Fragen zum Yuraku YV24WBH1

  • Hi,
    ich will mir demnächst ein 24" TFT zulegen. Mein bisheriger Favorit ist der HP w2408h, da er verglichen mit anderen TNs sehr kräftige Farben, tollen Kontrast und dazu noch eine gute Spieletauglichkeit besitzt.
    Nun spekuliere ich mit dem YV24WBH1, da er ca. 100€(!)günstiger ist und dabei noch ein besseres Panel besitzt.
    Farben sollen ebensfalls kräftig aber noch realistischer sein.


    Habe da aber noch einige Bedenken:


    1. Kann ich sicher sein, dass ich ein MVA (oder war es PVA?) Panel bekomme wenn ich den Monitor bestelle? Viele schwärmen ja von diesem hochwertigen Panel, zu so geringem Preis.


    2. Ist der Monitor trotzdem spieletauglich (EgoShooter) wie der w2408h?
    Inputlag und Reaktionszeit in Ordnung?


    3.Wie hoch ist die Ausfallquote (der Monitor hat ja einige Mängel in der Verabeitung)? Ich höre auch oft von DOAs bei dem Gerät.


    4. Funktioniert die Garantieabwicklung im Falle eines defektes gut oder muss ich hinterherbetteln?


    Würdet ihr mir dieses Gerät für folgende Einsatzbereiche empfehlen?


    *geordnet nach Wichtigkeit*


    1. Spiele
    2. Filme/TV
    3. Officearbeiten
    4. Grafikbearbeitung (aber eher selten)

  • ad 1) Alle bisher bekannten Yurakus hatten ein MVA oder PVA Panel. In Großbritannien gab es identisch aussehende Monitore unter dem Markennamen DGM mit TN Panel, in Deutschland und mit dem Namen Yuraku sind diese aber noch nicht aufgetaucht. Auf Anfrage von Prad.de hat ein Vertreter von Yuraku bestätigt, dass die Firma MVA Panels verbaut.


    ad 2) Die Reaktionszeit bei den AUO MVA Panels V0 und V3 beträgt laut Datenblatt des Panels 16ms (Typ., on/off); 6ms (AVG., GTG). Den Inputlag habe ich selbst bei meinem V3 MVA Panel mit der Virtual Stopwatch Software mit ca. 24 ms gemessen. Es gibt Kritik an dem Verfahren, denn theoretisch könnte die Grafikkarte für den Inputlag verantwortlich sein. Ich halte das für unwahrscheinlich und es kommt mir auch nicht darauf an, denn im Endeffekt bleibt bei mir ein Inputlag in Höhe von 24ms wenn ich vom CRT auf den Yuraku wechsele, egal woran es liegt.


    Ob das spieletauglich ist, muss jeder für sich entscheiden. Den Inputlag nehme ich selbst dann nicht wahr, wenn ich den Yuraku mit meinem alten CRT im Klonmodus vergleiche. Schlieren sieht man schon, z.B. merkt man, dass der Mauszeiger unscharf wird, wenn man ihn mit mittlerer Geschwindigkeit über den Desktop zieht. In Spielen stören mich diese nicht, sind aber bei starken Kontrasten und schnellen Bewegungen wahrnehmbar. Ich habe aber auch noch keinen TFT gesehen, bei dem das nicht so ist.


    ad 3) Die scheint jedenfalls hoch zu sein. Irgendwo war mal von einer Rückläuferquote eines Versandhändlers von 30% die Rede.


    ad 4) Dem Vernehmen nach ganz ok. Man schickt den Monitor ein und wartet auf ein Tauschgerät.


    Meine übrigen Erfahrungen: Ich habe den Monitor jetzt seit 4 Tagen. Sehr schnell sind mir einige Mankos aufgefallen: 1. Der Monitor wird sehr heiß, so heiß, dass ich Angst habe, dass er nicht allzulange hält. Mit einem Lasermessgerät habe ich bis zu 59 C° an den Lüftungsschlitzen gemessen. 2. Der Monitor schaltet sich manchmal aus, läßt sich dann aber problemlos wieder anschalten. 3. Der Monitor stinkt nach Plastik. 4. Der Schwarzwert ist mies. Ein schwarzes Bild wirkt unabhängig von der Helligkeitseinstellung im Menü immer ziemlich gräulich, nicht schwarz. Wenn ich mir das Testbild mit den grauen Zahlen anschaue, dass hier durchs Forum schwirrt, dann sehe ich nur dann alle Zahlen, wenn ich die Helligkeit hoch eingestellt habe, dann wirkt das Bild aber zu hell und überstrahlt. Wenn ich die Helligkeit auf ein erträgliches Maß herunterregele, kann ich auf der dunklen Seite keine einzige Zahl mehr erkennen, dunkle Details werden also verschluckt.


    Ich habe mir bei Conrad die notwendigen elektronischen Bauteile gekauft, um die Modifikation vornehmen zu können, von der im verlinkten Thread die Rede ist. Damit hoffe ich die Mankos weitestgehend zu beseitigen, und durch das Herunterregeln des Backlights die Hitze- und Geruchsentwicklung, sowie die die Bildqualität zu verbessern. Außerdem hoffe ich, dass die Selbstabschaltungen irgendwie mit der Erhitzung zu tun haben und dann auch aufhören.


    Wenn mir das gelingt habe ich sicher ein riesen Schnäppchen gemacht. Ansonsten geht der Monitor zurück an den Händler. Denn im Auslieferungszustand kann ich den Monitor wegen seines bescheidenen Schwarzwertes und der Hitzeentwicklung nicht empfehlen, selbst wenn es bei anderen YV24WBH1 nicht zur Selbstausschaltung kommt.

    9 Mal editiert, zuletzt von Maniac007 ()

  • Ist das Problem mit dem Backlight bei allen Geräten vorhanden?
    Ein guter Schwarzwert ist mir schon wichtig. Der w2408h bringt diesen ja fast zur Perfektion.
    Ansonsten könnte ich den ja einfach mal bestellen um selbst zu testen.
    Wie ist es bei Rückgabe muss man da auchnoch den Versand zahlen oder übernimmt das der Händler?

  • Der Vergleich mit dem hp 2408 ist unangebracht.


    was nützt dir ein guter Schwarzwert wenn ALLE anderen Farben deutlich schlechter aussehen.


    In meinem Testthread gibts irgentwo auf den ersten Seiten auch vergleichbilder zwischen beiden.
    Wenn du die gesehen hast weißt du was ich meine.