40" - 42" LCD... aber welchen?

  • Mahlzeit zusammen!


    Erstmal muss ich ja sagen, dass das Forum und die Page hier echt Spitze sind! Habe hier die besten Infos gefunden. Aber so wirklich zu einem Gerät konnte ich mich noch nicht durchringen... ?(


    In die nähere Auswahl habe ich folgende Geräte genommen


    Philips 42 PFL 7603 D/ 12 oder 10 bzw. Philips 42 PFL 7633 D/ 12 oder 10 (angeblich Baugleich)
    Toshiba 42 X 3030 D
    Sony KDL 40 X 3500
    Samsung LE 40 A 550 P1 RXXC (gesehen bei Saturn in Braunschweig)


    Ich hoffe Ihr könnt mir bei der Wahl helfen. Ich bin bei sowas immer total unentschlossen... ;)


    Zu der Nutzung...
    45% TV (evtl. kommt DVB-C)
    25% PS3
    20% Blu-Ray Filme
    10% PC


    Wobei die Nutzung schwankt. Wenn meine bessere Hälfte nicht da ist wird der PC und die PS3 mehr benutzt als das TV-Programm... :tongue:


    Bisher habe ich einen Philips LCD in 32" der aber schon relativ alt ist. Deswegen habe ich auch wieder Philips in die engere Auswahl genommen.



    So ich glaube das waren erstmal alle Infos. Sollte ich etwas vergessen haben, fragt einfach. Ich sitze ich grad noch im Büro und habe bestimmt noch ne Info vergessen... :D



    Vielen Dank schonmal...


    monti

    If someone pisses in your pool of dreams, add more chlorine and keep on swimming!

  • Toshiba und Samsung würde ich aus der Liste schmeißen. Der Erstgenannte hat keinen 24p Support, was für Blu-Ray von Interesse ist und man kauft einen TV ja normalerweise auch für die mittelfristige Zukunft. Und von letzterem hört man für meinen Geschmack zu oft von Bildfehlern wie Clouding und die Verarbeitungsqualität des Gehäuses gefällt zumindest mir nicht. Der Klavierlack wird bei näherem Betrachten sehr billig.


    Der Philips 7603 ist dagegen ein sehr ordentliches Gerät. Allerdings solltest du dir überlegen, ob du wirklich Ambilight willst und kein 100Hz, denn den 7403 gibt es für ungefähr den gleichen Preis mit 100Hz und ohne Ambilight. Beides zusammen bekommt man erst beim teuren 9603.
    Der Sony X3500 spielt, zumindest was die Produktsparte angeht, eigentlich in einer anderen Liga. Er stellt das aktuelle Spitzenmodell von Sony dar und hat neben allen möglichen Features auch ein Designergehäuse mit eingearbeiteter Glasscheibenfront. Sieht sehr edel aus. Zukunftsicher ist das Ding allemal und hat, ähnlich wie Philips, ein hervorragendes Video Processing. Einziges Manko: Der X3500 ist schon eine Weile auf dem Markt, sodass ich davon ausgehe, dass hier bald ein Nachfolger folgen müsste, der den X3500 dann vor allem in Sachen Kontrast und Schwarzwert den Rang ablaufen könnte. Aber das bedeutet ja nicht, dass der X3500 kein gutes Bild liefert, im Gegenteil.


    Achja, und bitte wirklich auf DVB-C umstellen. Das lohnt sich unter Garantie.