L227 vs CMV 222H

  • Hallo,
    bei mir steht jetzt auch der TFT Kauf an- Habe die Modelle soweit verglichen und denke, dass ich mich für einen aktuellen 22" TN-Monitor im 300EUR Bereich entscheiden werde.


    Warum TN Panel -
    Der Preis sowie die Reaktionsschnelligkeit sind für mich entscheidend. Außerdem soll ein gemütliches Office Arbeiten ermöglicht werden


    Warum 22" 16:10 - Nun ist halt üblich geworden, denke ich komme mit dem neuen Format zurecht.



    So ich fasse einmal die bisher erkannten Vorteile beider Monitore für mich zusammen:


    + Chimei:
    >etwas günstiger als der LG
    >bessere Office-Ergonomie


    - Chimei:
    >Backlight-Öffnung hinten größer (Insekten?!)
    >Backlight schaltet sich nicht im Standby ab


    + LG:
    >noch etwas besser in der Reaktion
    >keinerlei Nebengeräusche Brummen Surren


    - LG:
    >Klavierlack zu empfindlich
    >f-engine korrigiert ständig?!



    Ich weiß jetzt nicht ob das überhaupt alles stimmt,
    aber absolut wichtig für mich ist folgendes:
    -Der Monitor muss absolut ruhig sein und darf nicht Surren, Brummen oder sonstwas. Der LG macht das anscheinend nicht, wie es beim Chimei aussieht, kann mir das jemand sagen?!


    -Beim Office und DVD Schauen, welcher Monitor ist besser, auch gerade für Farben und Blickwinkelunabhängigkeit?



    Der HP w2207h kommt für mich nicht in Frage, da ich diese Spiegelnden Displays hasse

    Einmal editiert, zuletzt von humphrey ()

  • Zitat

    Original von humphrey


    - LG:
    >Klavierlack zu empfindlich
    >f-engine korrigiert ständig?!


    Ich halte wegen den Kriterien den Chimei mit Standbybug für das kleinere Übel.


    Guck dir mal den Yuraku 24 an, der kostet auch nur 300€ und hat ein viel besseres VA Panel. Der Yuraku ist absolut leise da hörst du nichts. Bildtechnisch schlägt der den Chimei und den LG um Längen. Ich würde für 300€ keinen TN Monitor kaufen wenn ich für das Geld einen mit VA Panel bekommen könnte.

  • Hallo,
    habe schon in mehreren Posts von dir gelesen, dass du ein Verteidiger des Yuraku bist :]


    Nun generell bin ich für alle Vorschläge offen,
    was sind denn die großen Vorteile eines VA Panels gegenüber den TN Panels?


    Der Nachteil ist sicherlich die geringere Reaktionsgeschwindigkeit,
    aber da ich kein Hardcoregamer bin, wäre das das geringere Übel wenn ich dafür andere große Vorteile hätte.


    Leider gibt es von dem Yuraku keinen ausführlichen Test auf Prad.de :(

    Einmal editiert, zuletzt von humphrey ()

  • Zitat

    Original von humphrey
    Hallo,
    habe schon in mehreren Posts von dir gelesen, dass du ein Verteidiger des Yuraku bist :]


    Aber nur in einer gewissen Preisklasse, da man dort nichts besseres bekommt für sein Geld, verglichen zu den sonstigen TNs.


    Zitat

    Original von humphrey
    Nun generell bin ich für alle Vorschläge offen,
    was sind denn die großen Vorteile eines VA Panels gegenüber den TN Panels?


    Der Nachteil ist sicherlich die geringere Reaktionsgeschwindigkeit,
    aber da ich kein Hardcoregamer bin, wäre das das geringere Übel wenn ich dafür andere große Vorteile hätte.


