Kalibrierung bei on-board Grafik (Notebook)

  • Getreu dem Motto: Es gibt keine dumme Frage...


    Kann man einen on-board-Grafikchip eines Notebooks kalibrieren - hat der auch eine LUT???


    Hintergrund: Ich hab den Lenovo 220x (k.A. ob der hardwarekalibrierbar ist) am Notebook angeschlossen.


    Danke!

  • Hallo Thunderbird74!


    1.) Dr Lenovo 220x ist nicht hardwarekalibrierbar.


    2.) Den Monitor kannst Du mit einen entsprechenden Colorimeter
    kalibrieren. Die Voreinstellungen werden im OSD des Monitors
    vorgenommen. Den Rest erledigt die Software über den Grafikchip.


    Gib mal Bescheid, auf welchen Farbraum Du den Monitor kalibrieren willst.


    Vielleicht kann ich dir helfen.


    Grüße
    Winston Smith

  • hallo Winston ,


    danke für deine Antwort.
    Ein Manko habe ich vorerst auch noch, ich werde ihn mangels DVI nur via D-SUB anschliessen können.


    Am alten PC (P4) hab ich noch eine FX5700LE mit DVI-I - hab keine Ahnung ob die HDCP kann.
    siehe hier: Alte Nvidia Geforce FX 5700LE - HDCP-fähig?


    Da ich vorwiegend Fotobearbeitung mit PS und LR werde ich wohl den AdobeRGB wählen, da ja der Lenovo auch den erweiterten Farbraum mitbringt.
    Ich lasse mich aber auch gerne von sRGB überzeugen .
    Einen Colorimeter werde ich mir demnächst zulegen - wäre der Spyder3 Elite ok?


    In einem anderen Lenovo-Thread hab ich deinen Tip gelesen:


    Der Lenovo ist ja werksmässig total überstrahlt (so um 350 cd/m²).
    Machen sich die Reduzierung der RGB-Werte nicht negativ bemerkbar?


    Gruß René

  • Hallo Thunderbird74!


    AdobeRGB ist schon richtig.


    D-SUB könnte klappen.


    Spyder3 Elite dürfte klappen, obwohl Quato iColor Display/DTP 94 das
    bessere Gesamtpaket bietet. Ist aber auch teurer.


    Der Tip ist überholt. Ich habe dir eine Mail geschickt.


    Mit den Einstellungen und dem Profil läuft es wirklich gut. Die
    Reduzierung der RGB Werte macht sich bei den neuen Einstellungen praktisch kaum bemerkbar.


    Grüße
    Winston Smith