HP LP2275w - Sporadische Abschaltung?!

  • ### ACHTUNG! ###


    Habe soeben einen Anruf vom HP-Support bekommen und die Dame teilte mir ausgesprochen freundlich (man scheint dort endlich was verbessert zu haben) mit, dass das Problem seitens HP reproduziert werden konnte und eine neue Serie produziert würde..


    Nach Angabe einer Lieferadresse wurde mir mitgeteilt, dass ich eben solch ein Gerät aus der neuen Serie erhalte und dieses die "Flacker-Macken" bzw. den mehrfach festgestellten "Signal-Verlust" damit behoben sein soll.. - Ich bin gespannt und ob dieser frohen Botschaft _sehr_ erfreut! :)

    Michael Jordan: „I can accept failure — But I can’t accept not trying.“

  • hi,


    nach langem hin und her hab ich mich doch entschlossen den 2275 bei HP auszutauschen. Die von dir beschriebenen Aussezter hatte ich nicht. Bei mir ist das komische brummen aber viel zu laut und die auch schon oft angesprochenen Zeilenfehler traten bei meinem Modell ebenfalls auf. Es ist jetzt knapp 1,5 Wochen her und vor ein paar Tagen hab ich auch einen Anruf bekommen, dass es wohl bis mitte dieser Woche dauern wird, bis wieder Austauschmodelle verfügbar sind. Ich habe daher die Hoffnung, dass HP endlich regiert hat und die nun mittlereile sicherlich auch dort bekannten Fehler behoben hat. Hast du dein Austausch-Gerät schon erhalten?


    Gruß
    snuggl3s

  • Wie im Prad.de-Test-Thema zum Monitor bereits geschrieben, baut HP aktuell die neue Serie (mit der dann wahrscheinlich die Kinderkrankheiten beseitigt sein sollen) und dort hatte ein Benutzer angegeben, dass die Lieferungen ab 03.11. rausgehen.. ;)


    Insofern: nein, ich warte wie du auf mein Ersatzgerät.. :)

    Michael Jordan: „I can accept failure — But I can’t accept not trying.“

  • also gestern hatte ich die bestätigung, dass das ding bei hp angekommen ist (ich hatte eigentlich als termin 3. november). heute ist es angekommen, nur das panel, nicht noch der fuß (was ja auch richtig ist..)
    als erstes nach der nummer geschaut: ist keine andere... ich also dranggebaut, pc an und derm onitor ging sofort an. etwas was vorher nicht war. ebenso musste ich immer auf die tastatur drücken, da der monitor nach dem hochfahren ansonsten nur einen schwarzen bildschirm anzeigte: musste ich ebenso nicht mehr. ausetzer gab es bis jetzt nicht. allerdings läuft er auch erst seit 2h, aber ein zitter oder ähnliches, was manchmal bei transparenten programmen war existiert nun nicht mehr.


    das geräusch. bei mri war es so, dass wenn ich ihn angemacht er meistens erstmal stark gesummt hat, es dann langsam weniger wurde. im moment summt er praktisch gar nicht, das klickern meiner platten ist lauter. das hat sich deutlich verbessert.


    ich freu mich erstmal, denn so wie das ding nun ist, hat sich das geld wirklich gelohnt. bitte berichtet falls ihr andere erfahrungen mit eurem austauschgerät macht.


    lg
    papierschiff..

  • So.. Ich hab dann heute auch per UPS mein "Head Only"-Paket erhalten und mir sind folgende Unterschiede aufgefallen:


    OSD:
    - Version: SPG073 (ist beim KE289AT m. W. SPG053)
    - Backlight Hours: auch dieses Mal ist's ein brand neues Gerät: "000000"
    - Helligkeit: aktuell auf 80 % - und ein Fiepen ist nicht zu hören (trotzdem setz' ich das jetzt auf 100 %, weil ich begreife einfach nicht, warum man das jemals runtersetzen wöllte)


    Gehäuse:
    - Rückseite weist Produktnummer noch immer als "KE289A" aus, d.h. ob's ein -AT oder -A4-Modell ist, erfährt man erst von der Verpackung (siehe unten)
    - in der Nähe der Produktnummer befinden sich nun 2 kreisförmige, einfarbige Aufkleber ohne irgendwelchen Text: einer ist grün (klein) und einer bläulich (ca. doppelt so groß)
    - drittletzte Stelle der Seriennummer war bisher _immer_ ein "F", ist nun aber ein "G"


