Welche Erwartungen habt Ihr an einen TFT Monitor?

    • Offizieller Beitrag

    Mich würde einmal interessieren, was für Anforderungen Ihr an einen TFT Monitor habt. Es wäre auch ganz interessant diese Anforderungen abzustufen. Ich fange mal an. Obwohl ich derzeit nicht ernsthaft an einen neuen Monitor denke, aber man sollte ja allzeit bereit sein.


    1. Bildqualität


    Das ist für mich eindeutig das wichtigste Argument. Für mich ist diese Qualität an folgenden Werten auszumachen. Gut ausgeleutetes Bild mit einem hohen Kontrastverhältnis und einem hohen Helligkeitswert. Das Bild sollte aus allen Blickwinkeln gleichbleibend gut sein und deshalb einen Blickwinkel von mindestens 160/160 Grad haben.


    2. Bildaufbauzeit


    Damit Videos und eventuell auch gelegentlich Spiele einwandfrei dargestellt werden, sollte eine Bildaufbauzeit von 25 ms oder geringer verfügbar sein.


    3. VGA Eingänge


    Mindestens einen D-Sub und einen DVI-D Eingang. Besser wären allerdings 2 DVI-I Eingänge. Die Kabel sollten auf alle Fälle nicht fest mit dem Monitor verbunden sein.


    4. OSD


    Das OSD sollte einfach zu bedienen sein und gleichzeitig alle möglichen Einstellungen zulassen. Auch im DVI Modus sollten Veränderungen an Kontrast und Helligkeit regelbar sein. Gleichzeitig sollte man selber entscheiden dürfen, ob eine 1:1 Darstellung gewählt wird oder ob interpoliert wird.


    5. Design


    Es sollte ein schmaler Bildschirmrand vorhanden sein. Das Gerät sollte ein Design haben, was edel aussieht z.B. silber. Der Fuß sollte standfest sein und nicht klobig wirken. Außerdem eine Pivotfunktion beinhalten, drehbar und höhenverstellbar sein.


    7. Panelgröße


    Ich würde mich zwischen einem 18" oder 19" Monitor entscheiden. Sollte innerhalb meiner Preisgrenze der größere Monitor zur Verfügung stehen, dann natürlich einen 19" TFT!


    6. Preis


    Maximale Obergrenze würde ich derzeit 1.250,-- EURO ansetzen.


    So jetzt bin ich mal auf Eure Liste gespannt!


    Als maximale Preisvorstellung würde ich 1.250,-- EURO ansetzen

  • Hallo, ich überlege schon seit mehreren Wochen, welchen TFT ich mir zulege. Meine Vorstellungen:


    1. Panelgröße
    Ab 17 Zoll.


    2. Bildqualität
    Hoher Kontrast und hohe Helligkeit sind das wichtigste. Der Blickwinkel spielt da eine geringere Rolle, ich denke wenn das Bild im Bereich von 60° gleich bleibt, genügt das.


    3. Bildaufbauzeit
    Die sollte dann schon kleiner/gleich 25 ms sein (eben Spiele- und Video-geeignet).


    4. VGA Eingänge
    Auf jeden Fall sollte der Bildschirm einen D-Sub und einen DVI-Eingang haben. Über einen Composite oder S-Video eingang würde ich mich auch freuen.


    5. Design
    a) Farbe: silber, schwarz, ... aber nicht dieses Computer-grau-gelb-weiß
    b) Rand: wenn da nicht noch Lautsprecher rechts und links neben dem Display sind: max. 2 cm
    c) Halterung: schmaler Schwenkarm (hoch/runter, rechts/links, schwenken hoch/runter, rechts/links, drehen (Pivot)) mit Schreibtischklemme und Kabelführung. Demzufolge brauche ich keine Lautsprecher, USB-Hub oder sonstiges im Standfuß


    6. OSD
    Ich hätte gerne mehrere Speicherplätze für die Einstellungen, auf die ich schnell zugreifen kann. Ich möchte auf jedenfall Helligkeit, Kontrast, Position und Trauerrand/Interpolieren einstellen und abspeichern können.


    7. Preis
    Anfangs hab ich mir 1000 Euro Limit gesetzt. Inzwischen bin ich bereit 1200 Euro auszugeben (Allein der Schwenkarm kommt ja schon auf 200 Euro)


    Das wären meine Vorstellungen. Jetzt such ich nur noch das passende Gerät, das sie befriedigt.

