Vorteil von Hardware Kalibrierung?

  • Wenn man jetzt z.B. einen EIZO SX2461W mit CG241W vergleicht.
    Klar der CG stellt noch mehr Farben da. Aber mir reicht WIDE Gammut beim SX2461W vollkommen aus, da der ganze CMYK Farbraum abgedeckt ist. Deshalb frage ich mich. Was bringt mir die Hardware Kalibrierung des CG241W?

  • Laienhafte Antwort:


    Die Hardwarekalibrierung ist halt eine physikalische Messung, ob die Farben korrekt eingestellt sind. Ohne eine eingebaute Hardwarekalibrierung musst du dich entweder auf die Werkskalibrierung verlassen, deinen Augen bei einer manuellen Kalibrierung vertrauen, oder ein seperates Gerät zu Kalibrierung verwenden. Letzteres kostet dann halt extra Geld und ist unkomfortabler, als wenn ein Monitor eine eingebaute Hardwarekalibrierung bietet.

  • Zitat

    Die Hardwarekalibrierung ist halt eine physikalische Messung, ob die Farben korrekt eingestellt sind. Ohne eine eingebaute Hardwarekalibrierung musst du dich entweder auf die Werkskalibrierung verlassen, deinen Augen bei einer manuellen Kalibrierung vertrauen, oder ein seperates Gerät zu Kalibrierung verwenden. Letzteres kostet dann halt extra Geld und ist unkomfortabler, als wenn ein Monitor eine eingebaute Hardwarekalibrierung bietet.


    Quatsch.


    Ein Kalibrierungsgerät (Colorimeter oder Spektralphotometer) benötigt man bei JEDEM Monitor zur guten Kalibrierung.


    Der Unterschied zwischen einem 'normalen' Monitor (wie dem SX2461W) und einem hardwarekalibrierbaren Gerät (wie dem CG241W) besteht darin, daß bei dem CG die monitoreigene Lookup Table (also die Hardware-LUT) direkt beschrieben werden kann. Dies hat den Vorteil, daß die LUT der Grafikkarte dabei unverändert und somit auch der Umfang der Farbdynamik auf dem höchstmöglichen Level erhalten bleibt.

  • Wurstdieb wenn ich jetzt mit einen nicht Hardware kalibrierent Monitor ein Profil anlege. Wird das Profil in die Grafikkarten Hardware reingeschrieben und die Karte rechnet die Bilddaten vor dem ausgeben an den Monitor immer um auf das Profil oder wie?

  • Zitat

    Wird das Profil in die Grafikkarten Hardware reingeschrieben und die Karte rechnet die Bilddaten vor dem ausgeben an den Monitor immer um auf das Profil oder wie?


    Das Profil verfolgt zweierlei Zwecke. Einmal die Korrektur für die LUT (bei hardwarekalibrierbaren Monitoren nicht nötig, hier wird die LUT des Bildschirms direkt programmiert) und dann die Beschreibung des Monitorfarbraumes, die FM fähige Programme für die korrekte Darstellung (unter Einbeziehung des Quellfarbraumes) nutzen. Das ändert sich auch bei einem hardwarekalibrierbaren Gerät nicht.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis