Werde ich mit dem Hyundai W241D glücklich?

  • Hallo,
    diese Seite hat mir schon sehr viel bei meiner Suche geholfen. Jetzt brauche ich noch etwas Licht im Informations-Dschungel.


    Ich möchte mir eine 24" TFT mit sehr guter Bildqualität zulegen.


    Einsatzgebiete:

    • Filme (TV/Kino-Ersatz) in 1080p
    • Spiele
    • Internet
    • Office

    Bildbearbeitung betreibe ich nicht.


    Durch die Anschaffung will ich meinen 17" TFT ablößen.
    PC --> Heimkinosystem



    Im Auge habe ich eben den Hyundai W241D.


    Nachdem ich mich mit eurem Test des Geräts, Farbräumen, Farbprofilen und Farbmanagement auseinandergesetzt habe, macht mir der erweiterte Farbraum des W241D sorgen.


    Dazu ein paar Fragen:
    Der Monitor hat doch seine Stärken im AdobeRGB Farbraum.
    Dazu muss der Monitor kalibriert werden, wodurch jedoch alle Farben in Windows und somit auch in Filmen unbrauchbar sind.
    Da ich Windows XP nutze und Filme anschauen möchte, bin ich also sowieso an sRGB gebunden.
    Liege ich soweit richtig in meinen Annahmen?


    Wenn der Monitor jetzt auf sRGB kalibriert und profiliert wird, sind dann die Farben in Windows auch korrekt, oder wird damit auch nur farbmanagementfähige Software beeinflusst?
    Sind die Farben in Windows, durch die Voreinstellung am Monitor im Zuge der Kalibration, zumindest ansatzweise korrekt?


    Wie sieht es mit den vom Hersteller gelieferten Profilen aus?
    Bekomme ich damit realitätsnähere Farben in Windows/Filmen?


    Was kann ich überhaupt einstellen, um Weißpunkt, Helligkeit, Gamma etc. für Windows zu korrigieren, ohne dabei die Farben subjektiv zu verfälschen?


    Hauptfrage: Erziele ich mit einem TFT ohne erweiterten Farbraum bessere Farben in Windows?
    Sind solche Monitore von Haus aus in Richtung sRGB eingestellt?
    Oder bieten sie lediglich eine höhere Farbauflösung und das Problem mit der Kalibration bleibt bestehen?


    Gibt es für meine Ansprüche evt. "schlechtere" TFTs mit einem besseren P/L-Verhältnis?



    Vielen Dank für eure Hilfe!
    oxygen

  • Hallo Oxygen!


    Da Du keine Fotobearbeitung machst, also nicht farbverbindlich arbeiten muß, brauchst Du dich mit dem Thema Kalbration nicht zu beschäftigen.


    Du kannst eines der mitgelieferten Profile benutzen. Die Helligkeit
    wahrscheinlich reduzieren. Wenn dir das AdobeRGB Profil nicht zusagt,
    nimm eben das sRGB Profil.


    Ansonsten änderst Du eben die Farbkanäle bis dir das Bild zusagt.
    Die Farben sind im allgemeinen nicht untauglich, sondern eben nicht
    farbverbindlich.


    Eine Kalibration kannst Du grundsätzlich nicht ohne Colorimeter und
    der entsprechenden Software vornehmen.


    Im allgemeinen kommt man ganz gut mit den von Prad im Test vorgenommen Einstellungen zurecht.


    Vom Grundsatz her sind Monitore ohne erweiterten Farbraum einfacher zu
    handhaben. Das Thema Kalibration stellt sich überwiegend bei Monitoren
    mit erweiterten Farbraum. Aber eben nur bei Fotobearbeitung.


    Mit dem Monitor wirst Du bestimmt nicht schlecht fahren.


    Grüße
    Winston Smith

  • Ich wuerde dir wohl den BenQ FP241 empfehlen. Der hat keinen erweiterten Farbraum und ist etwas billiger. Sein Problem scheint Kontrastverlust bei niedrigeren Aufloesungen zu sein, was dich wohl auch nich so stoert. Was ich nicht weiss ist wie sich die HDMI-Anschluesse und so bei dem verhalten...

  • Das ist eine Erleichterung - spart mir viel Zeit.


