Ist der "HP Pavilion w2228h" der Nachfolger des "HP Pavilion w2207h"?

  • edit: Ich habe bereits das selbe Thema in der Rubrik "PRAD Forum » Monitore » Testberichte » Testberichte Monitore » 22 Zoll Monitore » HP" aufegemacht, da dieses Thema doch eher unter NEWS passwn würde und mir hier vielleicht jemanden helfen bzw. antworten kann, poste ich es hier noch einmal. Bitte einen Admin darum das selbe Thema unter "PRAD Forum » Monitore » Testberichte » Testberichte Monitore » 22 Zoll Monitore » HP" zu löschen - vielen Dank!


    _____________________________________________________________


    Ein freundliches HALLO an alle PRAD-User und Mitglieder! fröhlich


    Wie das Thema schon andeutet, habe ich einige fragen zu dem neuen Monitor HP Pavilion w2228h ().


    Kurz zur Vorgeschichte: Ich habe schon seit längerem die Absicht mit einen neuen TFT-Monitor zu kaufen und habe mir deshalb einige Produkte angesehen und mich informiert, natürlich auch über PRAD.de, schließlich gibt es selten bis nie solch ausführlichen Test wie hier - großes Lob. Augenzwinkern Wie gesagt, möchte ich gernen meinen alten TFT-Monitor (NEC Multisync 90GX² 19Zoll) durch einen 22 Zoll Monitor ersetzten bzw. als Hauptmonitor nutzen.
    Bedingung hierfür sind 2 wichtige Punkte: 1) 22 Zoll und 2) soll er hauptsächlich für (Hardcore)Gamer geeignet sein! Da mein alter Monitor eine spiegelnde Oberfläche besitzt und mich diese keineswegs stört sondern ich eher positiv überrascht bin und mich bereits sehr daran gewöhnt habe, möchte ich mir auch diesmal wieder einen Monitor mit spiegelnder Oberfläche kaufen. ...und somit hat mich vorallem der Monitor "HP Pavilion w2207h" fasziniert. Das Problem war nun, dass es diesen Monitor nur mehr vereinzelt zu kaufen gibt und es Gerüchten zufolge bald einen Nachfolger geben wird, da sich der w2207h schließlich sehr gut verkauft hat.


    Nun zu meiner eigentlichen Frage: Ist der "HP Pavilion w2228h" der Nachfolger des "HP Pavilion w2207h"???


    Die 2te Frage betrifft das OVERDRIVE bei dem w2228h Monitor, was ich leider mit entsetzen feststellen musste, da der w2207h nicht mit Overdrive ausgestattet war. Und wie sicherlich viele wissen, ist die Overdrive-Ausstattung für Gamer keinesfalls geeignet sondern vielmehr ein großes Nachteil (Kristalle richten sich schneller aus durch Überspannung - Problem bei Rückstellung des Kristalls). Nun steht aber auf der Website von HP unter Bedienelemente (), dass man den Overdrive angeblich EIN und AUS schalten kann.
    Meine Frage nun: Ist das überhaupt möglich, die OVERDRIVE-Option ein- bzw. auszuschalten? Wenn ja, ist hierbei sichergestellt, dass das Overdrive wirklich vollkommen abgeschaltet ist?


    Vielleicht kann mir auch jemand kurz erklären für was das OVERDRIVE überhaupt sinnvoll ist!?


    Als letzters ist mir noch unklar, warum HP auf den neuen w2228h Monitor laut PRAD Datenblatt () nur !1 Jahr! Garantie hat, obwohl der w2207h doch auch 2 Jahre Garantie hat/hatte - ist das ein Schreibfehler oder gibts hier wirklich nur ein Jahr Garantie?


    Würde mich sehr freuen, wenn mir der eine oder andere auf meine Fragen antworten könnte, vorab für alle Antworten und Tipps vielen Dank! fröhlich


    MFG Stephan



    PS: Weiß vielleicht auch jemand, wann ungefähr der PRAD-Test für den w2228h erscheinen wird?

  • Moin, ich habe das selbe Problem. Ich hab' mir vor ein paar Minuten den w2228h bestellt und lese dann von verschiedenen Quellen, dass der Monitor keine frei wählbare Interpolation hätte und der 2207 generell viel besser sei. Dann liest man von anderen Quellen genau das Gegenteil... In was unterscheiden sich die beiden denn nun? Soll ich jetzt die Bestellung stornieren und den 2207 bestellen?


    Mfg Phei

  • ich habe schon den Eindruck, dass der 2207 hier und da was besser ist. Schau mal im Testberichtforum und im Kaufberatungsforum nach, dort wurde auch schon diskutiert.


    Der 2207 ist aber ein Auslaufmodell und ist nicht mehr so leicht zu bekommen.