Eizo S2431w kalibrieren unmöglich?

  • Hallo thomo,


    Die Erinnerung an die Sache mit dem Matrix-Profil kam dann genau zum richtigen Zeitpunkt. Bei BasICColor hatte ich daran noch gedacht. Bei Argyll habe ich mich von der Anleitung dazu verleiten lassen ein Lut-Profil zu erstellen.


    Nach dem ich dann aus denselben Grunddaten ein Matrixprofil erstellt (5800k, 2.2, 160cd) und es ins System integriert hatte sah alles schon sehr gut aus. Nur noch sehr leichte Streifen bei Grün, Gelb, Türkis und im Grauverlauf.


    Dann begann ich an mir selbst zu zweifeln und erstellte noch ein Profil mit BasICColor. Mit folgenden Einstellungen. LCD-Monitor, Andere D 5800, Gamma 2,2 , 160cd, Matrixprofil, lineare Branford, ICC V4-Profil. Das Ergebnis war absolut unbefriedigend. Farbverläufe nun wieder sehr streifig und Lila-Töne im Grauverlauf.


    Dann habe ich noch ein Profil mit der Spyder2 Software erstellt. Einstellungen Weißpunkt nativ und Gamma 2,2. Das Ergebnis absolut nicht zu gebrauchen.
    Dann habe ich alle drei Profile von BasICColor überprüfen lassen. Die Kurve von dem Argyll Profil sieht meines Erachtens ganz gut aus. Sie weicht jedenfalls am wenigsten von einer linearen auf. Screenshots hänge ich an.


    Zu guter letzt habe ich mit Argyll ein Profil mit nativen Weißpunkt, Gamma 2.2 und 140cd erstellt. Das Ergebnis war der Hammer alle Farbverläufe sowie der Grauverlauf absolut Lupenrein, ohne jede Spur von Streifen. Egal ob ich die Verläufen mit dem Monitorprofil als Farbraum oder in AdobeRGB oder in sRGB erzeugte. Das kleine Gelb-Problem ist geblieben aber das kann auch an der Ausbelichtung liegen. Ich werde mir mal ein Referenz Foto machen lassen.


    Von den Foto´s welche Du angehangen hattest haben die beiden Grauverläufe gamma2.2.jpg (AdobeRGB) und gamma2.2_srgb.jpg marginal streifen und das s2431green_srgb.jpg hat etwas deutlicher Streifen. Muß ich mir darüber noch irgendwelche Gedanken machen? Wenn ich selbst in diesen Farbräumen Verläufe erstelle sind diese jetzt absolut Lupen rein.


    Den Weißpunkt werde ich wohl auf nativ lassen, das Umgebungslicht ist bei mir ja nicht genormt. Tageslicht je nach Wetterlage ansonsten eine normale Energie Sparglühlampe an der Decke. Oder siehst Du da Probleme?


    Fazit: Mit der Spydersoftware und auch BasICColor (in Verbindung mit dem Spyder2) hätte ich mich wohl zu Tode kalibrieren können, hätte aber niemals ein für mich zufriedenstellendes Ergebnis erzielt.


    Ich kann also jeden der Probleme mit dem Spyder2 (Messkopf) hat die Software Argyll guten Gewissen empfehlen. Auch wenn die Bedienung sagen wir mal etwas Nostalgie aufkommen läßt. Mir hat sie jedenfalls sehr Geholfen und ich muß mir keinen neuen Messkopf oder Software zu legen.


    Nochmal vielen Dank an Dich thomo und an das Forum überhaupt!


    Ich bin jetzt beruhigt das der Monitor in Ordnung ist und richtig Happy das jetzt alles so gut ausschaut.
    Denn 800 Euro sind sehr viel Geld und da möchte man es nahezu perfekt haben.


    Einen guten Start in die (kurze)Woche wünscht Michael

  • Zitat

    Original von Photoshooter
    Zu guter letzt habe ich mit Argyll ein Profil mit nativen Weißpunkt, Gamma 2.2 und 140cd erstellt. Das Ergebnis war der Hammer alle Farbverläufe sowie der Grauverlauf absolut Lupenrein, ohne jede Spur von Streifen.

