HP w2207h - Sporadisch "Kein Eingangssignal" bzw. Bildstörung

  • Hallo,


    Habe hier ein lästiges Problem mit einem brandneuen HP w2207h.
    Zuerst verlor er einige Tage nach seiner ersten Inbetriebnahme von Zeit zu Zeit (ohne erkennbares Muster) das Signal zum PC.
    D.h. der Monitor wurde plötzlich schwarz und es wurde "Kein Eingangssignal" angezeigt, während die Programme etc. auf dem PC normal weiterliefen.
    Das Gerät ist per VGA, auf einen VGA-Adapter an einem DVI-Ausgang angeschlossen. Der VGA/DVI Adapter funktionierte bei dem vorherigen Röhrenmonitor tadellos.
    Einziger Spielraum war für mich, den zweiten DVI-Ausgang der GeForce (7900 GTO) Grafikkarte zu belegen.
    Nun äußerte sich die Störung anders: Die Bildqualität des laufenden Films verschlechterte sich (nach einigen Stunden ungetrübten Vergnügens) plötzlich sichtlich, ich kam nicht mehr auf den Desktop.
    Ich konnte nur noch das Fenster der Anwendung (ohne die Kontroll-Elemente zu sehen) kleiner und größer machen.
    Bei beiden Störungen half weder eine Ein/Ausschalten des Monitors, noch die kurzzeitige Trennung vom Stromnetz. Wenn ich den PC jedoch komplett neustarte, funktioniert alles, wie es soll.


    Nach kaum 124 Betriebsstunden trüben die vielleicht insgesamt 6 Ausfälle die Freude an der tadellosen Bildwiedergabe erheblich. Es wäre zu schade, wenn ein Defekt in der Hardware für mein Problem verantwortlich sein könnte. Derzeit kann ich mich nicht auf eine permanente Bildwiedergabe verlassen, was u.a. die Arbeit am PC enorm beeinträchtigt.
    Würde vielleicht ein Wechsel auf die digitale Signaltübertragung Abhilfe verschaffen? Oder gibt es bekannte Probleme mit bestimmten Hardware-Komponenten? (Grafikkarten-Treiber dürfte der aktuellste sein)


    Danke für eure Hilfe,
    Thrawn =)

    Einmal editiert, zuletzt von Thrawn ()

  • Hallo - habe etwas ähnliches - nur mit HDMI und DVD-Player.


    Hier mein Posting (habe ich vor 10min oder so geschrieben):


    "Hallo zusammen,


    ich bin mir nicht sicher ob mein Problem ein technisches oder nur ein benutzerspezifisches ist.


    Ich habe einen HP TFT Monitor w2207h und habe diesen mit einem Silvercrest DVD-Player DP-5400x per HDMI verbunden.


    Bislang ging alles gut - den PC über VGA betrieben und wenn ich eine DVD anschauen wollte über DVD-Player habe ich einfach das Eingangssignal gewechselt.


    Ab letzter Woche allerdings funktioniert es nicht mehr. Nachdem ich den DVD Player pausiert hatte (nicht besonders lang) und dann ausschaltete erkannte der Monitor nur noch "Kein Eingangssignal" über HDMI.


    Am gleichen Abend habe ich keine Übertragung zustandegebracht - dann am nächsten Tag lief es wieder (nach unzähligen Tastenkombinationen gebe ich zu)


    Jetzt ist es so, daß es gar nicht mehr zu einer Übertragung kommt und ich nicht sicher bin ob der DVD-Player nichts sendet oder der Monitor nicht empfängt.


    Ein Bauchgefühl sagt mir, daß es etwas damit zu tun haben könnte, daß ich den DVD-Player im Standbyemodus hatte (klingt doof aber in beiden Fällen hatte ich den DVD Player eben in diesem Modus).


    Gestern habe ich auch bemerkt, daß der Monitor nach einem längeren Gebrauch (von frühs um 8:00 bis abends um 19:00) bei laufender PC Arbeit (ich habe geschrieben) einfach so in den "Ruhe-Modus" ging - ist das eine Symptomatik die mit dem nicht mehr funktionierenden HDMI Anschluß einhergeht?


    Das plötzliche Wechseln in den Ruhe-Modus konnte ich aber seither nicht mehr beobachten.


    Kann hier jemand Hilfestellung geben? "

  • Dieser Monitor scheint wirklich ein Problem mit dem Verlust des Eingangsignals zu haben.
    Ich habe noch den Vorgänger, mit DVI anstatt HDMI. Aber schon vor längerer Zeit habe ich dieses Problem hier geschildert und bekam sogar schon mal das Gerät ausgetauscht, da es nur noch permanent ein- und ausschaltete. Aber mit dem neuen Monitor gibt es ebenfalls Probleme:
    Wenn ich diverse Anwendungen laufen habe, so z.B. Sketchup, passiert das regelmäßig mit dem Verlust des Signals. Wenn ich dann eine reduzierte Auflösung fahre bessert sich das Ganze. Und beim Anschauen von Fotos ist es oft das Gleiche, besonders bei sehr hoch aufgelösten Bildern.
    Ich habe alles schon zigmal probiert, dutzende verschiedene Grafikkartentreiberversionen ausprobiert (ATI Radeon 9250) aber nichts hat eine Lösung gebracht.
    Ehrlich gesagt stresst mich dieser Bildschirm sehr. Ich werde einen Teufel tun und mir jemals wieder nen HP holen. Leider scheint auch hier niemand zu sein, der eine brauchbare Lösung hat.
    Am liebsten würde ich das Gerät zurückgeben und mir nen anderen Monitor nehmen. Aber er hat ja nun schon einige Monate auf dem Buckel.

  • Klingt nach Entwicklungsfehler was ihr da beschreibt.


    Ihr habt die Möglichkeit den Monitor drei Mal zur Fehlerbeseitung beim Händler einzureichen. Sollte der Fehler bei diesen 3 Versuchen nicht behoben werden, könnt ihr von eurem Kaufvertrag zurücktreten, dann bekommt ihr euren vollen Kaufpreis erstattet und eure bisherigen Auslagen, für Anlieferung, Porto, Verpackung etc... Notfalls setzt man seine Ansprüche mit Hilfe seines Rechtsbeistands durch. Habe das schon öfters machen müssen, ist zwar lästig, aber immer noch besser als kaputte fehlentwickelte Geräte zu besitzen. Die Kosten für den Rechtsbeistand muss von der Gegenpartei auch getragen werden, wenn er für den Vorgang und den Schriftverkehr der Abwicklung benötigt wird.