Comp. Screen oder TV für Videopräsentationen?

  • Hallo, ich bräcuhte einen Rat.
    Wir sind eine Filmfirma, machen Musikvideos und Animationsfilme und überlegen eine ideale Präsentationsform am Besprechungstisch. Beamer steht nicht zur Diskussion wegen der Bildqualität und vor allem weil wir die Größe nicht brauchen. Die Leute sitzen recht nah am Schirm (1.50m). Folgende Punkte sind uns wesentlich:


    - Bildqualität (wir arbeiten haptsaechlich in 720p, manchmal 1080p oder auch pal wide), die eigene Arbeit soll natürlich im besten Licht erscheinen
    - Soundqualitaet (sollte unverfälscht klingen, laut hoerbar sein)
    - ansteuern via PC (ganz wichtig)
    - Platzsparend (soll an der Wand stehen oder hängen)


    Für TV spricht meines erachtens:
    - Design
    - Platzsparend (Boxen bereits eingebaut
    - Größe (fullHD Schirme bei 32" sind billiger als entsprechende Bildschirme)
    - Format (da 16:9 erscheinen die Filme nicht letterboxed)
    -Wandaufhängung


    Für den PC Schirm spricht:
    - kleinere Formate erhältlich
    - fullHD billiger verfügbar (ab 250EUR bei 24", TV erst ab 650)
    - Bildcharacter unverfälschter (Vermutung)


    Bitte fügt hinzu was euch noch dazu einfällt. Ich poste dasselbe auch bei der ategorie Computerscreen, mal sehen was da raus kommt.


    Grüße,
    Daniel

  • Für euren Einsatzbereich ist ein LCD-TV die in fast allen Punkten bessere Wahl. Zum Einen unterstützen die meisten PC-Bildschirme nur 60Hz, oder erlauben zwar eine andere Frequenz, rechnen intern aber doch wieder entsprechend um. Das gibt kleinere Ruckler (Judder) bei der Wiedergabe. 60Hz passen optimal nur zu NTSC Videomaterial. Anforderung für euren Bildschirm wäre also ein LCD-TV, der digital pixelgenau angesteuert werden kann - im Idealfall zumindest in 24/50/60Hz, dann habt ihr alle Möglichkeiten abgedeckt. Im WXGA Bereich ist das immer noch recht selten. NEC hat einige Public-Displays, die entsprechende Features bieten. Der 4020 macht auch optisch was her und sollte, da in Sachen Elektronik vermutlich nah (oder sogar identisch) am 4010, pixelgenau in 50/60/72Hz ansteuerbar sein. HDCP wird ebenfalls unterstützt.



    Ansonsten sollten die meisten FullHD LCD-TVs diesen Anforderungen ebenfalls gerecht werden, wie z.B. der Samsung hier (wenn es denn ein 32" Modell sein soll):


    Zitat

    Bildcharacter unverfälschter (Vermutung)


    Nicht unbedingt. Im Falle des genannten Public Displays von NEC in jedem Fall nicht, weil hier eh kaum "Bildverbesserer" vorhanden sind und die wenigen Optionen eindeutig abschaltbar sind. Aber auch die meisten LCD-TVs werden hier keine signifikanten Nachteile haben.
    Bezgl. Farbdarstellung können PC-Bildschirme sogar eher nachteilig sein, falls sie über einen erweiterten Farbraum verfügen, der von aktuellen Videoquellen ja nicht genutzt wird. Das trifft inzwischen zwar auch auf die meisten LCD-TVs zu, doch haben die Geräte immer einen Schalter, um den Farbraum zu begrenzen und erreichen so auch ohne Profil und FM fähige Software eine zumindest halbwegs korrekte Darstellung.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Danke Denis, das war sehr aufschlussreich.


    Ich vermute auch, dass TV Schirme in Pukto Leuchtstaerke bzw. Kontrast besser sind. Was natuerlich zu einer eindruckvolleren Praesentation dienlich waere. Lieg ich da richtig?

  • Zitat

    ch vermute auch, dass TV Schirme in Pukto Leuchtstaerke bzw. Kontrast besser sind.


    Grundsätzlich ja, wobei man diesbezüglich mit aktuellen Panels auch im PC-Bereich gute Ergebnisse erzielt. Von den hohen dynamischen Kontrastwerten, mit denen im TV-Bereich gerne geworden wird (allerdings verfügen inzwischen auch einige Computer-LCDs über entsprechende Schaltungen) sollte man sich eh nicht blenden lassen. Dennoch spricht, wie gesagt, für euren Einsatzbereich faktisch alles für ein LCD-TV bzw. Public-Display.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis