Bezugsquelle Y-Kabel (Splitkabel) DVI-I-Stecker auf DVI-D-(Single-Link)-Stecker + VGA-Stecker; 1,5 m

  • Um zumindest mal eine gängige Quelle für DVI-Bildstörungen auszuschalten, suche ich eine Bezugsquelle für Y-Kabel (Splitkabel) dieses Aufbaus, möglichst hochwertig und je 1-1,5 Meter lang:


    DVI-I-Stecker auf DVI-D-(Single-Link)-Stecker + VGA-Stecker



    Die Steckverbinder müssen wie in sein, allerdings in jedem Fall auf 2 getrennt steckbaren Kabelenden (vgl. ); nicht in einem gemeinsamen Klumpen Vergußmasse - denn die Zahl der reflektions- und damit störanfälligen Übergänge soll ja gerade minimiert werden.

    Einmal editiert, zuletzt von TEN ()

  • Der europäische Distributor sitzt in den Niederlanden und bietet es recht günstig an, leider übersteigen die Versandkosten außerhalb der Niederlande deutlich den Preis von €16,67:

    2 Mal editiert, zuletzt von TEN ()

  • Zitat

    Originally posted by bale
    schau mal auf reichelt.de
    Da sollte es sowas geben. ;)

    Meinst Du AD DVI 220 ?
    Der hat gerade zwei Buchsen und damit wahrscheinlich die Probleme, die StarTech.com DVIVGAYMM6 vermeiden soll.

  • Wie in ausgeführt konnten inzwischen 2 Bezugsquellen für DVIVGAYMM6 auf dem europäischen Festland ermittelt werden. Aufgrund der Versandeinschränkungen und -kosten müsste sich allerdings jemand in Belgien oder den Niederlanden finden, der die Weiterleitung übernehmen (und daran natürlich mehr als die 3-4 Euro zusätzliches Porto z.B. nach Deutschland verdienen) könnte.

  • Zitat

    Original von TEN
    Wie in ausgeführt konnten inzwischen 2 Bezugsquellen für DVIVGAYMM6 auf dem europäischen Festland ermittelt werden. Aufgrund der Versandeinschränkungen und -kosten müsste sich allerdings jemand in Belgien oder den Niederlanden finden, der die Weiterleitung übernehmen (und daran natürlich mehr als die 3-4 Euro zusätzliches Porto z.B. nach Deutschland verdienen) könnte.


    Schon mal an selber löten gedacht? Stecker, Buchsen, Kabel kriegst du doch für kleines Geld einzeln. Die Belegungen sind ausreichend detailiert im Internet zu finden.

  • Zitat

    Originally posted by aldern


    Schon mal an selber löten gedacht? Stecker, Buchsen, Kabel kriegst du doch für kleines Geld einzeln. Die Belegungen sind ausreichend detailiert im Internet zu finden.

    Klar, aber gerade bei den zufällig;) neuerdings sogar in MVA so beliebten WUXGA-Schirmen ist das gar nicht so leicht, nah am DVI-Maximum: es gehen bei dieser Auflösung immerhin fast 1.65 Gbps (!) über jede Leitung - und nicht nur in den Yuraku-Threads zeigen doch einige Berichte über Kabelprobleme, daß selbst die Lötroboter in der Serienfertigung mancher Hersteller offenbar so ihre liebe Not damit haben, auch nur einfache DVI-D-Kabel zu produzieren, die auch bei 1920*1200 zuverlässig und wie von der Spezifikation verlangt ihren Dienst tun, ohne Artefakte oder Bildausfälle zu verursachen. Schon bei Auftauchen der 22"-Displays mit 1680*1050 fielen hier einige Kabel in dieser Weise unangenehm auf.
    Da sollte man doch lieber ausprobieren, ob das vorgeschlagene Y-Kabel entsprechend hochwertig ist und damit für alle das durchaus verbreitete Problem löst, DVI-I an diese Monitore zu bringen.
    Es werden hier doch sicher auch Belgier oder Holländer mitlesen? ;)


    P.S.: Traurig ist natürlich gerade beim heutigen Dollarkurs, daß man von großen Anbietern aus den USA und z.T. selbst aus anderen EU-Ländern kaum noch zu vernünftigen Versandkosten bestellen kann - was vor 10 Jahren gar kein Problem war.

    5 Mal editiert, zuletzt von TEN ()

  • Ich finde dieses Kabel die optimalste und auch die logischste Lösung was ein Universal DVI-VGA Kabel betrifft. Das wundert mich wirklich das es sowas nicht in diesem technischen unterwickelten Deutschland zu kaufen gibt. Seit den Glanzleistungen der Deutschen bei den Pisastudien schockiert mich generell nichts mehr. Da kann man schon froh sein wenn sich ein Grossteil der Bevölkerung eigenständig die Schuhe binden kann, die das nicht gebacken bekommen behelfen sich mit Klettverschlüssen. Aus dieser Sichtweise ist es dann verständlich das man ein solches Kabel hier nicht kaufen kann. Die wenigsten würden den Sinn dieses Kabels verstehen. Armes Deutschland. Man verzeihe mir meinen grenzenlosen Zynismus und Sarkasmus. =)

  • Zitat

    Originally posted by aldern
    Ich finde dieses Kabel die optimalste und auch die logischste Lösung was ein Universal DVI-VGA Kabel betrifft. Das wundert mich wirklich das es sowas nicht in diesem technischen unterwickelten Deutschland zu kaufen gibt.

    Bevor hier die Verzweiflung ausbricht: 8o Wer ein solches Kabel möchte, bitte gleich per eMail melden.