780G = 24p + DXVA - wie am besten?

  • Hallo,


    habe folgendes Problem:


    Habe hier ein paar 720p und auch 1080p Testvideofiles und auch eine Bluray, alle mit 23.976 FPS (24p).


    Besitze ein Gigabyte GA-MA78GM-S2H. Dieses Board unterstütz DXVA, d.h. h.264/Mpeg2/... hardware acceleration. Dazu habe ich mir das neue Powerdvd Ultra geholt, welches mit seinem Codec DXVA unterstützt.


    Gehe über HDMI in meinen 1080p Plasma, welcher auch 24p unterstützt.


    Als Abspielprogramm benutze ich für die Videos und auch für meine Bluray(keine gekaufte, also ohne kopierschutz) den Media Player Classic, wo ich den Powerdvd Codec benutze. Darüberhinaus habe ich mir reclock installiert um zu schauen mit wieviel hz der nun wirklich das Signal ausgibt.


    Wie ich nun vorgehe:


    Ich stelle im Catalyst Control Center den Plasma als 1. und einzigen Monitor ein. Dann stelle ich ihn auf 24hz um. Dann starte ich MPC. Nun habe ich es meistens so das reclock mir irgendwas von -70hz oder manchmal auch irgendwas anderes komisches anzeigt. der TV kriegt aber ein 24hz signal, allerdings ruckelt das Video, oder läuft in slow motion oder so.


    Wenn ich z.b. VLC benutze, das ja einen eigenen schlechten h.264 codec hat(ohne dxva) dann läuft das video einwandfrei in 24p. oder wenn ich den plasma als 2ten Monitor mache und MPC dann ohne DXVA da betreibe gehts meistens auch. (DXVA geht ja leider?komischerweise?irgendwie? nicht auf dem 2ten Monitor)


    Wenn ich mit 50hz gucken möchte läuft es generell einwandfrei, aber das ist ja nicht der sinn von 24p.


    Jemand eine Ahnung oder Vorschläge wie ich 720p/1080p@24p .mkv files mit hardwarebeschleunigung vom Mainboard auf meinen Plasma bekomme?

  • Hi Seppel,


    Ich habe das gleiche Board wie du in meinem HTPC, dxva ist schon längst deaktiviert... Mein 2.0ghz Athlon64x2 ist eh schnell genug um das flüssig abzuspielen. Welchen Vorteil soll denn dxva wirklich haben?
    Die Treiberunterstützung für den UVD (dxva) ist sowieso ausschliesslich für powerdvd ausgelegt und damit in jeder anderen Anwendung inzwischen schlichtergeifend nutzlos/überflüssig. (hatte bei früheren Treiberversionen ganz gut funktioniert) Die Bildqualität von Softwaredecodern ist dem UVD sowieso überlegen, also warum überhaupt noch damit rumärgern? (Nvidia ist da auch nicht besser)
    Du ewartest im ernst von Windows Refreshraten unterhalb von 60hz zu unterstützen?
    Für echtes 24p brauchst du einen Player der komplett von M$ befreit ist. Also PS3 & co.


    Ich hab schon längst aufgegeben unter Windows perfekte HTPC-Wiedergabe hinzukriegen... Dafür ist Windows nicht gemacht. 60hz. Punkt.
    ATI schafft es ja nicht mal mpeg2 fehlerfrei zu dekodieren...


    Michael, der Gefrustete...

    Kein Weltraum links auf Gerät.

    Einmal editiert, zuletzt von IcyMike ()

  • Hallo Seppel, sorry für mein etwas nutzloses Posting oben... :O (War an dem Tag etwas gefrustet)


    Hast du mal versucht reclock wieder zu deinstallieren und den Media player classic homecinema zu benutzen? Der hat eine eigene Unterstützung für DXVA.


    Michael

    Kein Weltraum links auf Gerät.