Samsung 203B vs. Samsung 204B (Prad.de User)

  • Ich besitze das Display nun seit einer Woche und bin sehr zufrieden mit meinem Kauf.


    Die Kriterien, die für mich bei der Auswahl wichtig waren:


    - 4:3 Format, da dieses aus meiner Sicht besser für Office Anwendungen geeignet ist (z.B. mehr Bildschirminhalt als bei dem Breitbildformat der selben Zoll-Größe
    - 20“
    - Pivot-Funktion
    - Niedriger Preis
    - DVI


    Nach längerer Internet-Recherche sind bei mir persönlich die Geräte SM 203B und 204B in die Endauswahl gekommen. Der 20“ große 203B hat die Auflösung eines 19“ Displays. Dies soll die Benutzerfreundlichkeit durch größere Schriftdarstellung verbessern. Ich halte dieses Konzept für sinnvoll, da bei meinem 204B mit der höheren Auflösung von 1600x1200 die nicht skalierten und damit nicht vergrößerbaren Windowsschriften doch sehr klein angezeigt werden (z.B. auch Outlook). Dennoch habe ich mich wegen der besseren Zeit- und Kontrastwerte für den 204B entschieden. Für Firefox 3 Beta habe ich mir eine Full Page Zoom Erweiterung herunter geladen, mit der die Webseiteninhalte angenehm groß angezeigt werden.
    Die Pivot-Funktion verwende ich täglich. Die Befürchtung, dass der seitliche Blickwinkel zu klein sein würde, ist berechtigt, stört mich persönlich allerdings nicht, da ich an meinem Schreibtisch relativ gerade in den Monitor schaue und dabei keine Farbveränderungen auftreten. Hier macht sich sicherlich das preisgünstige TN-Panel negativ bemerkbar. Profi-Anwender sollten ggf. auf MVA-Panels o.a. ausweichen. Wegen meines studentischen Budgets kamen für mich diese teuereren Panels allerdings nicht in Betracht.
    Um die Bildschirmeigenschaften für mich abzuklären, habe ich bei einem örtlichen Münchner Händler im Geschäft mein Notebook an die Displays 203B und 204B angeschlossen und nach positivem Befund das 204B dort für 325 Euro gekauft. Das günstigste Internetangebot betrug zu dieser Zeit 308 Euro. Die Differenz war mir die Testlaufmöglichkeit wert.
    Die mitgelieferte Samsung Pivot-Software hat bei mir leider nicht funktioniert so dass ich nun die kostenloses Software von EnTech Taiwan verwende, die einwandfrei läuft und fast keine Systemrecourcen beansprucht.
    Im Nachhinein glaube ich, dass das knapp 100 Euro günstigere SM 203B für meine Zwecke ebenfalls geeignet gewesen wäre. Da ich keine Spiele laufen lasse und fast nicht über den Monitor fernsehe, ist der schnellere Bildaufbau des 204B für mich eigentlich nicht von Bedeutung


    Fazit: Sehr empfehlenswertes, nicht mehr ganz neues Gerät der Mittelklasse zum vergleichsweise günstigen Preis