Hallo,
diese Seite hat mir schon sehr viel bei meiner Suche geholfen. Jetzt brauche ich noch etwas Licht im Informations-Dschungel.
Ich möchte mir eine 24" TFT mit sehr guter Bildqualität zulegen.
Einsatzgebiete:
- Filme (TV/Kino-Ersatz) in 1080p
- Spiele
- Internet
- Office
Bildbearbeitung betreibe ich nicht.
Durch die Anschaffung will ich meinen 17" TFT ablößen.
PC --> Heimkinosystem
Im Auge habe ich eben den Hyundai W241D.
Nachdem ich mich mit eurem Test des Geräts, Farbräumen, Farbprofilen und Farbmanagement auseinandergesetzt habe, macht mir der erweiterte Farbraum des W241D sorgen.
Dazu ein paar Fragen:
Der Monitor hat doch seine Stärken im AdobeRGB Farbraum.
Dazu muss der Monitor kalibriert werden, wodurch jedoch alle Farben in Windows und somit auch in Filmen unbrauchbar sind.
Da ich Windows XP nutze und Filme anschauen möchte, bin ich also sowieso an sRGB gebunden.
Liege ich soweit richtig in meinen Annahmen?
Wenn der Monitor jetzt auf sRGB kalibriert und profiliert wird, sind dann die Farben in Windows auch korrekt, oder wird damit auch nur farbmanagementfähige Software beeinflusst?
Sind die Farben in Windows, durch die Voreinstellung am Monitor im Zuge der Kalibration, zumindest ansatzweise korrekt?
Wie sieht es mit den vom Hersteller gelieferten Profilen aus?
Bekomme ich damit realitätsnähere Farben in Windows/Filmen?
Was kann ich überhaupt einstellen, um Weißpunkt, Helligkeit, Gamma etc. für Windows zu korrigieren, ohne dabei die Farben subjektiv zu verfälschen?
Hauptfrage: Erziele ich mit einem TFT ohne erweiterten Farbraum bessere Farben in Windows?
Sind solche Monitore von Haus aus in Richtung sRGB eingestellt?
Oder bieten sie lediglich eine höhere Farbauflösung und das Problem mit der Kalibration bleibt bestehen?
Gibt es für meine Ansprüche evt. "schlechtere" TFTs mit einem besseren P/L-Verhältnis?
Vielen Dank für eure Hilfe!
oxygen