,


    blöderweise habe ich meinem Cousin einen TFT mit der Auflösung 1400x1050 besorgt.


    Blöderweise deshalb, weil ich die Auflösung gar nicht in den Einstellungen angeboten bekomme.


    Es endet bei 1368xirgendwas, obwohl die Monitortreiber installiert sind.


    Zuerst dachte ich, es liegt an seiner veralteten Grafikkarte Radeon 7000, die auch nur 2 VGA-Ausgänge hat.


    Darum habe ich die ATI-Treiber deinstalliert und Standard-VGA-Treiber geladen (bei Win 98SE wohlgemerkt).


    Danach habe ich eine Geforce 4 Ti 4200 eingebaut und den Samsung 203B erst per VGA, später über DVI verbunden.
    Die Treiber habe ich von der zur Karte gehörigen Treiber-CD genommen.


    Nix hilft! :(


    Ist Win 98SE schuld?
    Sind vll. ATI-Datei-Leichen schuld?
    Sind die alten nvidia-Treiber schuld?
    Können gar die Via 4in1-Treiber schuld sein (ist ein KT400-Board)?
    Oder bin nur ich schuld? ?(


    Danke für Eure Hilfe oder zumindest fürs Zuhören!
    Christian

  • Das wird wohl an einem veralteten Grafikkarten-Treiber liegen oder aber die Graka unterstützt einfach nicht diese Auflösung ;)#
    Die 4TI is ja auch schon nen Tach älter

    Einmal editiert, zuletzt von Nudelchen ()

  • Ja stimmt. Danke Nudelchen! =)
    Genau das ist auch das, was Samsung meint (hatte den auch mal ne mail geschickt).


    Witzigerweise ist die Geforce 4 Ti 4200 schon das neuste an dem PC von meinem Cousin. Mit Ausnahme des Monitors natürlich.


    Habe mir die neusten Treiber zur Ti 4200 mal runtergeladen (von Dez. 2005).
    Die Doku dazu kriege ich leider zum Verrecken nicht angezeigt. Da ist wohl ein bug auf der nvidia-Seite.


    Zur Not kann ich meinem Cousin aber noch eine Radeon 9800 einbauen.
    Dann hat sich mein Reservoir an AGP-Karten aber erschöpft.


    Wann ich das nächste mal bei meinem Cousin aufschlage, ist noch ungewiss.
    Aber ich poste hier mal die Ergebnisse des Treiberupdates.


  • Probiere mal ob du bei dem Nvidia Treiber in den erweiterten Settings "CVT - Reduziertes Blanking aktivieren kannst" und danach mehr Erfolg hast. Bei der alten Gforce FX 5xxx Serie ist das ähnlich was die hohe Auflösung von 1920x1200 betrifft, wenn der DVI Ausgang benutzt wurde.


    Ansonsten ist das Tool "Powerstrip" immer einen Versuch wert um Monitor und Grafikkarte auf die Sprünge zu helfen, bevor man sich eine neue Grafikkarte kauft.


    Powerstrip:

  • Danke für die Tipps Aldern! :P
    Das werde ich mal ausprobieren, zumindest wenn die Release 80 Forcewaretreiber von nvidia das nicht von alleine können mit den 1400x1050.


    Bei den Treibern, die ich z.Z. mit der Geforce 4 Ti 4200 eingespielt habe, waren keine erweiterten Settings möglich.

  • So, war gestern nach langer Zeit wieder bei meinem Cousin und habe doch tatsächlich über Powerstrip einen relativ leicht gangbaren Weg gefunden. =)


    Sofern der monitor die Auflösung unterstützt, der Treiber aber etwas dagegen hat, dann kriegt man ihn über folgendes Procedere trotzdem in der gewünschten Auflösung ans laufen:


    Powerstrip> Anzeige-Profile>Konfigurieren>Erweiterte Timing Optionen> Angepasste Auflösung


    Dort kann die gewünschte Auflösung frei gewählt werden, ebenso die Refreshwerte in Hz(vertikal) und kHz (Horizontal).


    Das gespeichert trägt die neue Auflösung in die Treiber der Grafikeinstellungen und damit auch in die Registry ein, sodaß man nicht mal mehr Powerstrip zu diesem Zwecke offen haben muss.


    LG&GL
    Christian