Hallo thomo,
Die Erinnerung an die Sache mit dem Matrix-Profil kam dann genau zum richtigen Zeitpunkt. Bei BasICColor hatte ich daran noch gedacht. Bei Argyll habe ich mich von der Anleitung dazu verleiten lassen ein Lut-Profil zu erstellen.
Nach dem ich dann aus denselben Grunddaten ein Matrixprofil erstellt (5800k, 2.2, 160cd) und es ins System integriert hatte sah alles schon sehr gut aus. Nur noch sehr leichte Streifen bei Grün, Gelb, Türkis und im Grauverlauf.
Dann begann ich an mir selbst zu zweifeln und erstellte noch ein Profil mit BasICColor. Mit folgenden Einstellungen. LCD-Monitor, Andere D 5800, Gamma 2,2 , 160cd, Matrixprofil, lineare Branford, ICC V4-Profil. Das Ergebnis war absolut unbefriedigend. Farbverläufe nun wieder sehr streifig und Lila-Töne im Grauverlauf.
Dann habe ich noch ein Profil mit der Spyder2 Software erstellt. Einstellungen Weißpunkt nativ und Gamma 2,2. Das Ergebnis absolut nicht zu gebrauchen.
Dann habe ich alle drei Profile von BasICColor überprüfen lassen. Die Kurve von dem Argyll Profil sieht meines Erachtens ganz gut aus. Sie weicht jedenfalls am wenigsten von einer linearen auf. Screenshots hänge ich an.
Zu guter letzt habe ich mit Argyll ein Profil mit nativen Weißpunkt, Gamma 2.2 und 140cd erstellt. Das Ergebnis war der Hammer alle Farbverläufe sowie der Grauverlauf absolut Lupenrein, ohne jede Spur von Streifen. Egal ob ich die Verläufen mit dem Monitorprofil als Farbraum oder in AdobeRGB oder in sRGB erzeugte. Das kleine Gelb-Problem ist geblieben aber das kann auch an der Ausbelichtung liegen. Ich werde mir mal ein Referenz Foto machen lassen.
Von den Foto´s welche Du angehangen hattest haben die beiden Grauverläufe gamma2.2.jpg (AdobeRGB) und gamma2.2_srgb.jpg marginal streifen und das s2431green_srgb.jpg hat etwas deutlicher Streifen. Muß ich mir darüber noch irgendwelche Gedanken machen? Wenn ich selbst in diesen Farbräumen Verläufe erstelle sind diese jetzt absolut Lupen rein.
Den Weißpunkt werde ich wohl auf nativ lassen, das Umgebungslicht ist bei mir ja nicht genormt. Tageslicht je nach Wetterlage ansonsten eine normale Energie Sparglühlampe an der Decke. Oder siehst Du da Probleme?
Fazit: Mit der Spydersoftware und auch BasICColor (in Verbindung mit dem Spyder2) hätte ich mich wohl zu Tode kalibrieren können, hätte aber niemals ein für mich zufriedenstellendes Ergebnis erzielt.
Ich kann also jeden der Probleme mit dem Spyder2 (Messkopf) hat die Software Argyll guten Gewissen empfehlen. Auch wenn die Bedienung sagen wir mal etwas Nostalgie aufkommen läßt. Mir hat sie jedenfalls sehr Geholfen und ich muß mir keinen neuen Messkopf oder Software zu legen.
Nochmal vielen Dank an Dich thomo und an das Forum überhaupt!
Ich bin jetzt beruhigt das der Monitor in Ordnung ist und richtig Happy das jetzt alles so gut ausschaut.
Denn 800 Euro sind sehr viel Geld und da möchte man es nahezu perfekt haben.
Einen guten Start in die (kurze)Woche wünscht Michael