Bitte um Hilfestellung 32" LCD - Spiekonsole , TV , PC

  • Erstmal HALLO bin neu hier !


    Habe schon einiges hier gelesen, aber werde immer noch nicht ganz schlau daraus ,da es eine sehr gosse Auswahl an Fernesehgeräten gibt .


    Ich muss auch ehrlich zugeben, dass ich nicht allzu grosse Lust habe mich 2-3 Wochen mit den Thema TV Kauf auseinanderzusetzen, möchte aber auch nicht auf diverse Vergleiche - Testberichte und Kundenrezensionen verzichten .


    Der TV soll in einer Wohngemeinschaft aufgestellt werden .


    Einsatzbereich des TV's :


    Normales Fernsehprogramm wird über UPC bzw UPC Digital übertragen
    Konsole Xbox 360 ist auch vorhanden
    DVD s werden ab und an geschaut


    PC betrieb über den TV wäre ein nettes Gimick.



    Es muss kein High End Teil sein und Full HD muss auch nicht unbedingt sein, wenn es in unser Budget passt sage ich natürlich nicht nein bzw. wenn ich meint, dass es nötig ist, lasse ich mich auch gerne eines Besseren belehren.


    Grösse 32"


    Preisvorstellung : 600 - 800 euro


    Ich bitte euch mir mit eurer besseren Erfahrung ein paar Modelle zur Auswahl zu stellen.


    mfg
    mt

  • Ich denke dieser bietet ein ordentliches Preisleistungsverhältnis

  • hi sieht gut aus preis ist auch gut .


    Was noch zu sagen wäre ist das wir noch analoges Kabel Fernsehen haben und es sicher noch eine weile dauert bis wir umstellen werden .


    Eventuell wäre auch ein 37"er in betracht zu ziehen .


    Bitte um mehr Vorschläge von guten LCD s bis max 800 euro


    mfg mt

  • Ist dir auch bewusst, dass in einem Kabelanschluss idR analog UND digital vorliegen? Man muss nur die digitalen Signale abgreifen. Natürlich gibt es, wenn man in entlegenen Dörfern wohnt auch einige Ausnahmen, aber normalerweise ist der Umstieg schon erledigt, wenn man sich einfach einen DVB-C Receiver anschafft und gut ist. Es ist nur die Frage, wieviele Sender unverschlüsselt und kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Da einfach beim Netzbetreiber informieren.

  • bezüglich digital ( dvb-c ) receiver muss ich mich noch erkundigen , im MOment habe ich noch keinen schimmer , wird aber bald kommen nach der anschaffung des tv s .


    12die4


    hast du noch ein paar vorschläge bezüglich lcd 32 - 37 "


    Danke im vorraus .


    mfg mt

  • Gerade hab ich diesen Sony gefunden, der schon einen DVB-C/T Tuner eingebaut hat. Auch der hohe Kontrast ist gut.



    Vlt kann ja jemand was zu diesem TV sagen :)

  • Den Herstellerangaben zum Kontrast niemals Glauben schenken, denn die entbeeren idR jeglicher Realität. Trotzdem wäre der Sony V4500 sicher eine gute Wahl: Gutes Video Processing, dadurch eines der besten PAL-Bilder, aktuelle Modellgeneration, mit DVB-C Receiver (im Gegensatz zur W und X Reihe aber nicht HDTV-fähig) und einem schicken Design.

  • hallo


    Habe jetzt mal auf de HP von UPC nachgeguckt ob ich den Tv auch gleich mit DVB-C Receiver kaufen soll .


    Bei den häufig gestellten Fragen fand ich das hier :


    Warum funktioniert denn ein Fernseher mit integriertem DVB-C Decoder nicht?
    Der DVB-C Decoder kann nur unverschlüsselte Signale darstellen. Die Digital TV Programme sind aber alle verschlüsselt.


    ist der Empfang von Digital TV mit einer Set-Top-Box (DVB-C Empfänger) eines anderen Herstellers möglich?
    Nein, dies ist leider nicht möglich. Um Digital TV empfangen zu können, brauchen Sie eine UPC MediaBox oder eine UPC MediaBox DVR.



    Der Sony KDL-32V4500E bzw Sony KDL-37V4500E schauen sehr gut aus !!!


