TFT und Bildschirmschoner

  • @ Weideblitz,


    Ja so sehe ich das auch in etwa.
    Ich finde, ab etwa 1 h (genau weiss man dass ja nicht, vielleicht brauch man ihn ja doch nochmal schnell :) lohnt es sich. Vor allem wenn der TFT vorher schon mehrere Stunden in Betrieb war. Eine "kurze Abkühlung" tut glaube ich jedem elektronischen Gerät mit größerer Hitzeentwicklung gut. Ist natürlich auch immer vom Gerät abhängig, wie gut es das Ein-/Ausschalten wegsteckt.


    P.S. Noch eine kleine Frage zu dem "Sticking-Effekt":
    Würdet ihr die Windows-Taskleiste (ist bei mir permanent eingeblendet, kein Bildschirmschoner) als potentielle Gefahrenquelle für diesen effekt sehen? Farbe ist bei mir das Standart-grau (dieses etwas hellere), oder spielt die Farbe (d.h. die Stellung der Flüssigkristalle) dabei keine Rolle? Wäre es empfehlenswert, einen Bildschirmschoner einzusetzen, damit ab und zu mal die Stellung verändert wird? Mein Monitor ist halt schon öfters mehrere Stunden lang an (im Windows).


    Biernot

    Warum etwas einfach, wenn's auch umständlich geht?

  • Bei mir ist die Taskleiste auch permanent an der gleichen Stelle eingeblendet. Mein Monitor macht nun überhaupt keinen Sticking-Effekt, so daß ich mir da relativ wenig Gedanken mache - um genau zu sein: gar keine;). Es gab aber User, bei denen selbst über Nacht das Nachleuchten nicht verschwunden ist. 8o


    Eine Abhängigkeit der Farbe zum Sticking-Effekt ist mir unbekannt, würde ich aber bei den Geräten, die davon betroffen sind, nicht auschließen.


    Daher kannn ich einfach nur raten: ein Bildschirmschoner schadet nicht. ;)

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    Wie sehen das denn die anderen?


    Dem Panel dürfte es ziemlich egal sein wie oft es ein- oder ausgeschaltet wird. Letztendlich geht es nur um die Hintergrundbeleuchtung, die sicherlich auf "Dauerlauf" getrimmt ist.
    Mein Monitor geht nach 1 Stunde ins Standby ein kürzeres Intervall halte ich für unnötig.

  • Zitat

    Original von Jetson


    Mein Monitor geht nach 1 Stunde ins Standby ein kürzeres Intervall halte ich für unnötig.




    Wie bekommst man denn so einen Standby-Modus her?
    Etwa über das Powermanagement-Kontrollfeld in Windows, in dem man definieren kann, welche devices nach einer definierten Zeitspanne abzuschalten sind?


    Ich kenne bis dato nur eingeschalten oder ausgeschalten, jeweils über den Soft- oder Hardpower-Schalter.

  • Zitat

    Original von newboardmember
    Wie bekommst man denn so einen Standby-Modus her?
    Etwa über das Powermanagement-Kontrollfeld in Windows, in dem man definieren kann, welche devices nach einer definierten Zeitspanne abzuschalten sind?


    Über die Energieoptionen kann man den Monitor in den Standby befördern. Das tut den die NEcs aber auch automatisch, wenn die Grafikkarte z.B. kein Videosignal mehr liefert.

  • Zitat

    Mein Monitor geht nach 1 Stunde ins Standby ein kürzeres Intervall halte ich für unnötig.


    Naja, nach einer Stunde finde ich nicht so praktisch, denn wenn ich jetzt zufällig 1h und 5min wegbin? Bei mir ist es ja normalerweise so, dass ich vorher schon weiss, ob ich jetzt über eine Stunde weg bin oder nur 10 Minuten. Ich zumindest habe Auto-Aus deaktiviert (den kleinen Schalter kann ich noch selber drücken). Ist vielleicht sinnvoll wenn man den StandBy-Timer trotzdem drin hat, nur für den Fall, dass man mal vergisst, den TFT auszumachen (man kann ja eine größere Zeitspanne einstellen).


    Biernot

    Warum etwas einfach, wenn's auch umständlich geht?

  • @ Weideblitz & Biernot


    Ich dachte nicht an den Schalter links außen, sondern an den Tippknopf rechts vorne. Das Panel ist also nicht ganz aus. Aber mir ging's auch nicht um das Stromsparen, sondern darum, wie sich das automatische Ein- und Ausschalten auf die Lebensdauer der Hintergrundbeleuchtung auswirken könnte.


    Danke für die Antworten
    HaPeS

  • Die Hintergrundbeleuchtung wird auch mittels der Taste abgeschaltet. Daher gilt das oben gesagte auch hierfür:


    Ein häufiges Ein- und Ausschalten verkürzt die Lebensdauer der CCFLs. Daher würde ich den Monitor erst bei längeren Ruhephasen so abschalten.

  • @ Weideblitz, Biernot


    Wo sind denn diese genannten Features (Auto-Aus, Engergieoptionen) konfigurierbar, etwa im OSD???


    Ich kann da bei mir nichts finden, obwohl mein TFT auch einen Standby-Modus kennen müsste?

  • @ Weideblitz:


    Danke, das hatte ich gefühlsmäßig angenommen.


    @ Biernot:


    Was einem elektronischen Gerät mit Sicherheit nicht gut tut, ist eine 'kurze Abkühlung'. Das mag vielleicht für hochintegrierte Bausteine weniger gelten, als für diskrete und niedrig integrierte Schaltungen mit etlichen externen Bauteilen. Grundsätzlich sind für alles, vom Bildschirmgerät über alle beweglichen Teile, bis hin zum Netzteil, Temperaturänderungen der schiere Streß.


    Aus langjähriger Erfahrung mit Großrechnern und Servern kann ich sagen, daß Ausfälle und Probleme mit der Wiederinbetriebnahme dann an der Tagesordnung waren, wenn sie aus irgend einem Grund abgeschaltet werden mußten, während wochenlanger 24-Stunden-Betrieb nur in den Anfangsphasen des Lebenszyklus eines Gerätes eine nennenswerte Rolle spielen.


    Gruß HaPeS

  • @newboardmember:


    Wann der Monitor ausgeschaltet wird, bzw. nach welcher Zeit, kannst du unter " Systemsteuerung => Energieoptionen => Energieschemas => Monitor ausschalten " in deinem Windows einstellen.

  • ... oder, wenn Dir Windows 'zu hoch aufgehängt' ist, auch auf BIOS-Ebene. Bei AMI ist das im Power Management Setup. Für den Fall, daß du außer Win noch was anderes auf Deinem Rechner treibst ...


    Gruße HaPeS ;)

  • Zitat

    Original von frankeiser
    @newboardmember:


    Wann der Monitor ausgeschaltet wird, bzw. nach welcher Zeit, kannst du unter " Systemsteuerung => Energieoptionen => Energieschemas => Monitor ausschalten " in deinem Windows einstellen.


    Du sprichst von ausschalten, aber ich wollte ja wissen, wie ich den standby-Modus aufrufen kann - oder hast du's nur unglücklich ausgedrückt?


    Dennoch scheinen Weideblitz und Biernot irgendwie noch von was anderem (mir nicht Bekanntem???) zu sprechen???


    An was erkennt man denn den Standby-Modus eindeutig?