Eizo S1932SE-BK und Input Lag?

  • Hallo,ich möchte mir diesen Monitor kaufen.Jetzt würde mich interessieren ob
    es bei diesem Modell o.g. Problem bekannt ist.Ich möchte den Eizo haupt-
    sächlich zum Surfen,gelegendlicher Bildbearbeitung und Single Player Shooter
    wie zB. HL2,S.T.A.L.K.E.R. usw. nutzen.


    Gruß,Octabrain

  • Zitat

    Hallo? Ist der Eizo so ungewöhnlich das niemand ihn hat?


    Naja, das Displayformat (5:4) des S1932 ist mittlerweile etwas 'aus der Mode' gekommen, da die allermeisten Privatuser heute doch eher zu einem Breitbildgerät greifen - im Falle EIZO also z. B. zum S2231W.


    Wenn dir das Bildformat allerdings egal ist, und es dir mehr auf die reine Bildwiedergabequalität ankommt, dann ist der S1932 seinem 'breiten Bruder' dem S2231W auf jeden Fall vorzuziehen.


    Der S1932 liefert das bessere Bild - vor allem in Puncto Flächenhomogenität und Ausleuchtung.


    Ich selbst hatte längere Zeit zwei EIZO S1910 (Vorgängermodelle) und ein spürbarer Inputlag war bei mir nicht zu verzeichnen, obwohl der S1910 genau wie der S1932 eine Overdriveschaltung implementiert hat und somit um zwei Frames verzögert.


    Mittlerweile nutzt mein kleiner Bruder (auch er ist Hardcore-Gamer) einen meiner S1910 - und auch er hat nicht die geringsten Probleme damit bei Shootern.



    Gruß

  • Hallo Wurstdieb,danke für den Hinweis.
    Problem hier vor Ort gibt es keine Händler wo man den TFT anschauen
    könnte.Nur noch diese SAU-Märkte,und die haben nur billiges Gelumpe.
    Ich denke der Eizo wird es dann wohl werde.


    Gruß,Octabrain

  • Zitat

    Original von Wurstdieb
    ...Wenn dir das Bildformat allerdings egal ist, und es dir mehr auf die reine Bildwiedergabequalität ankommt, dann ist der S1932 seinem 'breiten Bruder' dem S2231W auf jeden Fall vorzuziehen.
    ...



    Hallo,


    ist es generell so, daß die "schmalen" den breiten Displays in Punkto Bildqualität prinzipiell überlegen sind?


    Oder nur bei diesen beiden speziell?


    Gruß
    Argonaut
    :]

  • Zitat

    ist es generell so, daß die "schmalen" den breiten Displays in Punkto Bildqualität prinzipiell überlegen sind?


    Nein, das ist nicht generell so.


    Die für EIZO-Verhältnisse recht starken Ausleuchtungsschwankungen des S2231W sind z. B. bei EIZOs 24" Widescreen-Modellen wie etwa dem SX2461W nicht zu beobachten.


    Dennoch liefern EIZOs ältere Modelle im 5:4 Format wie z. B. der L797 oder der S2100 die mit Abstand beste Bildqualität aller TFT-Monitore die ich bislang gesehen habe (und da ich als Ex-PRAD Testredakteur mit hohen Ansprüchen an die Bildqualität schon 'ne Menge TFTs gesehen habe, soll das schon was heissen).

  • Zitat

    Original von Wurstdieb
    Dennoch liefern EIZOs ältere Modelle im 5:4 Format wie z. B. der L797 oder der S2100 die mit Abstand beste Bildqualität aller TFT-Monitore die ich bislang gesehen habe ...


    Ah ja.


    Schwanke persönlich derzeit zwischen dem S2100 und dem S2431W.
    Die Daten sind ja durchaus vergleichbar.


    :]

  • So,ich habe den S1932 seit 2 Tagen und bin begeistert.So ein detailliertes
    Schwarz kenne ich nur von wenigen guten CRTs.Mit eingeschaltetem
    Contrast Enhancement ist er im Vergleich zu meinem alten Sony CRT sogar noch einen Tick besser.Hätte ich nicht gedacht.Die Farbwiedergabe ist super,kein Vergleich zu billigen TFTs.



    Zur Spieletauglichkeit:
    Getestet habe ich mit S.T.A.L.K.E.R. Shadow of Chernobyl,Quake4,F.E.A.R,
    Crysis,HL 2,sowie dem Rennspiel DiRT.
    Ghosting oder Motion Blur war nicht zu bemerken.Bei einigen Games habe ich die Mausempfindlichkeit ein wenig verändert.Ansonsten keine Probleme mit dem Aiming.Headshots "sitzen" genauso wie beim CRT.


    Fazit: Vollwertiger CRT Ersatz und ein echter Best Buy.Eizo eben.


    Gruß,Octabrain