Sony 32W4000 vs. 32V4500

  • Da die W-Serie von Sony überall gelobt wird und ich auch unglaublich viele positive Erfahrungsberichte darüber gelesen habe, frage ich mich, für welchen der beiden Geräte ihr euch entscheiden würdet, bei etwa 200 Euro Preisunterschied.


    Beide sind absolut identisch, bis auf ein bisschen anderes Design (wobei mir der V4500 fast besser gefällt) und die Tatsache, dass der V4500 nur HDReady ist.


    Was meint ihr?


    Danke

  • Also Full-HD ist nunmal teurer, auch in der Produktion. Daher ist der Mehrpreis auf jeden Fall gerechtfertigt. Ob es sich für dich lohnenswert ist, ist natürlich eine andere Frage. Kommt darauf an, wie weit du weg sitzt. Bei 32 Zoll ist die Grenze zwischen 2 und 2,5m. Darüber kannst du auch unbesorgt auch zu HD-ready greifen und wirst vermutlich keinen Unterschied in der Schärfe sehen. In dem Fall würde ich auch zum V4500 greifen. Wenn es darunter liegt, lieber den W4000, denn sonst heißt es irgendwann wenn man Blu-Ray o.ä. hat halt wieder "ich brauch nen Full-HD". Wenn du genau dazwischen liegst, geh in den Handel und vergleiche FHDs und HDRs im entsprechenden Abstand und urteile selbst ob es sich lohnt.


    Apropos: Der W4000 dürfte noch einen HDTV fähigen DVB-C Receiver integriert haben. Der des V4500 kann nur PAL. Und eventuell (bin mir da nicht sicher) unterstützt der V auch kein x.v.colour.

    Einmal editiert, zuletzt von 12die4 ()

  • Danke. Ja, bin genau dazwischen. 2,2 Meter. Leider habe ich keine Möglichkeit es direkt zu vergleichen :( darum dachte ich, ihr könnt mir die Entscheidung abnehmen ^^
    Ich hätte kein Problem die 200 Euro mehr auszugeben, wenn ich wirklich davon profitieren würde, aber eben das weiß ich nicht.


    Zum Receiver: Also laut Sony.de hat der V4500 auch den HDTV-Receiver.

  • Ah, okay. Das scheint neu zu sein. Bislang war das nur den X und W Geräten vorbehalten. Aber wie vermutet kann er kein x.v.colour, also das neue Farbmodell. Das ist allerdings bislang kaum im Einsatz. Nur manche HD-Cam Aufnahmen sind darin gespeichert. Zukünftige TV-Übertragungen (nach HDTV Ära) werden darauf auch basieren.