    Aber wenn es die möglichkeit gibt einen gleichwertigen Tv zu bekommen ohne dvb-c tuner , um eventuell noch ein paar euro zu sparen wäre ich natürlich nicht abgeneigt . 32 " kostet 736 euro bei uns in AU und der 37" kostet 898 euro .



    mfg mt

  • Also erstmal: Wenn du in der Schweiz wohnst, verhält sich das mit dem digitalen Kabel womöglich anders. Ich hatte mich nur auf das deutsche Kabelnetz bezogen, wo es je nach Anbieter zwischen 20 und 250 Programme unverschlüsselt und kostenfrei gibt.


    Die Behauptung von UPC, ein integrierter DVB-C Decoder könne nur unverschlüsselte Sender empfangen, ist aber schlichtweg gelogen. Die Sony Geräte können es. Allerdings ist Zubehör erforderlich. Die TVs haben ein Common Interface Slot. Dort lässt sich ein CAM-Modul einsetzen und dort hinein dann die SmardCard vom Netzbetreiber, auf der die Seriennummern und Entschlüsselungskeys gespeichert sind. Der einzige Knackpunkt ist: Das CAM Modul muss auch die vom Netzbetreiber verwendete Verschlüsselung unterstützen. Dazu müsste man sich vorab informieren. Dann sehe ich aber keinerlei Probleme mehr. Ein entsprechendes CAM-Modul kostet gewöhnlicherweise zwischen 30 und 60€.
    Die zweite Äußerung lässt mich vermuten, dass der Betreiber entweder versucht den Verkauf seiner eigenen Receiver zu pushen und daher Blödsinn labert oder dass der Anbieter einen äußerst exotischen Codec verwendet. Denn normale DVB-C Receiver können eigentlich alle gebräuchlichen Codecs/Verschlüsselungen auch entschlüsseln.

  • hi


    Noch eine beantwortete frage aus den häufig gestelltesten fragen bei UPC .


    Welches Gerät bekomme ich?
    • Jeder Kunde bekommt kostenlos eine Standard UPC MediaBox
    • Gegen ein monatliches Entgelt kann die UPC MediaBox DVR gewählt werden.


    Muss ich mir dann einfach nur holen das teil .


    Bin aus Österreich .


    Meine Mitbewohner kommen mir jeden Tag mit Ideen bezüglich LCD s ....


    Da wir noch entscheiden können zwischen zwei Orten wo wir den LCD hinhängen variieren die grössen zwischen 32 37 und 40 42 "


    z.B.: der lcd wurde mir gestern vorgeschlagen den soll ich hier mal Posten um
    mir euer Meinung einzuholen


    Was gibts den noch als alternative zum Sony KDL-32V4500E bzw Sony KDL-37V4500E


    @Mitschi1989 was war das für ein phillips ? link geht nicht mehr !



    mfg mt

    3 Mal editiert, zuletzt von metzinger1 ()

  • Der Samsung N8 ist genauso wie die Produktreihen M8 und F8 ein Auslaufmodell, das schon lange von Samsung nur noch stiefmütterlich behandelt wird. Zu Beginn waren die Geräte noch mit original Samsung Panels produziert worden und die sind echt gut. Daher auch die zahlreichen positiven Reviews und Userberichte zu den N8/M8 (die technisch bis auf ein mattes statt spiegelndes Panel identisch sind). Leider werden aber schon länger nur noch AUO Panels verbaut (billiger Dritthersteller) und die haben in allen Kategorien mal mehr mal weniger das Nachsehen. Außerdem gibt es oft Berichte zu Bildfehlern, wie Cloudingeffekte oder Balkenbildungen. Darüber hinaus hatten die N8/M8 schon immer einige andere Schwächen. Darunter primär der miserabele Analogtuner (wobei das bei euch ja mit DVB-C dann kein Thema mehr wäre), aber auch das nur unterdurchschnittliche Video Processing - was auch bei den aktuellen Modellen nicht wesentlich besser geworden ist.
    Also ich kann für die N8/M8/F8 ganz klar keine Kaufempfehlung mehr aussprechen. Dann schon eher die aktuellen Modelle A4/A5/A6.