    Verpackung:
    - extra Demontage-Zettel (Gab's beim Ersatz-AT-Modell nicht!)
    - sauber, d.h. zentriert und gerade, positioniertes HP-Emblem
    - sauber, d.h. zentriert und gerade, positioniertes TCO '03-Emblem (exakt ausgerichtet an der inneren Kante der rechten Monitor-Rahmenstrebe sowie äußeren Oberkante)
    - kein "Product of Czech Republic" mehr, stattdessen:
    -- kleiner Aufkleber mit drei Barcodes:
    --- MADE IN: CHINA
    --- PACK DATE: 03/10/2008
    -- größerer Aufkleber mit zwölf Barcodes:
    --- (1P) PRODUCT NO.: KE289A4
    --- (30P) ABB
    --- KE289A4#ABB
    --- UPC NO.: 8 83585 60639 9
    --- PART NO.: KE289-60004
    --- DESCRIPTION: LP2275w Monitor (HSTND-2411-A)
    --- (S) SERIAL NO.: CNC8250G** (die zwei Sterne sind zur Anonymisierung)
    --- MFG.DATE.CODE: June/2008
    --- (Q) QUANTITY: 1 EA
    --- PACKAGE WEIGHT: 11.3 kg
    --- HEAD SPARE NO.: 463911-001
    --- BASE SPARE NO.: 463912-001
    --- REV.: SPG111
    --- MONITR PRODUCT OF CHINA (mein Favorit - da fehlt ein "O" :D)


    Verhalten:
    - keine Flackerei mehr (JAAA!!!)
    - keine einfarbigen "Pixel-Linien" mehr, die eventuell sogar wackeln (WOOHOO!!!)
    - auch beim Spielen keinerlei "abnormales Verhalten" (SPIEL, SATZ - UND SIEG!!!)
    - automatische Wiederherstellung des Bildes nach Aus- und wieder Anschalten
    - direkt in grüner Schrift "Active" hinter "DisplayPort:", d.h. kein zig-facher Tastendruck und/oder "Maus-Wackeln" nötig


    Hinweis:
    - für Stille-Fanatiker: ja, direkt nach der ersten Inbetriebnahme war ein in Puls-artigen Abständen wahrnehmbares Fiepen des Geräts mit dem Ohr-Monitor-Abstand von ca. 60 cm wahrnehmbar - nach exakt 10 Minuten (solange schreib ich an diesem Beitrag schon :D) war es _vollkommen_ verstummt!

    Michael Jordan: „I can accept failure — But I can’t accept not trying.“

    Einmal editiert, zuletzt von Eagle3386 ()

  • ich kann alle punkte von eagle3386 bestätigen (also auch hinsichtlich verpackung etc..). seltsam fand ich den punkt MFG.DATE.CODE: June/2008, denn bei meinem "alten" steht irgendwie, dass er im september zusammengabaut wurde. aber der ist ja auch aus der tschechei, keine ahnung warum die chinesen das anscheinend besser machen.


  • Könntest du bitte mal die HP-Supportnummer hier posten? (oder per PM)


    Ich find die auf der HP-Seite irgendwie nicht... 8o


    Bei mir besteht das Problem gleich doppelt: 1 Monitor brummt extrem laut (ist selbst in einigen Metern Entfernung noch DEUTLICH zu hören) und der andere summt zwar leise (trotzdem noch störend) aber hat dafür das Bild An-Aus Problem und findet öfter mal kein Signal... :(



    Ich hab aber auch echt immer Glück mit sowas, musste schon meine 2 Iiyamas zurückschicken ;( weil mich das Gefiepe so genervt hat. (kann sowas überhaupt nicht ab)


    Denke mal ich sollte bei der Hotline dann auf nem A4-Austauschgerät bestehen oder? Anscheindend ist das Problem ja mittlerweile auch zu denen durchgedrungen.

  • schau mal auf:
    ich hab die oberste nummer angerufen: 01805 258143 -und dann halt business pcs auswählen... da zählen die monitore anscheinend auch dazu.....

  • Ok danke, dann werd ich da morgen Mittag mal anrufen - schon irgendwie frustrierend jetzt wieder vor meinem 14" Laptop zu hocken 8o

  • also mein 2475 flackert nicht und hat eine super Darstellung. Das einzige Problem: wenn der Rechner mal länger ohne Aktivitäten läuft schaltet sich der Monitor aus und lässt sich nicht mehr einschalten. Das selbe, wenn ich den I/O knopf drücke, findet er auch kein Signal mehr. Da hilft auch kein wegnehmen der Spannung. nix! Es hilft dann nur noch ein RESET am PC.
    Als Grafikkarte hab ich eine passive ASUS HD3650. Kanns an der liegen? oder ist das auch ein Fall für den Support?
    Wie läuft das eigentlich? Ich hab den Monitor bei einem Online Händler gekauft. Wie kann ich den dann umtauschen? Muss ich das über den Händler abwickeln? oder über HP?


    mfg, Johannes

  • Das bleibt sich gleich - der Händler macht im Normalfall auch nichts anderes als das Gerät beim Hersteller einzuschicken.


    Wenn er kulant ist tauscht er das Gerät direkt aus, ist aber eher unwahrscheinlich.


    edit: Es sei denn du bist noch innerhalb der 14 Tage Rückgaberecht.

