TH-42PX80E oder Sony 40V3000

  • Hallo,


    bin kurz davor mir endlich meinen ersten Flachbild-Fernseher zu kaufen und schwanke zwischen den beiden genannten Modellen.


    Meine Vorraussetzungen:


    Sitzabstand: 3,75m


    Nutzung:
    - 40% TV über digitalen Sat-Receiver per SCART
    - 40% PC (nur Surfen/Chatten und ab und zu Filme schauen über Laptop per VGA und HTPC per DVI/HDMI)
    - 20% XBOX1 (ab und zu ne Runde Mario Kart 64 und Filme schauen)


    später kommt dann noch ne PS3 oder XBOX360 dazu (Zocken & BluRay/HDDVD schauen). Wird aber wohl noch bis Ende des Jahres dauern.


    Freue mich auf eure Antworten


    Gruß,
    joinski

  • Bei der Entfernung von fast 4m kannst du getrost auf Full-HD verzichten. Davon wirst du höchstwahrscheinlich wenig bis gar nichts wahrnehmen können. Das spräche also eher für den Panasonic. Gleichzeitig würde ich für so viel Surfen/Chatten mit bekanntlich viel statischem Bildinhalt keinen Plasma empfehlen.
    Musst du denn unbedingt darüber chatten/surfen? Sowas macht man doch viel lieber direkt am PC am Schreibtisch...


    Sonst würde ich nämlich eher einen guten HD-ready LCD holen.

  • Ist das wirklich immer noch so ein Problem für Plasma-Fernseher mit dem Einbrennen von statischen Bildinhalten?
    Würde den Pana natürlich in den ersten 100 Stunden nur mit Fernseh-Signalen füttern.


    Ich will deshalb mit dem Teil am PC arbeiten/surfen/chatten, weils vom Sofa aus einfach bequemer ist. Würde das auch nur max. 1 Stunde am Tag machen. Für längere Sessions würde ich den PC am Schreibtisch nutzen.


    Am liebsten wär mir natürlich ein guter 42"-46" HD-Ready LCD. Aber leider gibt es keinen der 24P vernünftig kann (würde nur ungern darauf verzichten, auch wenn ich zur Zeit noch keinen BluRay-Player bzw. ne PS3 hab)


    Ausserdem liegt mein Budget leider bei max. 900€


    Welchen guten HD-Ready LCD würdest du denn vorschlagen?

    2 Mal editiert, zuletzt von joinski ()

  • Das Einbrennen ist kaum noch möglich, zumindest bei den neuen Pana Plasmas.
    Aber es kann durchaus zu Nachleuchteffekten kommen (eine Vorstufe bei der keine permanenten Schäden bleiben).
    Beim Plasma sehe ich aber auch das Problem, dass er physikalisch eine 4:3 Auflösung auf 16:9 Panel besitzt. Daher würde ein PC Bild verzerrt dargestellt werden, selbst bei nativer Zuspielung.


    Ich hätte jetzt z.B. den TX-37LX85F vorgeschlagen. Das ist allerdings nur ein 37er.

    Einmal editiert, zuletzt von 12die4 ()

  • Wenn das Einbrennen kaum noch möglich ist, sollte das dann ja kein Problem sein oder?


    Ok, das mit der Auflösung stimmt, das wäre nicht so schön, wenn alles verzerrt dargestellt wird.


    Also doch lieber zu nem LCD greifen?
    Wobei 37" bei 3,75m Abstand wohl etwas zu klein sein wird. Denke mal es sollte min. 42" sein.



    Kann der PX80 nicht auch andere Auflösungen interpoliert darstellen?
    Wenn ja, wie würde es dann mit Overscan aussehen? Lässt der sich beim PX80 ausschalten?

    Einmal editiert, zuletzt von joinski ()

  • Über den PC sollte man schon die native Auflösung einstellen. Denn die Interpolation sieht speziell wenn es darum geht, Texte zu lesen, nicht schön aus. Auch auf die Distanz kann das ziemlich stören.
    Ob man den Overscan bei jeder Auflösung abschalten kann, weiß ich nicht. Ich kann dir nur sagen, dass er auf der nativen Auflösung automatisch keinen Overscan haben soll.



    Naja, ich bin ja selbst Plasma-Nutzer und präferiere diese Technologie auch leicht. Aber bei deinem doch stark Surf/Chat lastigen Angaben, würde ich eher nicht dazu raten. Eben wegen dem Nachleuchten und in anbetracht der Tatsache, dass die Technologie für Standbilder auch nie gedacht war.

    Einmal editiert, zuletzt von 12die4 ()