Erfahrung mit Upgrade von 19" Eizo auf 24" S-PVA/S-IPS

  • Hallo Ihr Lieben,


    nachdem ich vor 3 Jahren in diesem Forum mit einer hervorragenden Kaufberatung beglückt wurde, möchte ich Euch natürlich vor dem nächsten Kauf erneut um Rat bitten. Zur Zeit arbeite ich an einem Eizo S1910, welcher mir mittlerweile jedoch zu klein geworden ist und ich auf einen 24" aufstocken möchte. Da ich von dem TFT total verwöhnt bin sollte die Bildqualität nicht unbedingt schlechter sein. Deshalb suche ich jemanden, der von einem ähnlichen Gerät auf ein 24" mit S-PVA oder S-IPS aufgestockt hat und vielleicht eine Empfehlung ausprechen kann. Ins Auge gefasst habe ich folgende Geräte:


    HP LP2475w
    Eizo FlexScan S2431WH
    Eizo FlexScan HD2441W


    Anwendungen:


    60% CAD/C4D
    20% Spiele
    10% Filme
    10% Office


    Vielen Dank


    DasVolk

  • Hallo,


    habe eine Frage zum hier viel diskutierten Inputlag:
    Inwieweit wirkt sich dieser Inputlag beim Arbeiten mit CAD-Programmen aus? Das hört sich stellenweise an, als ob man etwas mit der Maus anklickt und es nicht trifft (z.B. Linien, etc.). Solche Probleme kenne ich z.B. mit dem Eizo S1910 überhaupt nicht, das Arbeiten war immer einwandfrei und getroffen hab ich auch alles, auch in Spielen. Die Technik müsste doch in den vergangenen 3 Jahren vorangeschritten sein, oder ist das ein generelles Problem von großen Tft`s?
    Da ich ungern Alleinunterhalter spiele würde ich mich über eine Antwort freuen!


    LG

  • Die Bildqualität des EIZO S1910 ist praktisch nicht mehr zu toppen - das war damals so ziemlich das beste Teil, was man sich überhaupt auf den Tisch stellen konnte.


    Ich hatte selbst zwei EIZO S1910 im Zweischirmbetrieb bevor ich auf einen 24" EIZO S2410W (nicht mehr erhältlich) und einen EIZO S2100 (21" 4:3) umgestiegen bin. Die Bildqualität des S2410W ist ausgezeichnet - kommt aber nicht ganz an den S1910 heran.


    Mittlerweile würd ich in Punkto 24" Widescreen zum EIZO S2431W oder zum neuen HD2442W (mehr Features) greifen.


    Was den Inputlag angeht, kann ich dich beruhigen. Wenn du an deinem S1910 bislang nichts gemerkt hast, wirst du wohl auch an einem der neuen 24"er von EIZO nichts merken - denn auch der S1910 hat eine Latenz von zwei Frames (33 ms). ;)

  • Hm wie ist das mit der Latenz eigentlich zu verstehen: verzögert der TFT bei 33ms inputlag immer zwischen sagen wir etwa 20 und 45ms oder tatsächlich ummer um 2 Frames?
    Wenn ich zB zocke und einen Framedrop auf 20fps habe und der TFT 2 frames zwischenspeichert wäre das ja weitaus mehr als nur 33ms im Schnitt.

  • Vielen Dank für die Antwort Wurstdieb!


    Da fällt einem die Auswahl auch schon direkt leichter! Irgendwie erinnert mich das Thema an die Diskussion über den S1910 und einem Gelbstich wenn man von der Seite draufschaut. Ich sehe es auch, wenn ich aufstehe und mich 2m seitlich neben den Monitor stelle und von oben draufschaue.... ohne Worte. Den neuen Eizo mit LED Hintergrundbeleuchtung und den Prad-Test zum HP werde ich noch abwarten und mich dann entscheiden, aber zumindest muss ich mich nicht mehr verrückt machen ;)


    Bis Bäldle!


    LG


    DasVolk

  • Zitat

    Original von Wurstdieb
    Ich hatte selbst zwei EIZO S1910 im Zweischirmbetrieb bevor ich auf einen 24" EIZO S2410W (nicht mehr erhältlich) und einen EIZO S2100 (21" 4:3) umgestiegen bin. Die Bildqualität des S2410W ist ausgezeichnet - kommt aber nicht ganz an den S1910 heran.


    Wie würdest Du den S2100 im Vergleich zum S2410 bewerten?


    :)


    Ich selber schwanke derzeit noch zwischen 21" (S2100) und 24" (S2431),
    (und auch zwischen Eizo und NEC)

  • Zitat

    Wie würdest Du den S2100 im Vergleich zum S2410 bewerten?


    Der S2100 hat in jedem Fall die bessere Bildqualität (vergleichbar mit dem S1910) - jedoch würde ich mir den Kauf des S2100 heute schon genau überlegen.


    Der S2100 ist bezügl. der Features nicht mehr 100% zeitgemäß. So verfügt er z. B. weder über HDMI-Anschlüsse noch über einen HDCP-Decoder am normalen digitalen Eingang (DVI).


    Ich persönlich nutz den S2100 'nur' als Palettenmonitor neben meinem primären 24" EIZO und brauch deshalb auch weder 16:10 Widescreen noch HDCP-Entschlüsselung bei dem Teil.


    Ich rate dir zum S2431W. Der minimale bildqualitative Unterschied zum S2100 würde DIR höchstwahrscheinlich gar nicht auffallen - im Vergleich zu deiner Sony-Röhre ist der S2431W aber in jedem Fall ein bildqualitativer Quantensprung (ohne zu übertreiben).

  • Ich stehe vor einer aehnlichen Entscheidung. Ich denke es macht mehr Sinn diese Frage hier zu stellen als einen neuen Beitrag zu eroeffnen.


    Ich besitze seit ca 1 1/2 Jahren den Eizo S1931 und moechte nun auf 24" umsteigen, Budget liegt bei ~900 Euro, Anwendungsgebiete sehen wie folgt aus:


    40% Zocken
    30% TV/Video
    30% Office/Surfen - wenig Grafik


    In die engere Wahl sind hierbei, der HP 2475 und der Dell 2408 Rev01, gefallen. (Bin fuer Anregungen jederzeit offen) Meine groesste Sorge ist der Input-Lag. Ich haette gern gewusst in welcher Weise sich der Input-Lag meines jetzigen S1931 zu den oben genannten Modellen unterscheidet. Danke im Vorraus!