Welcher LCD für mich?

  • Hallo, bin aktuell am grübel ob 32", 37" oder 42"...


    ich sitze ca. 3 m (+-50 cm variiert) vom tv weg


    welche LCD`s wären empehlenswert? bin LG fan hab da jetzt nur mal rum geguckt...


    und 100 hz müssen es nicht umbedingt sein oder?


    und full hd auch net, weil mein receiber kann eh nur 1080i oder wie das heist^^ gibt ja noch gar keine receiver die full hd können?


    mfg

  • die frage ob es fullHD receiver gibt würde mich auch mal interessieren

  • Full-HD bedeutet ja 1920x1080 Pixel Auflösung. Und die hat man auch mit 1080i. Also ist jeder HDTV-Receiver gleichzeitig auch ein Full-HD Receiver. Allerdings wird 1080p nicht unterstützt. Daran wird sich aber auch nichts mehr ändern, denn 1080p sprengt die verfügbaren Bandbreiten und wird daher nicht für TV-Übertragungen zum Einsatz kommen. Nur 720p und 1080i werden als "HDTV" angeboten. Nach einem 1080p DVB Receiver kann man also lange Ausschau halten. ;)



    @Goernitz: Bei 3m Abstand würde ich mir zu aller erst eins überlegen: Wieviel bin ich bereit auszugeben. Ich sehe da zwei Möglichkeiten. A) Du schonst dein Budget und nimmst ein kleineres Gerät. Hier kannst du dann bei dem Abstand auch getrost auf Full-HD verzichten, weil deine Augen eh nicht scharf genug sehen um auf der Entfernung einen Unterschied auszumachen. 32 Zoll HD-ready, da wäre man mit 600-800€ schon mit einem sehr guten Gerät dabei. B) Du willst unbedingt Full-HD haben. Dann solltest du auf die Entfernung aber auch mindestens einen 42 Zoller nehmen, was dein Budget also ziemlich reizen dürfte, wenn dir Bildqualität wichtig ist. Für ein sehr gutes Gerät kannst du dann mit 1200-1500€ planen.

  • budget ist schwer, will net umbedingt 1000 euro für ne sache ausgeben die ich nur am we nutze, dafür gibts ja schon de freundin :D:D:D:D (zum glück liest die das net) unter der woche guck ich nie tv...


    was sagt ihr zu 37LF75 bzw. 42LF75 ne nummer größer^^ (gut sind wir auch bei 1000 beim 42er -.-)


    hab nochmal nach gemessen, sind von schrankwand bis kopf 2,30 m, wenn die schwankwand raus ist und er an der wand hängt kommen nochmal so 50 cm dazu^^ (muss dringend vorrichten^^)


    nach allem was ich gelesen hab übers 42er modell ist das recht gut, aber aufgrund des geringen abstanden würde ich vieleicht noch eher zum 37er tendieren?


    weis es net :D

    Einmal editiert, zuletzt von Goernitz ()

  • wäre immer noch die frage der marke...


    was sagt ihr zum LG 37LF75


    oder Philips 37PFL3312 bzw. 37PFL5522

  • Sind alles drei Auslaufmodelle. Bei LG wären die aktuellen Modelle LG3000 LG5000 und LG6000. Bei Philips wären es die 5603, 7403, 7603, 9603 und 9703.


    Schau dir mal einen Panasonic TH-37PX80E an. Wenn du nicht stundenlang vor der Spielekonsole hängst, wäre ein Plasma auch eine gute Wahl. Der PX80 ist ein aktuelles Gerät mit sehr guter Bildqualität.

  • man muss doch nen immer die aktuellsten modelle haben?^^


    plasma wollt ich eigentlich keinen, wegen strom verbrauch...

    Einmal editiert, zuletzt von Goernitz ()

  • Habe mir den Philips 37PFL5603D zugelegt, ist wirklich beeindruckend.

    ASUS P5N-E SLI 650i_e6400 @ 3,1 GHZ Vcore 1,26 DANK VdroopMod_EVGA 8800GTS 512MB G92
    4GB-2GBNQ G.Skill & Aeneon @2048MB (DDR2-800)_WD2500KS WD5000AAKS WD5000AACS eSATA =1250GB
    LG H22L-Samsung SH-D163A_be quiet Dark Power Pro P7 550W_AeroEngine 2

  • @Goernitz: Das Plasmas deutlich mehr Strom verbrauchen als LCDs ist ein Ammenmärchen. Leider wurde das in den letzten Jahren so zahlreich propagiert, dass es immer noch viel zu viele gibt, die das glauben.


    Fakt ist: Plasmas verbrauchen tendenziell ein wenig mehr Strom. Aber das ist je nach Modell und Größe weitaus weniger, als überall behauptet.


    Zur Erläuterung: LCDs haben zwei Stromverbraucher nämlich a) die Hintergrundbeleuchtung, die immer denselben Strom frisst und b) die Elektronik, die die Ausrichtung der Flüssigkristalle im Panel steuert, die annähernd konstanten Stromverbrauch aufweist. Insgesamt haben LCDs also, egal was angezeigt wird, immer ungefähr dieselbe Stromaufnahme. Daher liegt der Praxiswert beim Stromverbrauch auch immer relativ nah an den Herstellerangaben zum Maximalverbrauch.
    Plasmas haben dagegen eine Hauptquelle für den Stromverbrauch, nämlich die Zündung der Plasmazellen mit Hilfe hoher Spannung. Da die Zellen nur gezündet, also Licht erzeugt werden muss, wenn das Bild relativ hell ist und je dunkeler das Bild ist, desto seltener und schwächer müssen die Zellen gezündet werden, weißen Plasmas dabei einen stark schwankenden Stromverbrauch auf. Ist das Bild komplett weiß, saugt der Plasma viel Strom. Ist das Bild schwarz, verbraucht er kaum Strom. Daher ist der in der Praxis erzielte Stromverbrauch deutlich unter dem Wert angesiedelt, den die Hersteller als Maximalverbrauch angeben.


    Ein paar Vergleiche:
    [*] Der Panasonic 37PX80E hat einen MAXIMALverbrauch von 285W. In der Praxis dürfte der Stromverbrauch schätzungsweise bei 180-200W liegen. Ein vergleichbarer LCD braucht aber auch 160-190W.
    [*] Bei Full-HD Plasmas in geringer Größe wird der Unterschied etwas größer. Hier im Forum hat einer den Verbrauch des Panasonic 42PZ85E getestet. Das Ergebnis waren etwa 280W (Herstellerangabe waren hier 385W!!). Ein LCD in 42 Zoll braucht etwas mehr als 200W. Auch ist kein bedeutender Unterschied erkennbar.


    Wenn irgendwo, z.B. THG mal wieder der angeblich doppelte Stromverbrauch von Plasmas propagiert wird, kann ich einerseits nur lachen über die Inkompetenz dieser "Fachleute" und andererseits macht mich das echt traurig...

    Einmal editiert, zuletzt von 12die4 ()