Ich habe beide TFTs gleichzeitig bestellt, und eine Woche lang ausgiebig getestet, da ich unbedingt einen TFT mit 1400x1050 Auflösung haben wollte. Der Samsung gewinnt mit durchschlagendem K.O. gegen den LG aus folgenden Gründen:
1) Bildqualität: Samsung bietet ein besseres Menü, mehr Kalibrierungsmöglichkeiten und ich konnte hier in kürzester Zeit ein brauchbares Bild einstellen. Mit dem LG hatte ich in der Hinsicht nur Probleme und auch nach Stunden kein akzeptables Ergebnis. Ausleuchtung, Blickwinkel usw. würde ich als gleich bewerten, für Games scheint tatsächlich der LG ganz leicht besser zu sein, aber das rettet den Bildschirm nicht.
2) Ergonomie: Der Samsung lässt sich ganz hervorragend verstellen, da bleiben keine Wünsche offen. Sehr leichtängig und dennoch stabil kann man den Schirm in der Höhe, Neigung und Ausrichtung verstelllen. Der LG hingegen ist alleine vom hohen Gewicht her sehr unbeweglich, und lässt sich auch nicht so weit noch unten ziehen wie der Samsung. Ganz abgesehen davon sieht der Samsung auch viel besser aus. Die Pivotfunktion habe ich bei beiden nicht getestet.
3) Lautstärke: Ein ganz wichtiger Punkt für alle Silent-Freaks. Der LG hat hier den Vogel abgeschossen, ich konnte trotz Quake 3 mit Kopfhörern noch deutlich ein nervtötendes Summen vernehmen, bei Helligkeit 50%. Das ist mehr als eine Unverschämtheit, was LG hier zum Verkauf anbietet. So einen Bildschirm muss die Qualitätskontrolle ausfiltern, denn das ist nicht mehr zumutbar. Der Samsung ist zwar nicht mustergültig, aber die Geräusche sind wesentlich leiser und meistens nicht wahrnehmbar, wenn man etwas Abstand hält. Es gibt ja den Mythos der wirklich lautlosen Bildschirme, dem werde ich mal auf den Grund gehen.
Btw: Sinn eines 20.1 Zollers: Er ist breiter als ein 19er, und damit besser für Videos geeignet. Da es nur eine handvoll Modelle mit der kleinen Auflösung 1400x1050 gibt, die auch nicht gerade billig sind, würde ich einem anspruchsvollen und preisbewussten Kunden eher einen 19er empfehlen.