LG W2600HP Rev. 810M vs. HP LG2475w

  • Nach monatelangem Forenwälzen hatte ich mich für einen LG W2600 HP entschieden. Der Monitor sollte möglichst groß sein und trotzdem mit einem Ergotron LX Monitorarm über meinem Bett montierbar, er durfte deshalb 9kg Gewicht nicht überschreiten.
    Ich hatte vorher einen HP LP2475w, den ich aufgrund von Pixelfehlern widerrufen und zurückgeschickt habe.
    Ich nutze den Monitor hauptsächlich zum Spielen und Arbeiten.


    Bestellt hatte ich den LG erst bei Amazon (4-6 Wochen Lieferzeit, dafür kein Theater bei Widerruf) und dann später bei MySolution, da dort Revision 810 und Pixelfehlertest verfügbar waren, er lieferbar war und sich bei Amazon nach 3 Wochen noch nichts tat.
    Einen Tag nach der zweiten Bestellung meldete sich auch Amazon mit "doch schneller lieferbar" - zu spät, ich musste dort stornieren...


    Der Monitor kam 2 Tage nach der Bestellung ordentlich verpackt, aber schon geöffnet (Pixelfehlertest) an und hatte keine äußerlichen Mängel und keine Pixelfehler. Der Grundpreis von 525 Euro war noch ok, Pixelfehlertest (25€) und Nachnahme (16,90€+2€) taten etwas weh, aber das war mir meine Sicherheit wert.
    Der LG war in einem recht kleinen Karton (verglichen mit dem HP), der aber vollständig von dem 26'' Gerät ausgefüllt war.


    Meine Erfahrungen mit Revision 810M:


    Farben: ausgewogen und brilliant, Standardeinstellung RGB 50/50/50 bei 6500K Farbtemperatur lieferte bis jetzt das beste Bild. - Vergleich HP LP2475w: ähnlich gute Farben


    Helligkeit: 100% sind eindrucksvoll, zum Spielen nutze ich momentan 30%, 0% sind mir dunkel genug - Vergleich HP LP2475w: ähnlich gut, geht noch etwas dunkler einzustellen


    Brummen: keines wahrnehmbar (bei laufendem, leisen PC) - Vergleich HP LP2475w: auch kein Brummen


    Helligkeitsverteilung: bei schwarzem Bild deutlich sichtbare weiße Aufhellung (5cmx3cm) am linken oberen Bildschirmrand, sonst nicht wahrnehmbar, kleiner Schönheitsfehler - Vergleich HP LP2475w: ausgeglichene, bessere Ausleuchtung


    Schwarzwert: nicht sehr gut aber ok und auch zum DVD schauen für mich akzeptabel - Vergleich HP LP2475w: hatte auch keinen besseren Schwarzwert


    Sichtwinkel: guter Sichtwinkel bei farbige Flächen, leichte Aufhellung des Bildes bei Betrachtung von der Seite, dunkle Flächen an den Rändern schimmern und glänzen schon bei normalem Sichtwinkel - Vergleich HP LP2475w: ähnlicher Sichtwinkel, trotz kleinerem Bildschirm auch hier leicht störendes Glänzen von dunklen Flächen am Rande des Sichtwinkels des Auges


    "Fliegengittereffekt": die schwarzen Trennlinien zwischen einzelnen Pixeln waren beim HP deutlicher ausgeprägt als beim LG, was mir dort negativ auffiel


    Input Lag, Schlieren: ist mir bei beiden Monitoren nicht negativ aufgefallen.


    Größe: Überwältigend im Vergleich zu meinem alten 19'' CRT, deutlich größer als HP LP2475w, dadurch intensiveres Spielerlebnis


    Anschlüsse: leider nur VGA, DVI+HDCP und USB - Vergleich HP LP2475w: alle erdenklichen Anschlüsse


    Fazit:
    Für mich persönlich sind die größere Bildschirmgröße und der geringere "Fliegengittereffekt" die Gründe warum ich den LG behalten werde. Der einzige Nachteil für mich ist die weiße Aufhellung am oberen Bildschirmrand, die nur selten auffällt und die anscheinend alle aktuellen LG W2600HP Modelle besitzen.
    Den HP L2475w hätte ich vorher wohl behalten, wenn er keine Pixelfehler gehabt hätte, seine Vorteile wie Anschlussvielfalt (die ich nicht benötige) und Ausleuchtung wiegen für mich die Nachteile (Größe, Fliegengitter) zum LG aber nun nicht mehr auf.

  • Hi kaiworld


    Hast du den Monitor schon zum Film schauen benutzt? Ich bin auch auf der Suche nach einem neuen Monitor und der W2600HP wäre mein Favorit, wenn nicht die negativen Bericht wegen Film am Abend wären. Da ich keinen extra Fernseher habe, läuft DVB-T und DVD übern Rechner an dem Monitor, auch öfter Abends und halbwegs gute Filmwiedergabe wäre mir wichtig. Abstand 2,5 - 3 m und dabei etwas versetzt, ca. 1/2 m rechts vom Bildschirmrand. Wie sieht da das Bild bei der neuen Rev 810M aus?


    Solange ich direkt vorm Monitor sitze hab ich immer eine Stehlampe (Deckenfluter) an. Licht ganz aus is wenn dann nur beim Film kucken.


    Momentan hab ich den 19" Iiyama Prolite E481S-B mit S-IPS Panel. Gekauft Mai 2004 und bin damit auch beim abends Film schauen im dunklen Zimmer ganz zufrieden.

    Wurde damals mit: "Geeignet für DVD/Video: ++" eingestuft.


    Gruß
    Locky

    2 Mal editiert, zuletzt von Locky ()