    Guckst du:




    und


    TN (Twisted Nematic)
    • die im Markt immer noch am weitesten verbreitete Panel-Technologie
    • günstig zu produzieren, daher attraktive Panelpreise für größere Displays
    • ursprünglich reine 6-Bit-Technologie mit maximal 262.000 Farben
    • dank Dithering und FRC (Frame Rate Control) jetzt auch höhere Farbzahl von 16,2 oder 16,7 Millionen Farben möglich
    • dank Overdrive haben TN-Displays noch immer die besten Reaktionszeiten, auch für sehr schnelle Spiele wie Ego-Shooter geeignet
    • im Vergleich zu M-/PVA- und besonders IPS-Displays vergleichsweise schlechte Farbwiedergabequalität und Schwarzdarstellung
    • für anspruchsvolle Bildbearbeitung bislang nicht geeignet
    • hohe Blickwinkelabhängigkeit


    MVA (Multi-domain Vertical Alignment) – Fujitsu
    • Flüssigkristalle zu verschieden ausgerichteten Gruppen zusammengefasst.
    • Kompromiss zwischen TN- und IPS-Panels, das ein gutes Ansprechverhalten, ein hohes Kontrastverhältnis und große Blickwinkel möglich macht. Sehr gute Schwarzdarstellung.
    • geringere Helligkeit und Farbwiedergabequalität als IPS.



    A-MVA, P-MVA und S-MVA
    • A-MVA und P-MVA: Weiterentwicklungen der MVA-Technologie durch AU Optronics Corporation
    • S-MVA: Weiterentwicklungen der MVA-Technologie durch Chi Mei Corporation
    • vor allem starke Verbesserung der Reaktionszeiten bei Grau-zu-Grau-Wechseln
    • P-MVA und S-MVA nur geringfügige Verbesserungen hinsichtlich der Farbwiedergabequalität, erreichen trotz vergrößerter Farbskala meist nicht die Qualität von IPS-basierten Displays
    • erst mit A-MVA wird der oftmals bei MVA-Displays wahrgenommen „Auswaschung“ der Farben wirkungsvoll begegnet.
    • A-MVA bietet ein auf über 2.500:1 gesteigertes Kontrastverhältnis und sehr große Blickwinkel von bis zu 178 Grad.
    • Vorteil gegenüber IPS-, PVA- und TN-Panels bei Filmwiedergabe durch geringe Artefaktbildung


    PVA (Patterned Vertical Alignment) - Samsung
    • ähnliche Technologie wie MVA
    • sehr gute Schwarzdarstellung
    • etwas besseres Ansprechverhalten, Kontrastverhältnis und Blickwinkelverhältnis als MVA
    • schlechtere Filmwiedergabe (Artefaktbildung) als MVA


    A-PVA (Advanced Patterned Vertical Alignment)
    • verbessertes Reaktionsverhalten dank Overdrive-Technologie
    • geringfügig größere Blickwinkel möglich
    • Verbesserung der Farbwiedergabe



    Zitat

    Original von humphrey
    Leider gibt es von dem Yuraku keinen ausführlichen Test auf Prad.de :(


    Da gibts doch einen ausführlichen User Test mit massig Bildern und einen ellenlangen Monsterthread:


    Yuraku YV24WBH1 (Prad.de User)
    Novita 2406WD, 24" PVA für 359 Euro

    Einmal editiert, zuletzt von aldern ()

  • Ich sage es mal so.


    Ich habe einen L227WT mit TN Panel.


    Was ich jetzt aufzähle sind alles Kleinigkeiten, die hättest du aber nicht bei einem GUTEN PVA oder IPS. Ob ein Discount 24"-VA, da die Erlösung bringt, kann ich nicht beurteilen.


    - gewissen Farbtöne "shiften" vom oberen Bildteil zum unteren, sind also nicht farbhomogen über den ganzen Screen


    - der Weißwert ist beim LG schon erstaunlich gut. Nur weißeres Weiß und schwärzeres Schwarz ist technisch bedingt nur den besagten anderen vorbehalten.


    - der Kontrast ist auch schon erstaunlich gut, wird von wiederum guten VA und IPS (meist - nicht immer) deutlich überboten, womit wir wieder beim Schwarzwert wären.


    - wird Spannung an den Kristallen erzeugt drehen nicht alle in die parallele Richtung, dadurch enstehen die Farbabweichungen bis zum "Kippen", sofern sich der Blickwinkel ändert. 10cm Kopfneigen bringen schon Nuancen Farbshifting zu Tage, sind aber andererseits absolut unstörend. Mit anderen Worten, hier muss ich auch Entwarnen, erst recht deutliches Zurückneigen im Stuhl oder ähnliches zeigt dann wirlich störende Abdunklungen des Bildes.
    Logischerweise drehen sich die Kristalle eines VAs deutlich mehr parallel, IPS noch mehr - so sind diese farbstabiler und damit "professioneller".


