Panasonic TH D42PS81 oder Philips 42PFL7403D

  • Huhu,


    meine Eltern möchten sich ein neues TV-Gerät holen. Da sie davon noch weniger Ahnung haben als ich, wende ich mich vertrauensvoll an euch :)


    Habe die letzte Zeit schon einen ganzen Haufen gelesen, aber da gibt es ja so viele unterschiedliche Dinge, auf die man achten muss oder auch nicht.


    Die beiden oben genannten Geräte könnten wir über einen Bekannten als normale Neuware zum Preis je 1100 Euro bekommen.


    Mal ein wenig zum Nutzerverhalten:


    Abstand zum Tv ist so zwischen 2.5 und 3.5 Meter, je nachdem, wo man sitzt. Nutzungsdauer ist unterschliedlich. Mal lange Fernsehabende, mal keine, mal läuft das Gerät die ganze Nacht, wenn meine Mom mal wieder auf Reisen ist und mein Dad vorm Fernseher einschläft :)


    PC-Anschluß so gut wie gar nicht, da ich einen 22 Zoll Widescreen habe und meine Eltern sowieso keinen Schimmer von Computern.


    PS3, Wii etc. im Moment nicht, aber 100% ausgeschlossen wäre es auch nicht. Vielleicht (vielleicht) kommt sowas irgendwann mal ins Haus.


    Zur Zeit haben wir einen Satelitenreceiver von Philips (DSR320, ist doch digital, oder?) Mein Dad meinte aber schon, wenn die irgendwann mal abfällt, gibts vielleicht nur noch DBV-T. Noch hält sie aber :)



    Wenn ihr jetzt sagt, "bloß nicht den Panasonic als Plasma" oder "Finger weg von dem Philips LCD Gerät", hätte ich noch eine günstigere Alternative, mit der sich meine Eltern sogar eher anfreunden könnten, da die oben genannten 1100 Euro absolute Schmerzgrenze sind. Das wäre ein Panasconic TX D37LQ81F für 880 Euro.


    So, ich hoffe ich habe nichts vergessen. Jetzt die Frage, welchen dieser Geräte nehmen? Achja, sind natürlich keine Graumimporte oder so.


    Ich danke euch schonmal für zahlreiche Tipps und Vorschläge. Vielleicht gibts ja auch noch was ganz anderes, dass ihr in der Preisklasse bis 1100 Euro inkl. aller Kosten empfehlen würdet.


    Eure Jani


    P.S. Habe den Text auch noch im Hifi-Forum stehen. Bitte nicht böse sein, wenns als Crossposting gilt oder so.

    Einmal editiert, zuletzt von JaninaM ()

  • Gibts doch nicht, dass mir keiner helfen kann :(


    Liegts daran, weil der oben genannte Panasonic nur exklusiv über den Fachhandel bezogen werden kann?


    Das Gerät ist identisch mit dem Panasonic TH D42 PZ80, hat allerdings noch im Gegensatz zu dem etwas bessere Soundunterstützung, erweiterten Videotextspeicher und die Fernbedienung ist auch nen Tick besser.


    Zum oben genannten Philips brauche ich glaube ich nicht viel erklären, da der ja geläufig bekannt ist.


    Beide Geräte könnten wir für jeweils 1100 Euro bekommen. Aber welchen von beiden jetzt nehmen?


    Helft mir mal bitte.

  • Hätte mich ja gerne früher gemeldet. Der Prad Admin hat wegen irgendwelcher Mißbräuche anderer User einen ganzen IP-Bereich von meinem ISP gesperrt und da bin ich auch drunter gefallen.


    Also beim Lesen habe ich mir auch erstmal gedacht "was soll denn der D42PS81 für ein Modell sein". Das soll ein exklusives Modell für den Fachhandel sein? Aber warum wird er dann noch nicht einmal auf der Herstellerwebsite gelistet? Auch über die Produktsuche findet man nichts. Also ich wäre da ehrlich gesagt vorsichtigt, denn es kann gut sein, dass dieser "42PS81" oder auch der "37LQ81", von dem man bei Panasonic auch kein Sterbenswörtchen erfährt, womöglich für den Auslandsmarkt bestimmt war und es sich um Reimporte handelt. Da würde ich dann in jedem Fall einen Bogen machen. "Exklusiv nur über den Fachhandel" ist ja schön und gut, aber wenn ich bei Panasonic keine Produktunterstützung oder -infos bekomme, macht mich das schon stutzig.


    Ich würde euch daher empfehlen, dann leiber einen TH-42PZ80E zu nehmen. Da wisst wir, was ihr habt. Im Internet gibt es den auch schon für ungefähr 1100€. Macht den Braten also nicht fett.


    Bei reinem TV und DVD-Gebrauch würde ich eher zu Plasma raten. Vorallem wenn gern abends geschaut wird, wenn es im Zimmer relativ dunkel ist. Da punktet Plasma mit besserem Schwarzwert und natürlicheren Farben.


    Der Philips hätte für TV-Übertragungen nur den Vorteil mit 100Hz Technik. Aber das ist Geschmackssache. Mag längst nicht jeder.


    Heutzutage schalten die Sender ja nicht mehr mitten in der Nacht auf ein Testbild, was einem Plasma über Stunden hinweg nicht gefallen würde. Vor einem Standbild einschlafen wäre aber etwas unpraktisch. Zwar brennen die Bilder nicht mehr ein, aber es kann zu Nachleuchten (auch mehrere Stunden) führen. Irgendwann gehen die Geisterbilder dann wieder weg.

  • wegen der modellbezeichnung stand ich natürlich auch erstmal da. hatte dann bei panasonic mal angerufen und mich schlau gemacht.


    tenor war, dass das modell halt ausschließlich über den fachhandel erhältlich ist, man somit internetbilliganbieter etc. ausschließt. dafür ist der fernseher dem pz80 ganz leicht im vorteil durch die erweiterten features.


    datenblatt, so sagte man mir, gibt es daher auch nur über den fachhändler und nicht im internet, um da nicht zu konkurieren. so eine art bestandsschutz für die fachhändler halt.


    also 100% kein reimport oder so. würden den ja auch bei dem fachhändler hier direkt abholen. aber kriegen halt den rabatt weils von einem bekannten kommt.


    demnach würdest du den pz80 (für uns dann der ps81) zu dem preis in ordnung finden?


    danke für deine hilfe.

  • Aha, sehr interessant. Watt es net allet jibt. :D
    Pioneer hat ja auch einige Modelle, die exklusiv im Fachhandel erhältlich sind (eigentlich alle Full-HD Geräte). Aber da kann man alle Infos online einsehen und auch vergleichen...


    Ja, unter den Umständen würde ich zum PS81 raten.

  • du bist ein schatz. vielen vielen dank für die entscheidungshilfe.


    hatte mich eigentlich schon drauf eingeschossen, meinen eltern den plasma ans herz zu legen. du hast mir schlaflose nächte genommen und bin mir irgendwie auch sicher, dass das gerät das richtige ist.


    knutsch...


    jani