TFT ab 22" für EBV um 300 €

  • Hallo,


    mir wurde empfohlen mich hier an euch zu wenden:


    Ich suche einen neuen Bildschirm, hauptsächlich für Photoshop (80%), Office (15%) und TV (5%) genutzt.


    Interessant wäre ein Widescreen, da sich der Platz links/rechts gut für die Werkzeugpaletten nutzen ließe.


    Ich denke in dem Preissegment 300 € bis max. 400 € wird es nicht viel Auswahl geben, zumindest habe ich selber bis jetzt nichts gefunden.


    Ich freu mich auf eure Empfehlungen,


    Tobias

    Einmal editiert, zuletzt von ISORausch ()

  • Hallo ISORausch!


    Eindeutig der Lenovo L220x.


    Lies Dir den Test hier bei Prad durch.


    Ich habe den Monitor selbst und bin sehr zufrieden.


    Die hohe Ausflösung für einen 22" Monitor muß Du aber in Betracht
    ziehen.


    Wenn noch Fragen sind melde Dich.


    Grüße
    Winston Smith

  • Hallo ISORausch!


    Eigentlich kein Problem. Für Fotoarbeiten ideal.


    Allerdings kan es bei anderen Arbeiten durch die relativ kleine
    Darstellung (kleine Schrift) zu Problemen kommen.


    Es kommt auf die Augen an. Ich habe keine Probleme und meine Augen
    sind nicht mehr die besten.


    Ich mache allerdings keine mehrstündigen Office-Arbeiten und kann es
    von daher schlecht beurteilen.


    Grüße
    Winston Smith

  • ah...ich verstehe...


    Aber ließe sich dafür nicht die Ausflösung heruntersetzen? oder eben die Schrift im Betriebssystem ändern?

  • Hallo!


    Die Auflösung kann man natürlich heruntersetzen aber die Interpolation
    gehört nicht zu den Stärken des Monitors. Also die Bildqualität ist bei heruntergesetzter Auflösung nicht das gelbe vom Ei.


    Die Schriften kann im Betriebssystem ändern, aber das hilft bei Office-Arbeiten nicht weiter.


    Der Monitor ist für Bildbearbeitung usw. in diesem Preisbereich sehr gut.


    Für Office-Arbeiten kommt es auf den User an.


    Grüße
    winston Smith

  • Hi,
    sorry aber ich wollte nicht ein weiteres Thema aufmachen.


    Habe das gleichee "Problem" wie der threadstarter nur dass das Tv-schauen komplett wegfällt.


    Wenn ich das richtig sehe habe ich bei 22 zoll wenige Möglichkeiten.


    für ca 350€ bekomme ich den Lenove mit gutem Panel, zwar ein bißchehn hell nur eben verdammt kleine Auflösung.


    ähnliche Qualität (eher bessere), sehr gutes Panel wird der Eizo S2231 empfohlen aber eben für 500€


    Novita ist immer eine alternative, wenn auch spannend ob nicht doch ein anderes Panel verbaut ist oder eine Montagsfuhre gekauft wurde die Probleme bei Gehäuse etc. macht.


    So - wenn ich jetzt aber nur 350€ euro ausgeben will und mir die wuxga auf 22zoll zu klein sind - wass dann?


    bester kompromiss für guten schwarzwert und farbtreue:
    ein Samsung T220HD ?
    oder ViewSonic VP2250wb ?


    bitte um hilfe


    danke und lg

    Einmal editiert, zuletzt von keon ()

  • Hallo keon!


    Die Alternativen hast Du sehr gut aufgeführt.


    Wenn Du auf Glückspiele stehst, versuch es mit dem Novita.


    Als TN-Alternative gibt es noch den Chimei CMV 222H.


    Von mir folgende Empfehlung:


    Prüfe ob Dir die Auflösung vom Lenovo wirklich zu hoch ist.
    Eine Notebook 15,4" mit der Auflösung 1680x1050 entspricht etwa der Auflösung des Lenovo. Du wirst doch die Möglichkeit haben, ein Notebook
    anzusehen.


    Sollte Dir die Auflösung wirklich zu hoch sein, dann nimm den Eizo 2231.


    Alles andere würde ich vergessen.


    Persönlich finde ich die Auflösung des Lenovo gut.


    Grüße
    Winston Smith

  • Hi,


    Das heißt du würdest bei 350 euro und wsxga - Wunsch den Chimei CMV 222H den anderen aufgelisteten Prad-prämierten (Samsung T220HD
    oder ViewSonic VP2250wb) vorziehen?


    Wie schon gesagt ich bzw. meine Kollegin arbeitet haupsächlich mit autocad, bzw. grafikprogrammen. Einigermaßen gute Farbttreue, guter Schwarzwert, Blickwinklelabhängigkeit wären wichtig.
    Leider ist die Lenovo-Auflösung wirklich zu klein


    danke -

  • Hallo keon!


    Nein das würde ich nicht.


    Bei den Anforderungen würde ich den Eizo 2231 nehmen.


    Der Chimei ist von den schlechten Lösungen vielleicht um einige Punkte
    weniger schlecht als die anderen.


    Ihr braucht einen Monitor mit SPVA-Panel. Alles andere ist ein Behelf mit
    dem ihr nicht richtig arbeiten könnt.


    Grüße
    winston Smith

  • ...so weiter!!!


    war auch mein problem!


    ich arbeite auch zu 50% mit acad und dan noch 25% mit 3ds-max
    der rest ich PS und indd....(CS-suite)


    hallo keon.


    ich hatte mir im januar einen 22" geholt (tn-panel)_war echt scheiße!
    WEIL: zu klein und blichkwinkel ist echt total überwichtig bei CAD!!!


    ALSO: ich hatte aufgrund der graphischen arbeiten mit dem 2431w von eizo geliebäugelt...aber aufgrund von preis und größe den dell 2709w bestellt (warte noch :()


    grundsätzlich gilt: auf alle fälle MVA oder IPS


    MVA: bessere schwatzwerte_oft farbechter
    IPS: noch höhrer blickwinkel


    allerdings kann ich wenig zu dieser preisklasse sagen.
    den von winston smith vielleicht?


    TIP: würde evt. noch ein zweo monate warten und sparen, wenn das geht!
    Denn: I)
    mit viel glück gehen die preise nach olympia runter (panel-hersteller haben massiv investriert_wenn absatz in asien sinkt, sinkt bei uns der preis)
    II)
    ich würde auf alle fälle einen 24" monitor für CAD empfeheln!!!


    da gibt es z.z mehrere...

  • was winston gesagt hat ist auf jeden fall richtig!!!


    S-MVA ist das mass der dinge...ihr ARBEITET damit!!!


    d.h. viel zeit verstreicht mit den augen auf dem monitor...


    mehr muss ich doch nicht mehr sagen oder???


    UND: ja, du hast recht: die levono-auflösung ist für CAD tatsächlich zu klein!!!


    PS: meine wahl war auch nicht leicht, und stellt einen kompromiss dar.


    PPS: bei mir an der FH arbeiten alle anderen mit TN-panels...das funktioniert bis zu einem gewiisen grad auch! aber ist sub-optimal...nur mal so! bei max.24" ist das noch zu vertreten_aber !!! der blickwinkel !!!


    am besten also bei s-M-/PVA panel bleiben...oder nach S-IPS gucken; da ist der blickwinkel noch größer, die farbtreu aber dafür etwas schlechter...wie schon gesagt (s.o.)


    noch mal mein rat: 24" und dann einen, der gut interpoliert; denn 1920x1200dpi sind für meinen geschmack auch etwas zu "fein" zum zeichnen...heißt: immer rein > < raus scrollen


    greets

  • so, habe letzte woche irgenwo gesagt, den 2709w mit 5 jahren garantie zu erhalten...stimmt auch!


    wer nicht ca. 2wochen warten will kann hier auch bestellen:



    da kostet er incl. 5 y.w. cs. 640€
    die sind dell zertifiziert...