    - TNs sind rasend schnell. In Spielen kann ich umherzucken wie gestesgestört, der 227WT bleibt absolut souverän. VAs können evtl. dem einen oder anderen zu langsam erscheinen und IPS ist demgegenüber noch im Vorteil, da schneller. Siehe einfach Test DELL 3008 und im Vergleich ein Eizo S-PVA.


    Abschließend noch ein Wort zum L227WT. Einen besseren TN hatt ich nicht und ich hatte ein paar. Die Bildqualität ist im Rahmen eines TNs ausgezeichnet. In einem test von trustedreviews.com wird der so tolle Chimei deutlich schlechter benotet - es bleibt also alles subjektiv. ;)

  • Hmm danke für deinen Post. Ich selbst tendere mittlerweile auch eher zum LG L227WT anstatt zum Chimei.


    allerdings macht mir der Yuraku die entscheidung nicht gerade leichter.


    Habe mittlerweile auch die Vorzüge der VA Panels erkannt, und denke das wäre für mich schon passend. Gerade weil ich auch gerne ab und zu eine DVD von weiter weg anschaue, da ist der bessere Blickwinkel nicht schlecht.


    Ja, werde mich mal durch den Yuraku Thread wühlen-
    Der YV24WBH11 hat einen DVI HDCP Eingang? Liegt da schon ein DVI zu DVI Kabel bei?


    Und wegen der Reaktion, die meisten Schreiben sie hätten noch kein Schlieren bemerkt, ist der also doch einigermaßen geeignet?
    Die Interpolation soll aber nicht so gut sein? Sprich man braucht nen ordentlichen PC um die native Auflösung bei Spielen lassen zu können

    Einmal editiert, zuletzt von humphrey ()

  • Zitat

    Original von schnetzkovic


    Abschließend noch ein Wort zum L227WT. Einen besseren TN hatt ich nicht und ich hatte ein paar. Die Bildqualität ist im Rahmen eines TNs ausgezeichnet. In einem test von trustedreviews.com wird der so tolle Chimei deutlich schlechter benotet - es bleibt also alles subjektiv. ;)


    Der Chimei punktet ja auch nur mit seiner zusätzlichen gleichmässigen Ausleuchtung im Pradtest, bei grossen homogenen Flächen. Das machte gut Punkte wett. Wäre das nicht, blieb es unterm Strich ein "ordinärer" TN wie viele. Hinzu kommt noch der bekannte Bug des nicht vorhandenen Standby Modus. Viele Pradtest sollte man nicht überbewerten, siehe den Test vom HP 2408, mit sehr gut bewertet, dabei ist das Ding wirklich nichts dolles.


    Zitat

    Original von humphrey
    Ja, werde mich mal durch den Yuraku Thread wühlen-
    Der YV24WBH11 hat einen DVI HDCP Eingang? Liegt da schon ein DVI zu DVI Kabel bei?


    Und wegen der Reaktion, die meisten Schreiben sie hätten noch kein Schlieren bemerkt, ist der also doch einigermaßen geeignet?
    Die Interpolation soll aber nicht so gut sein? Sprich man braucht nen ordentlichen PC um die native Auflösung bei Spielen lassen zu können


    Da liegt ein VGA und ein HDMI Kabel dabei. Das benötigte DVI auf DVI Kabel musst du dir besorgen. HDCP hat er über den DVI Eingang.


    Die Interpolation ist wie beim Chimei der streckt aufs Vollbild. Mehr ist für das Geld nicht zu erwarten. Du kannst das aber über den Nvidia oder neuerdings auch über den Ati Treiber einstellen und beeinflussen.


    Das Ding ist laut den zig Käufer voll spieletauglich ohne jegliche Einschränkung.

    Einmal editiert, zuletzt von aldern ()

  • Wie gesagt, über ungelegte Eier kann ich kein Urteil fällen. Nur das alleinige Vorhandensein eines VA-Panels macht nicht zwangsweise einen guten TFT.


    Mach Dich schlau, was der kann, eventuell genügt er ja und ist wirklich so gut wie aldern bestätigt.


    Bildqualitativ geht es aber definitiv noch höher, das sollte klar sein.