    Einmal editiert, zuletzt von skymind ()

  • in dieser Frist bin ich noch. Aber glaubt ihr das bringt was? Wenn der noch die gleiche Lieferung hat bekomm ich ja wieder ein Gerät mit den gleichen Problemen oder?

  • Gut möglich - bestell halt bei nem andren Händler, gibt doch genug Auswahl ^^

  • Hallo,


    ich habe eine Möglichkeit gefunden, wie ich zumindest bei meinem LP2275w das Vollbild-Abschalt-Problem reproduzierbar erzeugen kann.


    Dazu braucht man das Programm PixPerAn hier von PRAD.


    Das Ganze geht dann so:


    - Programm starten
    - F2 drücken für den "Fahnentest"
    - 3x F1 drücken bis zur Testfarbe blau


    Dann passierts... Mein LP2275w schaltet meist direkt aus, dann wieder an, manchmal auch erst nach paar Sekunden bzw. er schaltet im 2-3 Sekundentakt an und aus.


    Mit ESC kommt man wieder ins vorherige Menü. Dadurch ist der Monitor bei mir IMMER sofort wieder angegangen. Auch beim erneuten F1-Drücken zum Farbwechsel geht er sofort wieder an. Nur bei BLAU beginnt das Aus/Ein-Geschalte.


    Vielleicht liest hier einer der Macher von PixPerAn mit und kann erklären, was genau das Programm macht an dieser Stelle. Ggf. sollte man auch mal HP drauf hinweisen...


    mfg, Schahn

  • In meinem Thread antwortet ja leider keiner, also melde ich mich auch mal hier.


    Auch mein(e) LP2475w(s) haben das Problem. Habe mir nun schon einen zweiten von Notebooksbilliger.de bestellt und beide weisen ein Abschaltproblem, zuckende Bildreihen und bunten Pixelregen auf. Bei analogem Signal gibt es keine Fehler.


    Das Problem ist: Ich habe diverse Rote Pixel und auch grüne auf einem dunklen Bild, bei bestimmten dunklen Tönen. D.h. wenn ich ein Fenster verschiebe, verschiebt sich der blinkende Pixel mit, bleibt auf dem Bild aber an der selben Stelle.


    Zudem hat der Monitor rote Pixel bei Fensterschatten in Mac OS X. Beide gehen jetzt zurück, da ich nun etliche Computer getestet habe und mein 22" an meinem Mac mini keine Probleme macht.

  • Danke für diesen Thread:


    ich bin an den Pixestreifen beim Einschalten verzweifelt: Dachte schon, die Geafikkarte wäre schrott, denn die Pixelfehler und das An- und Ausschalten-Problem traten beim ersten Austauschgerät immer noch aus.


    Dank Euch weiß ich, dass es ein HP-Problem ist und werde gleich morgen noch einmal die Hotline anrufen, um mir dann den dritten Monitor zusenden zu lassen.


    Hoffentlich ist der dann besser!


    Danke und Grüße!


    Stephan


    P.S.: Treten die Probleme bei allen neuen Modellen nicht mehr auf, oder zickt der Monitor immer noch rum?

    3 Mal editiert, zuletzt von stenax ()

  • Hallo,


    gestern habe ich bei HP angerufen und heute kam der neue Monitor.


    (Das ist der Vorteil an der Buisiness-Serie. Die 01805-Nr. für 14 Ct./Minute finde ich da wirklich nicht so schlimm!Wenn man mal dagegen rechnet was eine Autofahrt in die Stadt kostet, um den Monitor im Geschäft zu tauschen, fährt man mit einem Anruf immer noch sehr viel günstiger!!!)


    Das Produktionsdatum meines neuen LP2275W lautete Juni 2008. Beim ersten Hochfahren gabs keine grünen Streifen. Hoffentlich bleibt das so, denn abgesehen von den beiden Macken (grüne Streifen und ausschalten) ist der Monitor total super.


    Stephan

  • Hallo


    wie schon berichtet habe ich insgesamt 3 von den Monitoren, alle nagelneu bei mir hier stehen gehabt. Alle drei haben diese grünen Streifen im Bild gehabt und zum teil die Problematik mit dem Abschalten. Hab nun den Letzten zurückgeschickt und mein Geld zurückbekommen. An dieser Stelle großes Lob für den Service von Mindfactory. Werde mir wohl jetzt den T220 von Samsung holen. Zwar nicht so tolles Bild wie der HP und nicht die Ausstattung dafür denke ich das er funktioniert. Mit dem gesparten Geld kaufe ich mir eine neue Graka oder fahre übers Wochenende in die Schweiz zum Boarden. Meine Empfehlung an alle jetzt im jeden Fall kein LP2275w holen. Warten bis die Qualität wider stimmt oder was anderes holen. Wer kein TN Panel will wartet vielleicht auf den neuen von NEC (siehe PRAD News). Kann sein das Der Preis auch bein dem Stimmt.


    Grüße aus Schwarzwald und fröhliche Weinachten


    Salfador

    Einmal editiert, zuletzt von Salfador ()