    Zitat

    Du kannst eines der mitgelieferten Profile benutzen. Die Helligkeit
    wahrscheinlich reduzieren. Wenn dir das AdobeRGB Profil nicht zusagt,
    nimm eben das sRGB Profil.


    Ist hier die Rede von am Monitor einstellbaren Profilen, oder von ICC-Profilen?
    Wie wirken die sich aufs Bild aus?


    Zitat

    Im allgemeinen kommt man ganz gut mit den von Prad im Test vorgenommen Einstellungen zurecht.


    Meinst du z.B. diese?


    Zitat

    Im OSD haben wir für die Kalibrierung mit einem Weißpunkt von 6500K und einer Helligkeit von 140 cd/m² folgende Einstellungen abweichend von der Werkseinstellung gewählt: Helligkeit 13 %, Kontrast 80%, R=73, G=75 und B=81.


    Würde ich hier nicht einen Blaustich bei den Farben bekommen?
    Wie gesagt es muss nicht farbverbindlich sein, aber wenn ich jetzt zwei Monitore vergleiche,
    kommt dann "sieht ähnlich aus" oder "soll das grüne Rot da drüben Blau sein?"?
    Also wie schlimm ist die Farbabweichung zu "normalen" Displays?


    @Fabian123
    schade dass es keinen Prad-Test dazu gibt... warum gerade dieser TFT?
    einfach nur der Preis?

  • Hallo Oxygen!


    Ich meine die am Monitor einstellbare Profile. Du wirst wahrscheinlich mit
    dem sRGB Profil am besten fahren.


    Diese Einstellungen meine ich.


    Die "Farbabweichungen" sind subjektiv, die empfindet jeder anders.


    Grüße
    Winston Smith

  • Vielen Dank für deine kompetente Hilfe Winston Smith!


    Ich weiß jetzt welche Möglichkeiten für mich sinnvoll sind.
    Die optimalen Einstellungen für mich, werde ich ausprobieren.
    Notfalls per Hand und Augenmaß kalibrieren.


    Werd im Laufe der Woche einen bei Amazon bestellen, und dann heißts Daumen drücken, dass ich keine störende Pixelfehler bekomme^^



    mfg
    oxygen

  • Hey, kannst dann ja berichten wie du den Hyundai findest...


    Ich habe den BenQ vorgeschlagen, da er wie gesagt keinen erweiterten Farbraum hat, was zu Folge hat, dass keine komischen Neonfarben auftreten. Gut zu sehen an kräftigem Hellgrün und Rottönen. Darüber hinaus ist der Preis auch nicht schlecht. Ich hatte bisher ein MVA-Panel und war damit ganz zufrieden, aber allgemein wird das S-PVA bevorzugt glaube ich...

  • Heute ist endlich der Monitor angekommen.


    Tja Fabian, ich kann dir nur folgendes Berichten:


    0 Pixelfehler!! :)


    ...


    dafür funktioniert die komplette Steuerung und die Power-LED nicht. -.-


    Keine Ahnung was da verbockt wurde, das Display funktioniert einwandfrei, jedoch keine einzige Drucksensortaste und auch nicht die Power-LED. (Front-Panel nicht angeschlossen oder wie?!^^)
    Jedenfalls stolze Leistung, bürgt nicht gerade für Qualität.


    Monitor wird wohl erstmal zurück an Amazon gehen.


    Ansonsten sehr guter Eindruck, sehr leise, etwas warm, schönes Design, handlich, gut verstellbar. Im Vergleich zu meinem alten 17" TN-Panel sind Größe und Blickwinkel einfach göttlich. Bietet auf jeden Fall sehr große Arbeitsfläche, und eignet sich auch gut als TV-Ersatz (bei 40 - 100 cm Abstand zum Monitor).
    Wobei man bei Full-HD (1080p) Filmen darauf achten sollte, dass die Qualität stimmt, da ich ein paar Filme hatte, wo mir das Bild etwas grobkörnig vorkam.
    Mit passender Surround-Anlage am PC, ein echter Kinogenuss.


    Ich denke dass, Trotz des Defekts, der W241D die richtige Wahl für mich ist.
    Abgesehen vom Rumärgern mit dem Zurücksenden und wieder ungeduldigem Warten, kann ich nur hoffen möglichst bald ein funktionsfähiges Gerät zu bekommen.