24" für Bildbearbeitung, Allrounder

  • Ich steh grad kurz davor mir einen neuen Monitor zu bestellen. Hab mich jetzt schon durch tonnenweise Literatur gequält, hatte einen LH246 von LG hier welchen ich aber sofort wieder verkauft hab als ich merkte wie schlecht TN Panel wirklich sind. Bin bereit auch etwas mehr auszugeben.


    Welche von diesen ist zu empfehlen, und wieso?


    NEC MultiSync LCD2470WNX
    Eizo S2431W
    Samsung SyncMaster 245T


    Gibts da noch nen Geheimtipp?


    Was ich brauch:
    - Farbtreue Wiedergabe
    - Wenig Inputlag (nicht 0, aber einfach nicht störend. Ich zock auch gern mal UT)
    - Bisschen ansprechende seriöse Optik
    - Subjektiv gutes Bild
    - KEIN TN-Panel
    - 24 Zoll oder mehr
    - Auch mal damit zocken können oder nen Film gucken


    Im Moment denke ich, der Eizo wär das richtige. Mich stört nur ein wenig das er nicht mit 1080P von einer 360 umgehen kann, weil er keine 50Hz unterstützt anscheinend? Macht das Probleme?


    Wie siehts mit erweitertem Farbraum aka Wide Gamut aus? Bilder die ich schiess sind ja 14bit AdobeRGB, bringt mir ein Moni mit erweitertem Farbraum etwas oder hab ich nur Ärger mit sRGB?



    mfG

  • ich persönlich kann den HP LP2475W empfehlen! Der wirkt ganz anders wenn man den vor sich hat, mit den Internetbildern gar nicht zu vergleichen.


    hat jetzt vllt nicht einen inputlag von 0 aber mich persönlich stört er nicht und was die farbtreue betrifft ist das bild satt wenn man es dann mal richtig eingestellt hat ^^ aber das halt einfach mal als alternative vorallem weil der knapp 200e weniger kostet und eine vielfalt von anschlüssen bietet

  • Hm.. ich les mich dumm und dämlich, komm zu keinem Schluss.


    Hab 2 in der engsten Auswahl jetzt.


    Eizo S2431W
    oder
    HP LP2475W


    Der HP hat Wide Gamut, viele Anschlüsse (für mich aber unwichtig), 1080p fähig von HDMI Geräten, kalibriert scheinbar eine sehr sehr gute Farbtreue ( tftcentral test?! ), aber wegen H-IPS ein bisschen glänzendes Panel (bzw schimmernd bei dunkeln Bildern)


    der Eizo hat aber 10bit LUT, soll weniger Ghosting und Schlieren zeigen (komischerweise trotz S-PVA?) und ist... nunja, ein Eizo ;)


    Was denkt ihr wäre für mich zu empfehlen? Die Bilder die ich bearbeite kommen als AdobeRGB aus der Kamera, und werden auch so weiterbearbeitet. Schlussendlich landen sie aber entweder im Fotolabor (kA wie die da entwickeln, ob sRGB oder AdobeRGB getreu) oder im Internet. Und da ist sRGB eh erste Wahl und das Wide Gamut Argument fiele weg.

    Einmal editiert, zuletzt von Elysium ()

  • Hallo Elysium!


    Wenn Du in RGB fotografierst und auch bearbeitest, bleibt nur der
    HP 2475.


    Der Eizo kann nur sRGB. Das ist eben das Manko an dem sonst sehr
    guten Monitor.


    Was letztendlich mit den Fotos passiert ist zweitrangig.


    Du fotografierst in Adobe RGB, willst auch in Adobe RGB weiterarbeiten,
    also bleibt nur ein Wide Gamut Monitor.


    Grüße
    Winston Smith

  • Hallo Winston,


    Deine Beitraege im PRAD forum haben mich beeindruckt und ich wuerde dich gerne bitten, mir bei der End-Entscheidung zum Monitor zu beraten.


    Ich moechte mich entscheiden zwischen dem Eizo S2231WE oder dem HP LP2475w.


    Ich bin hobby/semi-professional Photographin. Fotografiere RAW, arbeite im 16 bit LAB Raum oder Adobe RGB.


    Nach dem Lesen im Forum scheint der HP LP2475w mit wide gamut der richtige zu sein. Gruen – rot Verlauf auf weissem Hintergrund wuerde mich stoeren, allerdings lese ich, dass es ein problem bei beiden Monitoren ist.


    Wuerde mich sehr freuen, wenn Du mich beraten koenntest.


    Vielen Dank!
    Beatrix

  • Hallo Elysium,


    Ich habe Deine Fragen zur Monitorsuche im PRAD Forum gelesen. Ich bin hobby/semi-professional Photographin uns stehe vor der gleichen Entscheidung - Eizo S2231WE oder HP LP2475w. Ich fotografiere RAW, arbeite im 16 bit LAB Raum oder Adobe RGB.


    Nach dem Lesen im Forum scheint der HP LP2475w mit wide gamut der richtige zu sein. Gruen – rot Verlauf auf weissem Hintergrund wuerde mich stoeren, allerdings lese ich, dass es ein problem bei beiden Monitoren ist.


    Wie hast du dich entschieden und wie bist du zufrieden?


    Beatrix

  • Wie sieht es eigentlich bei dem LP2475W aus in Bezug auf SRGB (für vereinzelte Arbeitsbereiche)?
    Folgendes Szenario:
    Hauptsächliche Arbeit in Adobe RGB (Photoshop) aber zusätzliche konvertierung zu SRGB für Internet-Präsentationen.