    Fein! Nativer Weißpunkt ist okay, wenn er bei 6100K liegt, wie Du oben sagtest. Da Du eh ohne Referenz arbeitest (Normlicht), spielt das keine so große Rolle - es wird funktionieren, da Du Dich ohnehin auf das Monitorweiß adaptierst.


    Danke für die Screenshots. Das ist ja mal wieder der Hammer, was der Spyder da in den tiefen Tönen treibt. Ich gehe davon aus, dass es mit BC Display 4 und z.B. einem i1 Display (2 oder LT) deutlich besser wäre.
    Dass das S-PVA-Panel einen Schwarzwert von 0.5 cd/qm haben soll... da lachen ja die Hühner. Bei 160 cd/qm glaube ich auch nicht, dass es 0.3 sind, das liegt sicher etwas tiefer. Wobei 0.3 natürlich okay wäre...
    Im Anhang mal eine Auswertung von mir. Das sah eigentlich immer so aus... mal hier und da minimale Unterschiede, aber Schwarzwert immer gleich. Und Color Navigator kommt da auf die gleichen Ergebnisse (auch mit verschiedenen Eye Ones).


    Aber egal: wenn es mit Argyll gut geht, dann ist doch alles in Butter!
    Viel Spaß mit dem Teil ;)

  • Hallo thomo,


    Ich glaube auch nicht das die Werte welche Basiccolor mit dem Syder aus ausgelesen hat, als das Argyll Profil installiert war, stimmen. Aber die Kurven müßten ja stimmen, sie werden doch aus dem Profil ausgelessen.


    Und in der Kurve vom Basiccolor Profil ist ja dann auch unten links so ne schöne Delle zu sehen. Die ergab dann sicherlich diese heftigen Lila-Töne im dunklen Bereichen. Zum Beispiel im Grauverlauf aber auch auf Schwarz/Weiß Fotos zu sehen.


    Jetzt sieht alles Top aus. Das Diagramm (ArgyllProfil) zeigte ja auch bei Schwarz und Blau die heftigsten Ausreißer. Meine Schlußfolgerung daraus ist, daß der Fehler nicht bei mir lag sonder der Spyder2 inkompatibel zu Basiccolor ist und Argyll mit dem Spyder2 wiederum recht gut klar zu kommen scheint.


    Siehst Du das auch so?


    Wenn ich mich mit der Dokumentation von Argyll etwas auseinandergesetzt habe und weiß wie man eine Kontrollmessung macht, werde ich die Ergebnisse hier einstellen.
    Auch wenn sich mir die Möglichkeit bietet mir mal einen besseren Meßkopf zu leihen werde ich nochmal vergleichen.


    Meinen Spyder2 habe ich vor zwei Jahren für 160 Euro gekauft. Er wurde immer sorgsam behandelt und original Verpackt im Schrank gelagert. Es wäre für mich schon richtig ...... gewesen, hatte ich mir jetzt schon wieder was Neues zulegen müssen.


    Wie gesagt mir gefällt Basiccolor auch sehr gut. Es bietet sehr viele Möglichkeiten im Gegensatz zur Spyder-Software. Aber das nützt mir alles nichts wenn mein Messkopf inkompatibel ist.
    Dass diese Software mit einem anderen Meßkopf sehr gute Arbeit leistet glaube ich Dir gern, das ist gar keine Frage.

    Ich hatte im letzten Beitrag geschrieben:


    Von den Foto´s welche Du angehangen hattest haben die beiden Grauverläufe gamma2.2.jpg (AdobeRGB) und gamma2.2_srgb.jpg marginal streifen und das s2431green_srgb.jpg hat etwas deutlicher Streifen.


    Die Ursache liegt an den 8Bit und sie haben bei Dir auch Streifen. Oder?


