Ich brauche etwas Farbberatung! Mein jetziger LCD-TV hat eine Farbauflösung von 10 Bit. Ziemlich wenig dachte ich, weil Windows im 16 Bit-Modus keine sauberen Farbübergänge anzeigt aber dann habe ich etwas von "pro Farbe!" erfahren. Einfach gefragt: Gibt es einen LCD-TV, der 32 Bit (bzw. 24 Bit) TrueColor anzeigen kann um ihn als PC-Monitor nutzen zu können?
LCD-TV oder PC-Monitor?
-
-
-
Also erstmal: Die Angabe 10bit bei LCD-TVs ist nicht dassselbe wie 10bit bei Windows.
Bei LCDs bezieht sich die Bitzahl auf jeden einzelnen Farbkanal, also hat ein 10bit LCD auch 2^10 Farbzustände hoch 3 Grundfarben = ~1Mrd Farben.
Unter Windows bezieht es sich auf gesamte Farbzustände, also sind 16bit gleich 2^16 Farben = 65536 Farben.
Also ist dein LCD sogar viel besser. Nur 32bit kann er nur teilweise darstellen, weil das 4,3 Mrd. Farben bedeutet. -
Theoretisch vielleicht aber praktisch ist mein LCD-TV besch....eidener. Ich würde gern von jemandem erfahren bei welchem LCD-TV man echtes TrueColor darstellen kann. Ich habe hierzu meinen TV mit den PC verbunden und als Hintergrundbild einén blauen Himmel mit ein paar Wolken gewählt. Wenn man dann keine Farbübergänge erkennen kann, dann ist es nicht nur theortetisch ein guter TV. Beim PC kann man die Übergänge z.B. bei 16 Bit erkennen.
-
Ja dann stell mal 32bit ein. Was hälst du denn davon? Bei 16bit ist es vollkommen klar, dass du Übergänge siehst. Auch auf dem PC Monitor.
-
Lesen, verstehen (und das alles auf deutsch) kannst du schon, oder?
-
Du hast nur von 16bit geschrieben. Also gehe ich doch davon aus, dass du nicht mehr eingestellt hast. Und auf 16bit zeigt dir jeder Monitor/TV Übergänge bei Farbverläufen. Das ist nunmal so, weil die Farbzahl auf 65536 Farben begrenzt ist.
Wenn du bei deinem LCD-TV 32bit einstellen würdest, düften eigentlich keine Farbbalken mehr zu sehen sein. Falls doch, schreib es auch!
Dass der LCD-TV die 32bit nicht vollständig darstellen kann, ist logisch und das habe ich schon erklärt. Wenn du alle TrueColor Farben abdecken willst, müsstest du zu Plasma greifen (67 Mrd. Farben). Die sind aber als PC-Monitor ungeeignet. Genauso wie eigentlich jeder andere TV auch. Es ist Unsinn einen TV als Monitor verwenden zu wollen, nur weil man Geld sparen will. Aber der hohe Preis der großen TFT-Monitore hat schon seinen Sinn, ob du's glauben willst oder nicht. Denn je größer die Diagonale, desto höher muss auch die Auflösung sein. Auflösungen, die ein TV niemals bieten kann. Zu große Diagonalen (32 Zoll und mehr) sind zum Arbeiten sowieso viel zu groß. Die Ergonomie ist gleich Null. -
Du hast zwar geschrieben daß es nur ein Teil des 32Bit-Farbraums ist aber nirgendwo daß es bei allen LCD-TV´s so ist. Ein LCD-TV ist im Grunde nichts anderes wie ein PC-LCD, nur noch mit anderen Features - z.B. Kammfilter etc - ausgestattet.
Ein z.B. 20-26 Zoll LCD-TV alsPC-Monitor zu nutzen ist eine super Sache, denn ein LCD-TV hat mehr Eingänge, (meißtens) einen guten Sound on Board und mankann ihn Fernbedienen.
Da ich einen Selbsgebastelten HD-DVD-Internet-Recorder-Receiver-Multimedia-PC zum Fernsegucken mit HDMI-Ausgang und echten 1080p BluRay-Booster benutze, ist das daß beste was man machen kann. Ich wollte mir aber als nächsten TV einen kaufen der alle Farben darstellen kann.
Vielleicht muß man auf OLED oder den LaserTV warten.