LCD-TV 37", HDTV, Kaufempfehlung - mal wieder

  • Hallo,


    ich möchte mir gerne einen 37 Zoll LCD HDTV Fernseher zulegen.
    Dieser soll zum Fernsehen und XBOX 360 - Spielen genutzt werden und später eventuell auch für BluRay etc.


    Mein Budget ist leider nicht so umfangreiche... darum sollte es bis max. 800 € hoch gehen.


    Generell hab ich viel über den Samsung LE 37 M86 BD gelesen, der für alle gut sein soll, die ihn mit HD-Signalen speisen (Xbox 360, BluRay etc.)
    Andere würden ihn nicht mehr kaufen, weil wohl ein "billigPanel" verbaut sein soll.


    Gibt es lohnenswerte Alternativen zu dem Samsung? Ich bin ausdrücklich kein Fernseh - Heimkinofreak und lege wert auf ein schönes Bild beim daddeln und auf ein gutes TV-Bild --> wohne in Potsdam und bekomme gut DVB-T.


    Was mich nachdenklich macht ist, dass einige schreiben, dass das DVBT-Bild auch nicht besonders sein soll?!? ICh habe kein Interesse an nem Krisselbild.
    Für Hilfe bin ich sehr dankbar!


    LG Hirsi

    Einmal editiert, zuletzt von Hirsi83 ()

  • Hallo Hirsi83 ,


    Ich würde den Samsung nicht mehr kaufen, weill er schon etwas älter ist von der Technik her (Ich selbst hatte das gleiche model nur als 40" und der ist nach 7 Monaten reperatur hin und her zurückgegangen-Geld back)
    Zudem gibt es mehre Größere Probleme wie Wabern (bild flackern) cluding (Weisse Flecken).


    Du hast es schon Richtig angesprochen, der 37"ler wird wird nicht von Samsung selber Gebaut,samsung baut nur 32,40,46,52" im LCD TV bereich.
    Und das 37"ler Panel ist ein Zugekauftes billig Panel.


    Wen du 809€ ausgeben würdest könnte ich dir den Sony KDL-40V3000 empfehlen, den habe ich schon live bei einem Kumpel gesehn.
    Kontrastverhältnis: 1.800:1 Kontrastverhältniss klingt zwar wenig ist aber mehr.
    Zudem hat der Sony nicht solche Probleme wie der Samsung, und ist auch neuer.


    Zudem hättest du dan auch noch 3" mehr an Bild ;)

  • Danke schonmal für die Antwort.


    Ich hab mir heut bei Media MArkt mal die Samsung-Reihe angesehen, unter anderem auch die neusten Modelle, und muss eingestehen, dass ich von der DVBT-Fernseh-Qualität enttäuscht bin. Relativ pixelig und grobes Bild :(


    Das einzig lustige daran war, wie bösartig teilweise die Verkäufer wurden, als man dann mal vom HD-Testkanal in den DVBT Empfang geschaltet hatte^^

  • Zitat

    Original von Hirsi83
    Danke schonmal für die Antwort.


    Ich hab mir heut bei Media MArkt mal die Samsung-Reihe angesehen, unter anderem auch die neusten Modelle, und muss eingestehen, dass ich von der DVBT-Fernseh-Qualität enttäuscht bin. Relativ pixelig und grobes Bild :(


    Das einzig lustige daran war, wie bösartig teilweise die Verkäufer wurden, als man dann mal vom HD-Testkanal in den DVBT Empfang geschaltet hatte^^


    Das BVB-T Bild vom Sony ist schon etwa sbesser.
    Ja, das mit Media Markt und co kenne ich... alles schon erlebt.
    Immer cool bleiben ;)

  • Ja, selbstverständlich. Denn DVB-S hat eine weitaus höhere Bandbreite als DVB-T. Die Bitraten sind deutlich höher, wodurch es zu wesentlich weniger Blockartefakten und ähnlichem kommt.