    Hab mir Deine Werte angesehen, die Abweichungen sind ja wirklich sehr gering und mit dem menschlichen Auge nicht mehr wahrnehmbar. Naja das Teil hat ja auch ne Ecke mehr gekostet als meiner. An einen Hardware kalibrierten Monitor werde ich sicherlich nicht ran kommen aber ich denke, das Abweichungen jetzt im guten Bereich liegen. Muss nur noch rausfinden wie ich mit Argyll Kontrollmessungen durchführe.


    Ich habe gestern mal in die Dokumentation von Argyll geschaut und muß sagen, daß da schon sehr viel Arbeit und Kompetenz drin stecken muß. Was man damit alles kalibrieren kann ist schon beeindruckend. Wenn diese Software nicht in der Konsole sonder in Windows arbeiten würde wäre sie sehr schnell in aller Münde.


    So das war´s erst mal von mir. Bin jetzt ein zufriedener Eizo-Kunde =) =) =) auch wenn es auf Grund der tückischen Technik eine sehr schwere Geburt war.


    Kann jetzt endlich das schöne Wetter genießen, mit meiner Kamera die Gegend unsicher machen und die Fotos an meinen neuen Monitor betrachten und bearbeiten. Und das macht jetzt richtig Spaß!


    Beste Grüße Michael

  • Zitat

    Original von Photoshooter
    Jetzt sieht alles Top aus. Das Diagramm (ArgyllProfil) zeigte ja auch bei Schwarz und Blau die heftigsten Ausreißer. Meine Schlußfolgerung daraus ist, daß der Fehler nicht bei mir lag sonder der Spyder2 inkompatibel zu Basiccolor ist und Argyll mit dem Spyder2 wiederum recht gut klar zu kommen scheint.
    Siehst Du das auch so?

    Kann ich so schlecht sagen. Aber eins ist klar: ein tolles Messergebnis, das optisch mies aussieht, ist gar nichts wert. Umgekehrt: nicht so tolle Messwerte und optisch passend... darauf kommt's an!


    Zitat

    Original von PhotoshooterIch hatte im letzten Beitrag geschrieben:
    Von den Foto´s welche Du angehangen hattest haben die beiden Grauverläufe gamma2.2.jpg (AdobeRGB) und gamma2.2_srgb.jpg marginal streifen und das s2431green_srgb.jpg hat etwas deutlicher Streifen.
    Die Ursache liegt an den 8Bit und sie haben bei Dir auch Streifen. Oder?

    Ja. Wenn ich die Daten in 16bit erstelle ist alles prima. Mit Wandlung nach 8bit je nach dem dann Banding (bei sRGB weniger, da sRGB im tiefen Bereich L* ähnelt).


    Zitat

    Original von PhotoshooterHab mir Deine Werte angesehen, die Abweichungen sind ja wirklich sehr gering und mit dem menschlichen Auge nicht mehr wahrnehmbar. Naja das Teil hat ja auch ne Ecke mehr gekostet als meiner. An einen Hardware kalibrierten Monitor werde ich sicherlich nicht ran kommen aber ich denke, das Abweichungen jetzt im guten Bereich liegen.

    Wie gesagt... ist nicht so wichtig. Es wird viel zu viel Alarm um Messwerte usw. gemacht. Es muss optisch stimmen. Und ich bin mir eigentlich sicher, dass der S2431 ein klasse Teil ist. Der Unterschied zum CG241W ist wohl mehr "Feinschliff" und es ist ganz klar Abwägungssache, ob man dafür dann auch so viel mehr Geld hinlegen will.
    Miene Beispiele galten eher nur dem Schwarzwert (wobei ich ihn auf 0.3 cd/qm anhebe... nativ liegt er nach Reset bei voller Helligkeit von 300 cd/qm bei gemessenen 0.24 cd/qm... in BC Display 4 wie in Color Navigator wie auch in iColor Display und mit verschiedenen Eye Ones).


    Zitat

    Und das macht jetzt richtig Spaß!

    gut :)