    Ich hab wegen UPC auch mal nachgeschaut. Sieht so aus, als würden die einen eigenen Codec verwenden. Selbstentwickelt und daher nicht unterstützt. Die wollen nur, dass man mit den original UPC Receivern das entschlüsselt. Es soll wohl auch Modelle geben, die es trotzdem beherrschen, darunter einige von TechniSat, aber garantieren kann man es nicht. Kommt mir aber sehr suspekt vor: Ein Netzbetreiber versucht sich auch in der Softwareentwicklung für die Verschlüsselung, lässt aber keinen anderen Hersteller dieses System lizensieren und baut damit ein Receiver-Monopol im eigenen Netz auf... :rolleyes:


    Achso: Wenn die Wahl zwischen 32V4500 und 37V4500 ansteht, nehmt lieber den kleinen. Denn Sony baut keine 37 Zoll Panels, nur 32 und 40. Dementsprechend vermute ich, dass es sich beim 37er Modell wieder um ein Fremdpanel à la AUO handelt. Sieht man auch an den technischen Daten. Der 32er hat einen Kontrast von 33.000:1, der 37er nur 22.000:1.

  • 8o bist echt ein hammer , so wie es aussieht kennst du dich aus ...


    Ja de Sonys gefallen mir sehr gut wie gesagt !! sehr hübsches Design
    und die teile hier
    passen sehr gut dazu .



    Hast du noch eine Alternative , der 32V4500 ist wohl das high end teil bei den 32 zöllern ... non full hd .


    Vielleicht einen 37 " LCD .... MINUS deiner meinung nicht notwenigen features .


    mfg mt

  • Naja, wenn es doch größer als 32 Zoll sein sollte, dann würde ich zu einem 40 Zoll Sony greifen. Die sind dann aber auch Full-HD und entsprechend teurer: KDL-40W4000 ab ~1150€. Aber das wird dein Budget wohl sprengen.
    Bei 37 Zoll gibt es zwar auch einige Geräte, die interessant sind, aber den Sony würde ich da doch vorziehen.
    Habe allesamt noch nicht selbst gesehen, nur die techn. Daten sehen interessant aus: LG 37LG3000 (~680€). Der Panasonic TX-37LX85F wird auch schon zu teuer sein (~920€). Eventuell noch ein Toshiba 37CV505D für ~770€, wobei der wie gesagt kein natives 24p kann.

  • Hallo


    Das hier war der erse vorschlag in den thread


    was haltet ihr davon ?



    was haltet ihr von dem LG Preis Leistung ?


    LG Electronics 32LG6000


    mfg mt

    Einmal editiert, zuletzt von metzinger1 ()

  • Der LG klingt von den Daten her sehr interessant. Müsste man sich mal genauer anschauen, ob er auch wirklich das bietet, was die Zahlen versprechen.


    Den Philips kann ich nicht unbedingt empfehlen. Ist ein Gerät der Vorserie (aktuell wäre der PFL7603) und hatte Probleme mit Fiepen/Brummen und vereinzelt auch Clouding.

  • hi



    eigentlich passt das hier nicht mehr rein aber ich stelle die frage trotzdem .
    Meine Kollegen wollen jetzt nachdem wir im MeMa waren doch einen grösseren LCD .


    Wir haben uns alle angesehen die es im MeMa gab und hierbei ist dann diese Wahl entstanden

    Philips 42PFL7403D


    den anderen den ich zum vergleich hier noch reinsetzen möchte ist dieser hier :


    Toshiba 42Z3030D


    Was gibts an denen zu bemängelen ?
    Welchen würdet ihr nehmen ?
    Welche Alternative gibt es noch in dieser Preisklasse .


    mfg mt

  • Zitat

    Original von 12die4
    Also ich kann für die N8/M8/F8 ganz klar keine Kaufempfehlung mehr aussprechen. Dann schon eher die aktuellen Modelle A4/A5/A6.


    Ich suche auch schon seit vielen Wochen im Internet nach einem passenden Fernseher für meine PS3. Hab mich momentan in den Samsung 32M86BD verguckt. Jetzt lese ich, dass das ein Auslaufmodell ist? Ich hab immer gedacht, dass die Produktbezeichnungen bei Samsung in alphabetischer Reihenfolge an Qualität und Aktualität zunehmen? Die A-Reihe habe ich demnach ganz unten angesiedelt...


    Die S-Reihe soll Schmarn sein, hab ich gelesen. Deswegen hab ich mir die R und M genauer angesehen und hab mich gedanklich schonmal für den M entschieden, da der über die 100 Hz-Technik verfügt. Nun, ich schau mir jetzt dann nochmal die A genauer an. ;)


    Im Übrigen finde ich es seeeehr schwer etwas passendes zu finden. Es gibt einfach viel zu viele Angebote, alle haben andere Spezifikationen und der Kunde muss dann mal sehen, wie er zurecht kommt. Ich würde mir ja irgendwas geregeltes seitens Sony wünschen, womit das Potenzial der Playstation 3 vollends ausgeschöpft werden kann.