Samsung LE-32R81B PAL und BluRay Fragen

  • Hallo,


    ich möchte mir demnächst einen 32" LCD kaufen. Interessant erscheint mir der Samsung LE-32R81B. Da er nur HD Ready und kein 24p hat, wollte ich mal fragen, ob sich darauf überhaupt BluRay lohnt, oder ob man dann keinen großen Unterschied zum normalen Röhren TV sieht. Außerdem wird es dann wohl auch ab und an ruckeln, oder?


    Auch wichtig wäre mir die PAL-Qualität. Sitze ungefähr 2 Meter entfernt. Ist das digitale Bild dann verpixelt? Und was auch wichtig zu wissen wäre: Schliert es (vor allem beim Fußball)?


    Wäre super, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.


    Vielen Dank

  • Selbstverständlich sieht eine BR-D auf einem WXGA Display bereits wesentlich besser als auf einem alten PAL TV aus. Immerhin haben WXGA Geräte die 2,5fache Auflösung eines PAL Bildschirms. Es stimmt aber, dass diese Panels nicht der optimale Partner für 1080p Material sind, da hier skaliert werden muss, wodurch immer leichte Qualitätsverluste entstehen. Außerdem hat fehlender 24p Support ein permanentes aber minimales Ruckeln zur Folge. Ob man das als solches aber auch wahrnimmt, ist eine ganz andere Frage. Wem das Pull-Down Ruckeln einer PAL-DVD an einem PC-Bildschirm mit 60Hz nicht auffällt, der braucht auch nicht unbedingt auf 24p Unterstützung zu achten.
    Das PAL-Bild ist eine Frage des Videoprocessings und der Zuspielung. Ist ein Samsung analog (z.B. an Kabel) angeschlossen, versucht die integrierte Elektronik das Bild aufzuwerten, bewirkt aber genau das Gegenteil, weil sich Samsung da kaum Mühe gegeben hat. Der mieserabele integrierte Tuner tut sein übriges. Wenn das PAL TV Bild aber über einen externen Receiver (DVB) gespeist wird, sollte auch ein Samsung ein ansprechendes Bild liefern können. Für den Preis jedenfalls in Ordnung.
    Schlieren sind bei den aktuellen LCD-Generationen kaum ein Thema mehr. Problematischer wird es da u.U. bei der Bildverzögerung beim Anschluss z.B. einer PS3. Das Bild wird um einige Millisekunden später ausgegeben als der Ton und das kann störend wirken.

    Einmal editiert, zuletzt von 12die4 ()

  • Danke für deine Antwort.


    Ich wollte mir den Samsung eigentlich nur zum Übergang holen. Hatte vor, mir in drei oder vier Jahren, wenn dann auch die Fernsehsender in HDTV ausstrahlen einen schönen 42"er zu holen. Das ist momentan auch aus Platzgründen nicht möglich.


    Trotzdem möchte ich natürlich auch jetzt schon meine PS3 und Wii genießen und auch des Öfteren eine BluRay schauen. Hier muss ich noch mal einhaken, da ich mich vorhin wohl missverständlich ausgedrückt habe. Es ging mir darum, ob HDready so gut aussieht, dass bereits ein Wow-Effekt eintritt (vor allem bei 32") oder muss es dafür dann schon FullHD sein (es gibt ja aktuell auch schon 32" FullHDs).


    Dann noch etwas: Der genannte Samsung ist ja schon etwas älter. Sind da sicher keine Schlieren beim Fußball mehr zu sehen, oder vermutest du das nur? Immerhin fehlt die 100Hz Technologie, die ja momentan total in ist.


    Zu guter letzt, auch wenn ich nervt ;): Von dem Bildverzögerungsproblem, welches du beschreibst, habe ich jetzt noch nie gehört. Ich möchte schon eine PS3 anschließen. Werde ich dieses Problem also auf jeden Fall haben?


    Danke noch mal.

  • Ob sich ein WOW Effekt einstellt, hängt von weitaus mehr ab, als der Auflösung. Der TV sollte auch kräftige, realistische Farben bieten, einen guten Kontrastumfang etc. Diese Frage lässt sich aber recht schnell selbst beantworten: Geh in einen Elektromarkt, meinetwegen auch MeMa oder Saturn. Die haben meistens auch ein so gängiges Modell wie den R8 parat stehen und frage, falls noch nicht angeschlossen, ob du daran mal eine HDTV Quelle erleben darfst. Die haben da ja fast immer einen BluRay Player o.ä. stehen.


    WXGA ist schon erheblich besser als PAL. Zu WUXGA ist es dann noch ein ganzer Schritt, aber gerade für BluRay und Konsolen lohnt sich ein Umstieg mit Sicherheit.


    Der R8 ist ein aktuelles Modell und wird immer noch produziert. Samsung baut zwar schon einige Modelle der 9. Generation (F9 z.B.), die sind aber nur in hohen Preisregionen zu haben. Der R8 ist technisch noch ziemlich aktuell. Nur ein paar Features fehlen ihm: 24p, 100Hz...


