Hallo,
ich habe mir am Samstag den besagten Monitor geholt und wie es nun mal so ist habe ich ein paar Sorgen
Vorher hatte ich einen 19" TFT von Hyundai (L90D+) und obwohl farbgenaues Arbeiten mit einem TN natürlich schwieig ist, bin ich immer folgendermassen vorgegegangen um das Optimale herauszuholen:
-Monitor kalibriert, mit Hilfe des Spyder2 Kolorimeters
-Mit Hilfe diverser Gamma-Testgrafiken den Neigungswinkel des Monitors so justiert das das optimale Gamma von 2.2 in der Bildschirmmitte lag (stark Blickwinkelabhängig)
So kam ich auch immer prächtig klar und hatte keinen Grund zu klagen.
Beim 2408h benutzte ich nun bald nach dem Kauf zum ersten mal dieses PixPerAn und erschrack als ich damit den Gammawert bestimmen sollte. Ich landete bei etwa 1.4
Das Nachprüfen mit diversen Testgrafiken bestätigte diesen Wert.
Dann zückte ich mein Kolorimeter und war darauf gefasst das meine Grafikkarten-LUT höllisch verbogen wird, dem war aber nicht so. Die Korrekturkurven entsprechen recht genau denen aus dem Prad.de-Test.
Damit hat sich also auch das Gamma der "biooptischen" Methode nicht drastisch verändert.
Jetzt bin ich eben etwas verwirrt und unsicher, ist der Monitor nicht in Ordnung, funktioniert das Kolorimeter nicht, wie stelle ich den Monitor ein und richte ihn aus um mich mit dem schlechten vertikalen Blickwinkel zu "arrangieren", liegt es am erweiterten Farbraum? Fragen über Fragen .......
Das 2. Problem:
Sofort fiel mir auf das Schriften etwas unscharf wirken, besonders im oberen Bereich des Monitors. Die Zeichen haben nach oben hin einen leichten Schatten. Wenn ich meinen Blickwinkel ändere und mehr von oben drauf schaue verschwinden die Schatten. Was ist das denn ? Blickwinkelabhängige Schärfe/Unschärfe? Haben das alle 2408h oder habe ich eine Gurke erwischt?
Das ich Clear Type aus habe, der Moni in nativer Auflösung läuft und per DVI>HDMI angeschlossen ist erwähne ich mal der Vollständigkeit halber:P
Reicht erst mal
Gruß
dj