    • Offizieller Beitrag

    Also das mit der Blickwinkelabhängigkeit (2.) solltest Du Dir nochmal überlegen. Weniger als 160 Grad sollten es nicht sein. Viele die hier im Board am Anfang auf diesen Punkt wenig Wert gelegt haben, konnten später nachvollziehen, warum auch dieser Punkt wichtig ist. Bei 1.000,-- EUR solltest Du aber keine Schwierigkeiten haben einen perfekten Monitor zu finden.


    Der 181T von Samsung würde eigentlich absolut Deinen Vorstellungen entsprechen. Kostet bei Mindfactory.de derzeit 1.099,00 EUR ist das Referenzgerät dieser Klasse und ist ein 18 Zöller. Und der Preis ist ein absoluter Knaller.


    Zusätzlich gibt es die Garantieverlängerung auf 4 Jahre, wenn man bis 31.07.2002 kauft.


    Einen wirklichen Grund warum man diesen Monitor nicht kaufen sollte, fällt mir absolut nicht ein.

  • Eure Anforderungen sind meinen sehr ähnlich:


    1. Panel:
    mind. 17" und damit mind. 1280 x 1024 Pixel. Eine noch höhere Auflösung wäre wünschenswert, gerade bei Displays ab 18". Bei Laptop-Displays geht das doch auch...!


    2. Bildqualität:
    mögichst hell und kontrastreich, aber einstellbar! Leuchtdichten von größer/gleich 250 cd und Kontraste von größer 400 sollte ein aktuelles Display schon haben. Helligkeit und Kontrast müssen unabhängig voneinander einzustellen sein.
    Das Display muß 24bit Farben auflösen können.
    Schaltzeit kleiner/gleich 25ms.


    3. VGA-Eingänge:
    Mindestens zwei!! Ich will mindestens einen digitalen und einen analogen Eingang. Nur zwei digitale wären dumm, dann wäre die Auswahl an anschließbaren Rechnern sehr eingeschränkt. Mein Notebook hat z.B. keinen DVI-Ausgang!
    Noch besser wären aber drei Eingänge! Und zusätzlich ein S-VHS-Eingang.
    Das Display muß am DVI-Kabel auch im Textmodus (BIOS, Linux-Kommandozeile, DOS-Prompt...) funktionieren. (Möglicherweise ist hier aber die Grafikkarte der Problemverursacher.)


    4. OSD:
    Natürlich sollten alle Funktionen gut zugänglich sein. Eine Funktion hat aber im OSD nichts verloren: Umschaltung zwischen den Eingängen muß durch ein Extra-Taste möglich sein! Das Herumhangeln dafür im OnScreen-Menu ist indiskutabel.
    Interpolation von geringeren Auflösungen sollte abschaltbar sein.


    5. Design:
    Ganz klar: Metallgehäuse und -fuß. Apropos Fuß: Integriertes Netzteil wäre wünschenswert. Ich will nicht
    noch ein Steckernetzteil rumliegen haben.
    Auch ich suche nach einem Monitor mit drehbarem Panel (Pivot).
    Gut entspiegelt muß es auch sein.


    6. Preis:
    Auch bei mir liegt die Schmerzgrenze so etwa bei 1300Euro. Eigentlich sollte es unter 1000Euro liegen, aber da habe ich keine Chance... :(


    7. Sonstiges:
    Ich schätze, man braucht mindestens 3 Jahre Garantie. Und die muß auf jeden Fall auch einen Austausch bei übermäßiger Zunahme an defekten Pixeln und von defekten Backlights umfassen.
    Extras wie USB-Hub wären natürlich willkommen, Lautsprecher dagegen nicht (taugen sowieso nicht genug). Panel vom Fuß trennbar, um es z.B. an die Wand hängen zu können, wäre auch nett.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von caid


    1. Panel:
    mind. 17" und damit mind. 1280 x 1024 Pixel. Eine noch höhere Auflösung wäre wünschenswert, gerade bei Displays ab 18". Bei Laptop-Displays geht das doch auch...!


    Also fast alle TFTs die derzeit am Markt sind, liefern von 17 bis 19 Zoll eine identische Auflösung. Lediglich der neue 19 Zöller von Belinea liefert eine noch höhere Auflösung. Ich finde die Auflösung allerdings genau richtig.