    das war die letzte "werbung"_wenn das jemand so verstanden hat, sorry!
    ist als tip gemeint...


    zum thema:


    CAD > 24" ist gut...kleiner eher nicht...mich hat es wie gesagt genervt!
    ob man mit 300€ ein 22" MVA bekommt weiß ich nicht?
    für ca. 150-200€ mehr aber mehrere prima 24"
    ich würde noch mal kurz überlegen...oder wenn die wahl schon fest steht: einfach mal 22" und 24" bestellen...im selben haus natürlich, und nacheinander...kann man ja ohne gründe zurück geben.
    das geht, wenn man zuerst ein 22" tn, danach ein 24" tn zur probe bestellt, um die größe zu checken...dann kann man den 24"tn auch immer noch gegen einen 22" MVA (was zu empfehlen ist; nur die art, nicht die größe!) umtauschen...


    mal als tip! oder fragen, ob man auch gegen geld zurüch bei saturn etc. das teil kaufen kann_halt was erfinden, werum...


    viel glück!!!

  • mit s-PVA panel



    preis steht noch nicht fest


    um mehr wie ein zwei stunden am stück zu arbeiten: auf drehen, schwenken und vor allem höhenverstellung achten_so kann man immer bequem sitzen und das diplay anpassen und nicht anders herum


    was man davon hält ist das andere...


    greets

  • danke mal an alle, werde auf jeden Fall mal mehr investieren.


    an himself: noch eine kurze Frage an dich bezüglich der 24 zöller.


    24 Zoll wäre natürlich perfekt nur liegt der Preis von den einigermaßen guten Panels jenseits der 700 euro.


    Würde mich freuen wenn du mir modelle nennen könntest die du für die Anforderungen wählen würdest. (denke du meinst den Dell 2408WFP? )


    - sozusagen preis-leistungs-sieger in der 24 zoll Kategorie für nicht-high-endgrafiker.


    danke,
    keon

  • Hallo keon!


    Wenn Du schon in die Größe bzw. Preisklasse gehst dann
    den Dell 2709 (600,- Euro).


    Damit bist Du für deine Anwendungen sehr gut gerüstet.


    Grüßee
    Winston Smith

  • Hallo mal wieder =)


    ich habe mir den L220x mal live angesehen. Die Auflösung ist wirklich etwas klein, deswegen würde ich gerne nochmal fragen ob es vielleicht doch eine bessere Alternative gibt?


    schafft meine Radeon 9600XT die Auflösung des L220x überhaupt?



    Viele Grüße,
    Tobias

  • Hallo ISORausch!


    Die Alternative ist der Eizo 2231 ca. 500,- Euro.Der Monitor ist etwas
    besser als der Lenovo und hat die native Auflösung von 1680x1050
    und auch ein SPVA-Panel.


    Bei deinen Anwendungen (80% Fotobearbeitung) solltest Du auf
    jeden Fall ein SPVA-Panel nehmen.


    Deine Karte schafft die Auflösung des Lenovo und des Eizo.


    Ich kann Dir nur dringend raten,nicht aus finanziellen Gründen einen
    Monitor mit TN-Panel zu nehmen. Damit wirst Du bei deinen Anwendungs-
    bereich nicht glücklich.


    Grüße
    Winston Smith

  • Hi,


    Danke an alle für ihre hilfe. For allem winston wird ja andauernd mit grafiker 24-27 zoll fragen bombardiert.


    wuxga auf >22 zoll ist für mich fix aber ich denke dass die Auflösung auf einem 24er speziell für autocad besser ist (feine linienetc). Außerdem hätte ich gerne irgendwann mal einen zweiter Monitor danebenstehen.


    Bei mir stellt sich jetzt eigentlich nur folgende Frage: ist die Bildqualität des 2709, abgesehen von der Größe) besser als bei dem 2409 rev0 bzw kann man erfahrungsmäßig irgendwas sagen kann über Verbesserungen zu den bald erscheinenden rev1.



    danke für alles ...


    keon