iIYAMA E2403WS (Prad.de User)

  • Gleich vorweg: Das Gerät ist bis auf Höhenverstellbarkeit und Pivot-Funktion identisch zum B2403WS.


    Die herausragendsten Stärken des iiyama sind Farbverläufe und Bewegung. Objekte bewegen sich absolut flüssig (keine Selbstverständlichkeit wie ich bei LG erlebt habe) und mit richtig eingestelltem Overdrive (Stufe 2) beinahe schlierenfrei. Unverständlicherweise ist Overdrive jedoch nur im Interpolationsmodus "Full" aktivierbar. Auch Text ist ausgezeichnet lesbar.


    Das einzige was mich an dem Schirm wirklich massiv nervt ist die ausgeprägte Blickwinkelabhängigkeit. Selbst aus 1m Entfernung sind noch in jeder Ecke Farbtonabweichungen erkennbar. Dadurch wirkt auch homogenes weiß immer etwas schmutzig. Die maximale Helligkeit ist nicht gerade berauschend. Zum Arbeiten absolut ausreichend aber für Fotos oder Videos könnte man sich bei starkem Lichteinfall schon etwas mehr wünschen. Mit Kontrast 70 und manueller Farbabstimmung (R/G/B) 98/100/100 konnte ich in Sachen Farbdarstellung, Schwarzwert und Durchzeichnung keine gravierenden Vor- oder Nachteile gegenüber einem LG L246WH feststellen.


    Hier das LG Review: L246WH


    Mein Gerät ist geräuschlos und hat keinen einzigen Pixelfehler, also wahrscheinlich werde ich es behalten.

  • Die Entscheidung für den iiyama fiel letztendlich nicht schwer und ich bereue sie auch nicht, nachdem ich inzwischen den HP w2408h testen konnte: w2408h (Prad.de User)


    Im Gegenteil, die Stärken des iiyama sind mir noch bewusster geworden. Die Farben hauen einen im ersten Moment nicht vom Hocker, aber sie sind einfach sehr realistisch und gut nuanciert. Ich bin nun bei der RGB-Einstellung 90/91/100 gelandet und auch mit dem Weißwert ganz zufrieden.


    Eine vergleichbar flüssige und schlierenfreie Darstellung von Bewegung habe ich noch bei keinem anderen Panel erlebt.


    Einzige Kehrseite ist wie erwähnt der Blickwinkel. Die Grenze an der die Farben kippen, ist bei diesem Bildschirm deutlicher erkennbar als auf anderen.


    Alles in allem kann ich meine wärmste Empfehlung für dieses Gerät aussprechen, zumal es sich um eines der günstigsten in der 24-Zoll Liga handelt. Und sogar der Stromverbrauch soll ausgesprochen niedrig sein :D

  • Hallo,


    hab heute auch den Iiyama E2403WS bekommen und als erstes sofort einige Input-Lag-Messungen gemacht, da mir ein niedriger Lag als Online-Gamer extrem wichtig ist und die im Netz vorhanden Ergebnisse doch teilweise krass voneinaner abweichen. Als Referenzmonitor habe ich meinen alten 17 Zoll CRT (Iiyama Vision Master 404) verwendet. Ich hab jedesmal ca. 50 Fotos gemacht, wovon je um die 30 verwendbar waren (man konnte die Zeiten eindeutig erkennen).


    1. Overdrive (OD)=2 (also beste Reaktivität (siehe oben)); Dynamischer Kontrast (DCR)=aus:


    Minimum=0ms (13 mal); Maximum=22ms (3 mal); Durchschnitt=5,3ms


    2. OD=2; DCR=ein:


    Min=0ms (18 mal); Max=22ms (2 mal); Durchschnitt=5,9ms


    3. OD=0; DCR=aus; "Reihenfolge" von LCD und CRT im Klonmodus getauscht:


    Min=0ms (19 mal); Max=24ms (1 mal); Durchschnitt=5,8ms


    4. OD=0; DCR=aus; Anzeigemodus=Aspect Scaling:


    Min=0ms (12 mal); Max=22ms (3 mal); Durchschnitt=8,6ms


    Im Rahmen der Messgenauigkeit liegen 1., 2. und 3. also gleich auf bei 5-6ms. OD und DCR haben also scheinbar keinen Einfluß auf den Input-Lag. Wie zu erwarten führt Scaling zu einem höheren Wert, der aber immer noch sehr niedrig ist. Ich bin mit diesen Ergebnissen sehr zufrieden und da auch alles andere stimmt, hab ich damit meinen "optimalen" Gaming-Monitor gefunden =)


    Schöne Grüße


    Frank08