Sanfte Grüße!
Ich plane, mein derzeitiges Dual-Head-System bestehend aus einem 17'' BenQ- und einem 15" Belinea-TFT durch etwas Größeres zu ersetzen, da DualHead mit verschieden großen Bildschirmen nur bedingt Spaß macht und mir die Arbeitsfläche langsam zu klein wird.
Ich hasse den Breitbildtrend wie die Pest und kenne kaum Leute, die den neu gewonnen Platz auf dem Bildschirm auch nur im Ansatz ausnutzen (man könnte ihnen ein Viertel vom Schirm abschneiden, es würde nichts ändern). Ich bin verbohrter Anhänger von "Tiling Window Managern", könnte also einen breiten Schirm auch einigermaßen wie mehrere nebeneinander nutzen, aber da Windows nunmal kein Tiling kennt und ich hin und wieder damit arbeiten muss, führt wohl kein Weg an mehreren Monitoren vorbei.
19''er haben imo keinen Mehrwert, solange sie nur 1280x1024 BP mitmachen - das kann mein 17''er auch und nimmt dabei weniger Platz weg. Aus diesem Grund dachte ich an zwei 20''er im 4:3-Format mit größerer Auflösung, z.B. 1600x1200. Ein Blick auf die Preispalette verheißt aber nichts Gutes, 4:3 ist ja inzwischen reinster Luxus und quasi unbezahlbar (beginnt so ab 500€).
Ich bin jetzt relativ ratlos, zu was ich greifen soll. Insgesamt ausgeben für mein neues Monitorsetup würde ich schon irgendwas bis 800€, wenn es sich denn lohnt. Angesichts der Preise für 4:3 dachte ich noch an 2 oder 3 Breitbildmonitore mit Pivot, die ich dann vertikal ausgerichtet nebeneinander stellen könnte. Dazu findet sich aber nicht sehr viel per Google - hat da jemand Erfahrungen mit? Eventuell kann jemand auch günstigere 20''er empfehlen oder sogar 19'' mit großer Auflösung?
Sehr wichtig ist dann natürlich noch, dass der Rahmen der TFTs möglichst dünn und schwarz ist. ![]()
Beruflich hatte ich zuletzt mit 19'' Eizos zu tun, die mir bis auf die geringe Auflösung sehr gut gefallen haben. Speziell der Ständer und die Flexibilität (Display kippen, rotieren etc.) haben mich schwer beeindruckt. Aber die Dinger spielen wohl preislich in einer anderen Liga...
so long,
sylence