LG Flatron L225WT kaufen?

  • Nach langem suchen habe ich jetzt den LG Flatron L225WT entdeckt, dessen Preis und Daten ganz gut aussehen. Von den Daten sieht es teilweise besser aus als beim älteren Samsung 223BW.


    Gibt es schon irgendwo einen Testbericht zum LG Flatron L225WT? An Meinungen habe ich bisher eigentlich nur positives gelesen.
    Oder sollte ich doch lieber einen anderen nehmen? Er sollte allerdings nicht viel mehr als 200 Euro kosten.
    Ich brauche ihn hauptsächlich fürs surfen im Internet, Textverarbeitung und gelegentlich für DVD oder Spiele. (Z.B. WoW)


    Dann noch eine Frage:
    Könnte es im normalen Betrieb (Internet, Textverarbeitung) Probleme geben bei der hohen Auflösung der 22" Monitore, wenn man nur eine Geforce FX 5900 XT hat?


    Danke schonmal für die Hilfe.

  • Zitat

    Dann noch eine Frage:
    Könnte es im normalen Betrieb (Internet, Textverarbeitung) Probleme geben bei der hohen Auflösung der 22" Monitore, wenn man nur eine Geforce FX 5900 XT hat?


    Wenn du den Monitor über DVI anschließt dann nein.


    Ist dir 22" wichtig?
    Für 200€ wirst du vermutlich keinen sonderlich guten 22"-TFT bekommen, zumindest müsstest du deine Ansprüche recht niedrig ansiedeln.
    Ab ca. 230€ hingegen bekämst du den Iiyama 2201, ein für den Preis sehr gutes Gerät.

  • Ich weiß, dass man mehr bezahlen muss für noch bessere Monitore, aber mir reicht es schon, wenn er gut für die Preisklasse ist und keine Mängel hat.
    Der Iiyama 2201 sieht auch ganz gut aus, genauso wie der Samsung 223BW, aber im Vergleich mit dem L225WT haben die weniger Kontrast und teilweise einen leicht schlechteren Blickwinkel. Auf Overdrive könnte ich verzichten, weil ich eh keine Shooter spiele.
    Ansonsten soll der LG auch ganz gut sein wie z.B. hier berichtet wird:


    Deswegen denke ich mal, dass er meinen Ansprüchen genügt, ausser es gibt irgendwelche Gründe, die dagegen sprechen.
    Gibt es hier vielleicht jemanden, der schon Erfahrungen mit dem LG gemacht hat? Beim Suchen im Forum habe ich kaum was gefunden.

  • Der höhere Kontrast des LGs (3000:1) ist dynamischer Kontrast, der nur durch das Ausschalten und Anschalten der Displaybeleuchtung erreicht wird. Da deine Belcuhtung aber nicht gleichzeitig an manchen Stellen an und an anderen Stellen aus sein kann, ist dieser Wert zwar werbewirksam, aber für die Bewertung eines Monitors fast gänzlich wertlos. Der wirkliche Kontrast des Geräts wird unter 1000:1 liegen.


    Bei Filmen tendiert der "große Bruder" 226BW des 223BW zu blockigen und rauschigen Bildern, das wird bei 223BW dann wohl nicht sonderlich besser sein, eher im Gegenteil. Der Iiyama soll hier besser geeignet sein.

  • Der dynamische Kontrast beim LG ist 5000:1 und bei den anderen beiden 3000:1. (Jedenfalls auch bei dem Iiyama prolite e2201w2 für ca. 230)
    Filme sehe ich auch kaum auf dem Monitor, sondern direkt am Fernseher.
    Ich werd wohl den LG mal testen. Notfalls kann man ihn immernoch zurückschicken.

    2 Mal editiert, zuletzt von DT08 ()

  • Zitat

    Der dynamische Kontrast beim LG ist 5000:1 und bei den anderen beiden 3000:1.


    Das bedeutet aber nicht, dass dir diese Werte auch nur irgendetwas bringen.
    (ich habe z.b. vor ein paar Wochen einen Monitor mit 10000:1 Kontrast - dynamisch - verkauft und durch einen viel kontraststärkeren mit - echten - 1500:1 ersetzt).


    Ich weiss nicht wie gut der neue LG ist, aber seinen Vorgänger (den L226WTQ) hätte ich nicht haben wollen (mal im Elektronikmarkt gesehen). Da hätte ich den Tests nach lieber den Iiyama genommen.

  • Also ich bin bisher ganz zufrieden mit dem L225WT. Mir ist jetzt noch nichts negatives aufgefallen. Der Monitor ist leise egal, ob hell oder dunkel. Schlierentest gut bestanden, Farbverläufe und Bild nach richtiger Einstellung gut. Die Ausleuchtung ist gleichmäßig.
    Ich denke mal, dass er dem L227WT ähnlicher ist als dem L226WTQ. Nur eben mit einigen Zusatzfeatures weniger.