NEC 1980SX: Bildqualität der Privotfunktion?

  • @ wwelti:


    Zitat

    Was für einen Efekt siehst du den (=> habe den anderen Thread nicht finden können)? An meinem 1980SX kann ich mich auch bei weißem/hellen text auf schwarzen/dunklen Hintergrund nicht beklagen.


    Beispiel:


    Das Mausrad wird um eine Raste bewegt (bei Logitech Funkmaus wie ein Schalter ...), dann verschmiert der Text in der Senkrechten, die Buchstaben mit viele Pixel (m) und andere werden unterschiedlich hell, die Farbe wird dunkler (braun statt gelb, rot statt orange) und zieht eine Fahne hinter sich her.


    Betätigt man das Mausrad immer wieder, bevor der Text zur Ruhe gekommen ist, hat man einen Effekt, wie wenn Farben naß ineinander laufen. Die Lesbarkeit ist gleich Null.


    Ein ähnlicher Effekt, der mit der Lesbarkeit an sich nichts zu tun hat, sind die Farben von horizontalen Linien und von ebenfalls waagrechten Farbkanten. Auch hier verändern sich die Farben, wie in dem Augenblick mit dem Dimmer runtergedreht.


    Mich wundert, daß ich das beim Spielen nicht wahrnehme, bei Webseiten in negativer Darstellung ist es katastrophal.


    Gruß HaPeS

    Einmal editiert, zuletzt von HaPeS ()

  • @ gonsoxx5:


    Zitat

    Beim Fernsehen (Hauppage PCI, MoreTV) sieht man schon Pixeltreppchen.


    Was meinst du mit Pixel-Treppchen ? Artefakte, wie bei komprimierten Bildern, oder den Kammeffekt an scharfen Übergängen, wie Person / Hintergrund, wo man den Eindruck hat, daß jede zweite Zeile ein wenig kürzer ist ?


    Gruß HaPeS

  • Zitat

    Original von HaPeS
    Das Mausrad wird um eine Raste bewegt (bei Logitech Funkmaus wie ein Schalter ...), dann verschmiert der Text in der Senkrechten, die Buchstaben mit viele Pixel (m) und andere werden unterschiedlich hell, die Farbe wird dunkler (braun statt gelb, rot statt orange) und zieht eine Fahne hinter sich her.


    Ich habe das nochmal ausprobiert, um habe diese Webseite mit Negativdarstellung (weißer Text auf schwarzem Hintergrund) dafür herangezogen.


    Wenn ich den Text mittels Masurad um eine oder mehrere Rasten scrolle, sehe ich überhaupt keine Beeinträchtigungen (Browser IE 6). Möglicherweis liegt dies aber an der Art des Scrollings, was eher ein Springen als ein Scrolling ist. Weil:
    Wenn ich allerdings das Fenster mit der Maus in waagerechter oder senkrechter Richtung bewege, gibt es eine leichte Unschärfe bei den weißen Buchstaben und fast unleserliche graue Buchstaben bei Links, die fast zu Schwarz werden.
    Eine andere Negativdarstellung ist z.B. das alte Boarddesgin (weiß auf dunkelblau). Aber auch hier habe ich außer leichtem Verwischen in abhöängikeit von der Scrollgeschwindigkeit kine Farbveränderungen nach rot/grün/organe oder sonst etwas sehen können.


    Es kommt hier wohl auf die Art der Negativdarstellung an.
    Hast du da ggf. ein Beispiel?

  • Weideblitz

    Zitat

    Wenn ich allerdings das Fenster mit der Maus in waagerechter oder senkrechter Richtung bewege, gibt es eine leichte Unschärfe bei den weißen Buchstaben und fast unleserliche graue Buchstaben bei Links, die fast zu Schwarz werden.


    Ist hier exakt so, wie Du das beschriebst.


    wwelti

    Zitat

    Allerdings ist es schon so, daß der Pivot-Modus die Grafikkarte deutlich stärker belastet. Es kann gut sein, daß sie das bei hoher Auflösung und Farbtiefe (sprich bei PixPerAn) nicht mehr mit 60 fps schafft. War dann auch die angezeigte Frame-Rate halbiert?
    Edit: Die Anzeige "CPU-Last" sollte vielleicht besser "Systemlast" heißen. Was angezeigt wird, ist einfach: Wieviel Prozent der Zeit das System damit verbringt, für PixPerAn zu "arbeiten", ob es nun Grafikaufbau oder Berechnungen sind.


    Also mal etwas ausführlicher:
    System: iPIII-700Mhz, 768Mb-RAM, iBX-Chipset, MatroxG400AGP-16Mb, 32bit-Farbe, 1024x1280, alle Hintergrundproggis sind rausgeschmissen.
    Im Pivot-Modus mit PixPerAn habe ich bei 60Hz Bildwiederholfrequenz seitens der GraKa 8 (!) Frames anstelle der erwarteten 60 und dementsprechend viele Framedrops.
    Lasse ich den Taskmanager (WinXPpro) im Hintergrund mitlaufen, zeigt dieser mir für die Zeit, in der PixPerAn gelaufen ist, sage und schreibe 100% CPU-Last.


    Mich würde jetzt mal interessieren, wie PixPerAn auf einem schnelleren Rechner als dem iPIII-700Mhz und ggf. schnellerer GraKa im Pivot-Modus läuft. Werden da die 60Hz bzw. die 60 Frames erreicht?


    GM

  • Zitat

    Original von gonzoxx5
    System: iPIII-700Mhz, 768Mb-RAM, iBX-Chipset, MatroxG400AGP-16Mb, 32bit-Farbe, 1024x1280, alle Hintergrundproggis sind rausgeschmissen.
    Im Pivot-Modus mit PixPerAn habe ich bei 60Hz Bildwiederholfrequenz seitens der GraKa 8 (!) Frames anstelle der erwarteten 60 und dementsprechend viele Framedrops.


    Ich komme auf 20 Frames. Rechner: iP4-2,66 GHz, 1GB-RAM, i845PE, Radeon 9700-128MB, 32Bit, 1024x1280 mit Hintergrundprogramme.

  • Zitat

    Ich komme auf 20 Frames. Rechner: iP4-2,66 GHz, 1GB-RAM, i845PE, Radeon 9700-128MB, 32Bit, 1024x1280 mit Hintergrundprogramme


    Oh,oh, mittlere Kampfmaschine :) , da scheint der Pivot-Modus ja ein echter Performance-Killer zu sein...


    Preisfrage: Wer kommt mit was auf 60 Frames :))


    GM

  • Zitat

    Original von gonzoxx5
    Oh,oh, mittlere Kampfmaschine :) , da scheint der Pivot-Modus ja ein echter Performance-Killer zu sein...


    In der Tat - Pivot ist ein Performancekiller. Getestet habe ich das mittels der Pivot Pro Software.