Huhu,
meine Eltern möchten sich ein neues TV-Gerät holen. Da sie davon noch weniger Ahnung haben als ich, wende ich mich vertrauensvoll an euch
Habe die letzte Zeit schon einen ganzen Haufen gelesen, aber da gibt es ja so viele unterschiedliche Dinge, auf die man achten muss oder auch nicht.
Die beiden oben genannten Geräte könnten wir über einen Bekannten als normale Neuware zum Preis je 1100 Euro bekommen.
Mal ein wenig zum Nutzerverhalten:
Abstand zum Tv ist so zwischen 2.5 und 3.5 Meter, je nachdem, wo man sitzt. Nutzungsdauer ist unterschliedlich. Mal lange Fernsehabende, mal keine, mal läuft das Gerät die ganze Nacht, wenn meine Mom mal wieder auf Reisen ist und mein Dad vorm Fernseher einschläft
PC-Anschluß so gut wie gar nicht, da ich einen 22 Zoll Widescreen habe und meine Eltern sowieso keinen Schimmer von Computern.
PS3, Wii etc. im Moment nicht, aber 100% ausgeschlossen wäre es auch nicht. Vielleicht (vielleicht) kommt sowas irgendwann mal ins Haus.
Zur Zeit haben wir einen Satelitenreceiver von Philips (DSR320, ist doch digital, oder?) Mein Dad meinte aber schon, wenn die irgendwann mal abfällt, gibts vielleicht nur noch DBV-T. Noch hält sie aber
Wenn ihr jetzt sagt, "bloß nicht den Panasonic als Plasma" oder "Finger weg von dem Philips LCD Gerät", hätte ich noch eine günstigere Alternative, mit der sich meine Eltern sogar eher anfreunden könnten, da die oben genannten 1100 Euro absolute Schmerzgrenze sind. Das wäre ein Panasconic TX D37LQ81F für 880 Euro.
So, ich hoffe ich habe nichts vergessen. Jetzt die Frage, welchen dieser Geräte nehmen? Achja, sind natürlich keine Graumimporte oder so.
Ich danke euch schonmal für zahlreiche Tipps und Vorschläge. Vielleicht gibts ja auch noch was ganz anderes, dass ihr in der Preisklasse bis 1100 Euro inkl. aller Kosten empfehlen würdet.
Eure Jani
P.S. Habe den Text auch noch im Hifi-Forum stehen. Bitte nicht böse sein, wenns als Crossposting gilt oder so.