  • Zitat

    Original von schnetzkovic
    Wie gesagt, über ungelegte Eier kann ich kein Urteil fällen. Nur das alleinige Vorhandensein eines VA-Panels macht nicht zwangsweise einen guten TFT.


    Mach Dich schlau, was der kann, eventuell genügt er ja und ist wirklich so gut wie aldern bestätigt.


    Bildqualitativ geht es aber definitiv noch höher, das sollte klar sein.


    Zitat

    Original von humphrey
    .....einen aktuellen 22" TN-Monitor im 300EUR Bereich entscheiden werde.


    Nicht bei diesem Preislimit und in/um diese(r) Panelgrösse. Da gibt es keine Alternative zum Yuraku.

  • Hmm ja ich denke ich werde auch zum Yuraku greifen, werde aber nochmal eine Nacht drüber schlafen.


    Zwei Fragen noch zum YV24WBH11


    Sind bei den bekannten Händlern (VV-Computer, JESOnline..) unterschiedliche Modelle im Umlauf oder haben die alle das gute V0 Panel?
    Also klar wenn der Händler schreibt DVI hat er, dann kann man das erwarten.


    Sind beim Yuraku irgendwelche Nebengeräusche wie Brummen oder Surren hörbar? Das wäre denkbar da die Verarbeitung ja nicht so gut ist


    Edit:
    Hui,
    ein Inputlag von 47ms ist aber doch heftig viel- Entweder stimmt die Messung oder die Aussage dass man damit flüssig Spielen kann nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von humphrey ()


  • Musst nur drauf achten das du einen mit DVI Anschluss kaufst. Geräusche macht er 0. Ob du ein V0 oder V3 Panel bekommst da hast du keinen Einfluss drauf.


    Diese Inputlagbilder sind mir bekannt habe sie teilweise hier gepostet. Da muss ja der Clonemodus nicht korrekt realisiert worden sein. Rund 30ms Inputlag werden da realistischer sein. Das sind normale Werte für VA Panels diesbezüglich.

    Einmal editiert, zuletzt von aldern ()

  • nun muss ich doch noch einmal antworten :d


    Ja wie gravierend wäre denn der unterschied zwischen V0 und V3?


    Aber selbst 30ms sind doch schon ganz schön happig, wenn ich bedenke dass man in sehr schnellen Shootern schon unterschiede merkt ob man einen 10ms oder 40-50ms Ping hat.
    Wenn ich das richtig verstanden habe verzögert sich ja das "Ankommen" des Signals beim Menschen damit nochmal um etwa 30ms im Vergleich zum CRT.
    Oder mache ich da jetzt einen denkfehler.


    Verstehe mich jetzt nicht falsch, ich bin ja kein Dauerzocker, nur möchte ich wenn ich ab und zu ein Spiel mache halt auch keine nervenden Schlieren sowie zusätzliche Verzögerungen haben.. Und da hat der L227 mit TN Panel halt diese 30ms nicht..


    Ach ist das blöd-- Am besten wärs die Monitore mal zuerst live zu testen um dann zu entscheiden.. okay 14 Tage rückgaberecht habe ich ja sowieso... mal sehen

  • Zitat

    Original von humphrey
    Ja wie gravierend wäre denn der unterschied zwischen V0 und V3?


    Gar nicht gravierend der Hersteller pegelt beide Version auf die gleiche Grundhelligkeit ein. Vielleicht wäre beim direkten A/B Vergleich ein minimaler Unterschied zu erkennen, wenn das überhaupt mit blossem Auge möglich ist.


    Wer beim Yuraku einen selbst einsuggierenten Inputlag fühlt, ist ja wirklich als selbsternannter Uri Geller einzustufen, der übersinnlich jedes erdenkbare verzögerte Elektron fühlt. Jeder Gamer bescheinigt dem Yuraku "uneingeschränkte Spieletauglichkeit".


    Das kannst du ja alles im grossen Novita/Yuraku Thread nachlesen:


    Novita 2406WD, 24" PVA für 359 Euro

    Einmal editiert, zuletzt von aldern ()

  • hi,
    hmm okay dann machen ich mal einen versuch mit dem Yuraku^^


    sollte der halt wirklich ein billiges teil sein, werde ich das gerät umtauschen und gegen den LG L227 mit TN Panel umtauschen