    Das Bild ist bei LCDs und Plasmas immer leicht verzögert. Das liegt daran, dass das zugespielte Signal immer erstmal durch die teilweise aufwendige Elektronik wandern muss, was zu Verzögerungen führt. Diese Verzögerung variiert von Hersteller zu Hersteller und hängt auch davon ab, ob der TV z.B. bei Wiedergabe einer Spielekonsole einige Algorithmen abschaltet oder nicht.
    Die Samsungs sind unter den Markenherstellern recht langsam. Hier darf man mit etwa 30-45ms Verzögerung rechnen, was aber eigentlich für jeden im Grünen Bereich liegen dürfte. Die schnellsten LCDs bauen Sharp und Sony (10-20ms). Noname Geräte sind hier oft deutlich schlechter.

  • Danke für deine Antworten. Bin erst jetzt wieder zum Lesen gekommen. Diese Woche werde ich mich allerdings entscheiden. Ich weiß, dass viele (alle) schreiben, dass bei 32" und 37" sich FullHD überhaupt nicht lohnt, weil man keinen Unterschied sehen würde, aber mir ist das um ehrlich zu sein, immer noch nicht ganz klar. Vielleicht vergleiche ich es zu sehr mit dem PC, aber dort ist es ja auch so, dass ich z.B. bei einem 22" Monitor mit der Auflösunf 1680x1050 ein besseres Bild habe als 1280x960 oder so. Gerade im Bezug auf die PS3-Spiele verstehe ich nicht, warum man bei einer höhren Auflösung da keinen Unterschied sehen sollte. Am PC sind bei Fifa die Spieler z.B. viel kleiner und man sieht mehr vom Spielfeld bei einer höhren Auflösung.


    Wäre super, wenn du (oder jemand) mir diese Frage noch beantworten könntest.


    Danke schon mal


    Edit - So, jetzt hab ich auch noch den Sony KDL-32D3000 ins Auge gefasst. Vor allem. weil man viel gutes über die PAL-Qualität liest. Stimmt das?

    Einmal editiert, zuletzt von felsi ()

  • Nun, du musst unterscheiden zwischen den theoretischen Vorteilen, die eine höhere Auflösung mit sich bringt, und denen die sich in der Praxis auch wirklich auswirken.
    Full-HD Auflösung ist in der Theorie klar besser als 720p. Es können doppelt so viele Informationen dargestellt werden. 1080p ist erst das "echte" HDTV, weil 720p nur einen Zwischenschritt, einen Kompromiss aus Herstellungskosten und verbesserter Bildqualität, darstellt. Langfristig werden aber alle Inhalte auf 1080i/p umgestellt sein. Soviel zur Theorie.


    In der Praxis lässt sich dieser Auflösungsvorteil aber nicht 1:1 mit dem eines besseren PC-Monitors vergleichen. Denn der Sitzabstand vor einem PC Monitor beträgt idR nur 40-100cm. Die Entfernung zum TV beläuft sich dagegen auf ein Vielfaches, je nach Größe des Raumes und Anordnung von Sofa / Sessel und Co.
    Darüber hinaus musst du wissen, dass das menschliche Auge auch nur eine bestimmte Auflösung besitzt. Daher kannst du in 100m Entfernung z.B. keine ganz feinen Details mehr erkennen und bei schlechteren Augen sogar noch weniger. Es stellt sich daher die Frage, wie viel vom 1080p Bild auf einer bestimmten Entfernung noch beim Auge ankommt. Und da scheiden sich nunmal die Geister. Einerseits hängt es von deiner Sehstärke ab (bei jüngeren Menschen im Bereich von 100-150%, bei älteren Menschen oft trotz Sehhilfe nur bei ~85%, da die Netzhaut schlechter wird...). Es gibt aber den "Erfahrungswert", dass 1080p auf 32 Zoll verteilt (entspricht einer bestimmten DPI-Zahl, dots per inch) bei mehr als 3m Sitzabstand im Auge nicht mehr von 720p zu unterscheiden sind. Bei 37 Zoll sind es etwas mehr, 3.3-3.5m, und so weiter. Full-HD macht bei großen Sitzabständen (z.B. privater Kinosaal) daher nur bei sehr großen Bild Diagonalen Sinn (Beamer Leinwand etc.).




    Dass der KDL-32D3000 ein sehr gutes PAL Bild hat, kann ich bestätigen. Allerdings scheint das Modell nicht weiter produziert zu werden, warum auch immer. Informiere dich ggf. über ein Nachfolgemodell.

  • Danke.


    Der Sony wäre preislich genau in meinem Bereich, wenn er denn dann auch das hält, was er verspricht. Ein Nachfolger soll ja demnächst kommen, aber der liegt dann sicher wieder bei über 1500 Euro.