    Zitat

    2. Bildqualität:
    möglichst hell und kontrastreich, aber einstellbar! Leuchtdichten von größer/gleich 250 cd und Kontraste von größer 400 sollte ein aktuelles Display schon haben. Helligkeit und Kontrast müssen unabhängig voneinander einzustellen sein.
    Das Display muß 24bit Farben auflösen können.
    Schaltzeit kleiner/gleich 25ms.


    Also der Samsung 181T hat 250 cd und Kontrast von 500:1. Allerdings ist der Kontrast im DVI-Modus nicht regelbar. Das ist bei vielen Monitoren so. Farbdarstellung kann es auch und 25 ms sind natürlich auch drin.


    Zitat

    3. VGA-Eingänge:
    Mindestens zwei!! Ich will mindestens einen digitalen und einen analogen Eingang. Nur zwei digitale wären dumm, dann wäre die Auswahl an anschließbaren Rechnern sehr eingeschränkt. Mein Notebook hat z.B. keinen DVI-Ausgang!
    Noch besser wären aber drei Eingänge! Und zusätzlich ein S-VHS-Eingang.
    Das Display muß am DVI-Kabel auch im Textmodus (BIOS, Linux-Kommandozeile, DOS-Prompt...) funktionieren. (Möglicherweise ist hier aber die Grafikkarte der Problemverursacher.)


    Der 181T hat einen DVI-D und einen D-Sub Anschluss. Dos und BIOS funktioniert auf alle Fälle, ich gehe dann mal davon aus, dass auch Linux keine Probleme macht. Aber ausprobiert habe ich es noch nicht. S-VHS ist nicht vorhanden.


    Zitat

    4. OSD:
    Natürlich sollten alle Funktionen gut zugänglich sein. Eine Funktion hat aber im OSD nichts verloren: Umschaltung zwischen den Eingängen muß durch ein Extra-Taste möglich sein! Das Herumhangeln dafür im OnScreen-Menu ist indiskutabel.
    Interpolation von geringeren Auflösungen sollte abschaltbar sein.


    Die Taste heißt beim 181T Exit und Du kannst zwischen Eingang A und B umschalten.


    Zitat

    5. Design:
    Ganz klar: Metallgehäuse und -fuß. Apropos Fuß: Integriertes Netzteil wäre wünschenswert. Ich will nicht
    noch ein Steckernetzteil rumliegen haben.
    Auch ich suche nach einem Monitor mit drehbarem Panel (Pivot).
    Gut entspiegelt muß es auch sein.


    Metallrahmen ist vorhanden, allerdings ist der Fuß schwarz und nicht silbern, aber das ist zu verkraften. Netzteil ist integriert und die Pivotfunktion ist auch dabei. An der Entspiegelung ist nichts auszusetzen.


    Zitat

    6. Preis:
    Auch bei mir liegt die Schmerzgrenze so etwa bei 1300Euro. Eigentlich sollte es unter 1000Euro liegen, aber da habe ich keine Chance... :(


    1.099,-- EUR ist doch fast dran ;)


    Zitat

    7. Sonstiges:
    Ich schätze, man braucht mindestens 3 Jahre Garantie. Und die muß auf jeden Fall auch einen Austausch bei übermäßiger Zunahme an defekten Pixeln und von defekten Backlights umfassen.
    Extras wie USB-Hub wären natürlich willkommen, Lautsprecher dagegen nicht (taugen sowieso nicht genug). Panel vom Fuß trennbar, um es z.B. an die Wand hängen zu können, wäre auch nett.


    Also Garantie derzeit 4, sonst 3 Jahre. Da ist natürlich alles eingeschlossen mit Vor-Ort-Austausch. Pixelfehler nehmen nicht zu. In der Regel bleiben die Fehler, denn diese entstehen während des Produktionsprozesses. Ansonsten gilt für den Monitor Pixelfehlerklasse II. Lautsprecher sind nicht dabei (habe die gleiche Einstellung wie Du). Ein USB Hub ist optional erhältlich und kostet nochmal ca. 80,00 EUR. Aber ich denke das muss nicht wirklich sein. Für den Preis kaufe ich mir lieber eine PCI USB Karte mit dem neuen Standard 2.0. Davon hat man nach meiner Meinung wesentlich mehr.